Kultur- und Kunstangebote in Adıyaman

Die Seite „Naturaktivitäten und Abenteuersport in der Türkei“ ist die aktuellste und umfassendste Informationsquelle der Türkei für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️
🌿 Unsere Plattform spricht ein breites Publikum vom Bergsteigerverein bis zum Camper, vom Naturwanderer bis zum Extremsportler an und vereint Events, Guides und Ankündigungen rund um die Outdoor-Welt unter einem Dach. Dank des starken Kommunikationsnetzwerks, das wir mit Naturliebhabern in der ganzen Türkei aufgebaut haben, bleiben wir am Puls der Outdoor-Community.
🗺️📍 Wir beschränken uns nicht nur auf Veranstaltungen! Wir veröffentlichen auch ausführliche Reiseführer der Provinzen für Naturliebhaber, die jeden Winkel der Türkei erkunden möchten.
🔥🚵♂️🌍 Unsere Plattform, auf der Sie die aktuellsten Informationen zu Campingplätzen, Wanderrouten, für Natursport geeigneten Gebieten und versteckten Paradiesen finden, ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die gerne auf Entdeckungsreise gehen! Wenn Sie zu denen gehören, die ein Leben im Einklang mit der Natur bevorzugen, folgen Sie unserer Seite und begeben Sie sich mit uns auf das Abenteuer!
🌿 TurkeyOutdoor möchte durch Natursport das Umweltbewusstsein stärken. Beim Sporttreiben in der Natur werden die Grundsätze des Umweltschutzes, der Wahrung der Artenvielfalt und der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Adıyaman war Schauplatz verschiedener Zivilisationen, wo viele Kulturen miteinander verschmolzen und integriert wurden. Es ist eine Provinz mit reichen kulturellen Werten, deren Traditionen und Glaubensvorstellungen mit Worten, Kleidung, Spielen, Hochzeiten und verschiedenen Lebensabschnitten, Gastfreundschaft, Liebe zu den Menschen und der Fürsorge, die sie zeigt, Teppichen, Brücken, Cicim und Satteltaschen zusammenhängen.

Verschiedene Legenden, Volkslieder und Gedichte, Schreine, Volkstänze, Kleidung und Kunsthandwerk nehmen einen wichtigen Platz in der Volkskultur ein. Besonders ihre Volkslieder und Volkstänze sind in der ganzen Türkei berühmt.
Wie alle Anatolier bringen auch die Menschen in Adıyaman ihr tägliches Leben, ihre Freuden und Sorgen durch Volkslieder und Gedichte zum Ausdruck. An Orten, an denen sich Gruppen versammeln, wie etwa bei Hochzeiten, Trauerfeiern und Picknickplätzen, werden Volkslieder und Gedichte gesungen, manche zur Unterhaltung, manche zur Trauerbekundung.
Während Volkslieder oft mit Begleitung einer Saz (Baglama) gesungen werden, werden Manis meist ohne Musik gesungen. Manchmal werden Volkslieder gesungen und Halay-Tänze aufgeführt. Adıyaman hat viele Volkslieder, die in der ganzen Türkei berühmt sind. Volkslieder sind im Allgemeinen lang und von Klagecharakter. Zu seinen berühmten Volksliedern zählen „Ich bin in Gölbaşı angekommen“, „Mein goldener Ring ist zerbrochen“ und „Turkmen Gelini“.

Am Euphrat wurden viele Volkslieder gesungen. Die Geschichte eines von ihnen ist wie folgt:
„Einmal wollte Onkel Hamo den Euphrat überqueren, um seinen Sohn zu besuchen, der in Urfa seinen Militärdienst leistete. Der Euphrat sollte auf einem primitiven Floß überquert werden, auf dem Mensch und Tier gemeinsam Platz nehmen konnten.
Das Besteigen des Floßes erfolgt frühmorgens. Doch als sie die Mitte des Flusses erreichten, bekam ein Pferd auf dem Floß Angst, das Floß kenterte und Onkel Hamo und alle an Bord ertranken. Seine Familie, die nichts von dem Vorfall wusste, wartete tagelang auf ihn … Doch eines Tages erreichte die schlechte Nachricht das Dorf … Schläge und Wehklagen begannen …“
Ihre Kleidung wird noch heute in ländlichen Gebieten getragen. In Bergdörfern besteht es aus einem Shalwar aus Wollstoff, einer Jacke namens Aba und einem kragenlosen Hemd. An den Füßen befinden sich Socken und ein Schal. Über das Outfit wird ein weißer Seidengürtel mit Quasten, der sogenannte „Fillik-Gürtel“, gewickelt, der in den Shalwar und ein Hemd mit oder ohne Kragen integriert ist.

