Jagdgebiete und Jagdarten für den Zeitraum 2025-26 festgelegt

Die Beschlüsse der Zentralen Jagdkommission des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft für den Zeitraum 2025–2026 wurden im Amtsblatt veröffentlicht und traten in Kraft. Jagdgebiete, Arten, Jagdzeiten und -grenzen wurden unter Berücksichtigung regionaler, klimabedingter Unterschiede in der biologischen Entwicklung von Wildtieren festgelegt. Die Jagd auf Wachteln und Turteltauben beginnt am 23. August in den Regionen Ägäis, östliches Mittelmeer, westliches Mittelmeer, Marmara, Zentralanatolien, Ostanatolien, Südostanatolien, östliches Schwarzes Meer und westliches Schwarzes Meer. In denselben Regionen (mit Ausnahme einiger Provinzen) kann zwischen dem 25. Oktober 2025 und dem 18. Januar 2026 auf Sandhühner, Chukarhühner und Sommerhühner gejagt werden. In den genannten Regionen beginnt die Jagd auf Blässgans, Blässpiral, Stockente, Grauente, Hirschpfeifente, Krickente, Rothalsente, Reiherente, Spießente, Tafelente, Strumpfbandnatter, Bekassine, Felsentaube, Waldschnepfe, Amsel, Singdrossel, Schaufelschnabel und Waldschnepfe am 18. Oktober und endet am 1. März 2026. Die Jagd auf Eichelhäher, Dohle, Saatkrähe, Aaskrähe, Kormoran und Elster beginnt am 23. August und dauert bis zum 1. März 2026. Die Jagd auf Hase und Fuchs kann zwischen dem 25. Oktober 2025 und dem 18. Januar 2026 durchgeführt werden. und die Jagd auf Wildschweine und Schakale kann zwischen dem 23. August 2025 und dem 15. Februar 2026 durchgeführt werden. Ein Jäger darf nicht mehr als 10 Wachteln, Blauhäher, mehr als 3 Turteltauben, Birkhühner, Singdrosseln, Weißstirnkormorane und Kormorane, mehr als 4 Weißstirnpirolen, mehr als 6 Felsentauben, Waldschnepfen, mehr als 5 Waldschnepfen, mehr als 15 Elstern und mehr als 1 Bekassine pro Tag jagen.
Während der genannten Zeiträume ist die Jagd mittwochs, samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen (einschließlich Verwaltungsfeiertagen) erlaubt. Die Jagd auf Wildschwein, Wachtel, Turteltaube, Blässturteltaube, Stockente, Grauente, Pfeifente, Krickente, Rothalsente, Reiherente, Spießente, Löffelente, Tafelente, Strumpfbandente, Bekassine, Felsentaube, Waldschnepfe, Amsel, Singdrossel und Waldschnepfe ist auch dienstags möglich.
ahaber