Unsere lokale Kleidung, die in der Damen- und Herrenbekleidung die Besonderheiten unserer Region am besten widerspiegelt, hat Jahrhunderte überdauert und ist heute fast ausgestorben. Sie wird heute nur noch von unseren Leuten in ländlichen Gebieten verwendet und bewahrt alle ihre Merkmale.
Wenn wir uns die Damen- und Herrenbekleidung in der Innenstadt ansehen, sehen wir, dass sie sich völlig vom Traditionalismus gelöst und in die Moderne übergegangen ist.
In der Provinz Adıyaman wird generell großer Wert auf Goldschmuck gelegt. Aufgrund des sich im Laufe der Zeit ändernden Geschmacks wurde traditioneller Schmuck jedoch durch hochwertigeren Schmuck ersetzt. Aufgrund der veränderten finanziellen Situation hat alternativer Schmuck an Bedeutung gewonnen.
Taillengürtel aus Gold oder Silber sind wichtige Schmuckstücke. Weit verbreitet ist auch ein Kopfschmuck aus Gold, eine sogenannte „Kapelle“, die vorne am Kopf beginnt, an beiden Seiten zusammengeführt und hinten festgeklammert ist. Zum traditionellen Schmuck gehört auch eine Halskette, die aus 8 oder 10 auf eine Goldkette aufgefädelten Gremmisen besteht.

In der Region werden noch immer Nadelstiche und Kopftücher hergestellt. Die Praxis der Schuhherstellung ist angesichts der sich entwickelnden Technologie fast verschwunden. In den Bezirken und Dörfern von Adıyaman werden die folgenden Handarbeiten hergestellt.

In den Bezirken und Dörfern von Adıyaman werden traditionelle Handarbeiten wie Teppiche, Satteltaschen und Aufbewahrungsbeutel hergestellt, die den künstlerischen und ästhetischen Geschmack und die handwerklichen Fähigkeiten unserer einheimischen Bevölkerung widerspiegeln und sowohl zur Deckung des Bedarfs unserer Bevölkerung als auch als touristische Güter dienen.
Darüber hinaus haben die gesprochene Sprache unserer jungen Mädchen, ihre handgefertigten Spitzen und Kreuzstichstickereien eine große Bedeutung und einen großen Wert in unserer Region.
Heute ist der Schuhmacherberuf (im Jemen) fast verschwunden, da er angesichts der sich entwickelnden Technologie seine Existenz nicht aufrechterhalten kann.
Die Volkstänze der Region Adıyaman sind wie die anderer Volkstanzregionen durch Musik und Figuren zum Ausdruck der natürlichen Bedingungen, Überzeugungen und Erfahrungen der Region geworden. Die regionalen Spiele sind wie folgt:

- Gastfreundschaft
- Schnelle Trilogie
- Langsame Trilogie
- Vom Goph
- Tasche
- Riskant
- Starker Schimmer
- Schnelles Simsimi
- Steil
- Tante Frau
- Zwei Füße
- Frieden
- Schlauchboot
- Gerades Spiel
- Nomadenspiel
- Hallac-Spiel
- Erntespiel
- Heilli Can
- Schwiegermutter Spiel
- Spiel bewegen
- Floßspiel
- Türken
- Ringer
Die Volkstänze von Adıyaman haben eine Choreografie, bei der Männer und Frauen Seite an Seite auftreten. Dies ist sehr wichtig, um die Rolle der Frauen in der Volkskultur von Adıyaman darzustellen.
Adıyaman Volkstanzvariationen
- Floßspiel: Es handelt von einem Hochzeitszug, der auf einem Floß auf dem Euphrat vorbeizieht.
- Ernstes Stück: Es erzählt die Abenteuer eines jungen Mannes, der sich am Ufer des Euphrat in die Tochter eines anderen Mannes verliebt, das Mädchen jedoch nicht erobern kann und durch die Liebe krank wird.
- Einladung zum Spiel: Es geht darum, dass sich junge Leute bei Hochzeiten gegenseitig zum Spiel einladen.
- Erntespiel: Es handelt von einer Bauernfamilie, die als Familie die Feldfrüchte einbringt, ihre Verwandten besucht und nach der Ernte ein Fest veranstaltet.
- Das Kimil-Spiel: Es stellt die Hungersnot dar, die durch die Schädlinge der Kimil (Sunn) entsteht und die Ernte vernichtet, sowie den Kampf des Volkes gegen die Kimil.
- Nomadenstück: Es schildert die Wanderung einiger Viehzüchter betreibender Dorfbewohner in den Sommermonaten auf die Hochebenen und die Ereignisse, die sie dort erleben.
- Helli Can: Es erzählt die Geschichte der Tochter eines Herrn namens Helli und des jungen Mannes namens Can, den sie in ihrem Traum sah und von dessen Existenz sie später erfuhr, wie sie heirateten und glücklich wurden.
- Unterhaltung: Ein Spiel, das von älteren, würdevollen und respektablen Leuten bei Hochzeiten in einem langsamen und auffälligen Tempo gespielt wird.
- Hallaç-Spiel: Es erzählt das Abenteuer eines Hallaç, der sich in die Tochter des Hauses verliebt, in das er geht, um Baumwolle zu werfen.
- Türkan: Es schildert den Vorfall eines Mädchens namens Türkan, das einem anderen als dem jungen Mann, den sie liebte, gegeben wurde, die Erlaubnis erhielt, auf der Straße zwei Rakats zu beten und dann starb.
- Dingi: Dargestellt wird die Geschichte eines jungen Mannes, der sich in ein schönes und starkes Mädchen verliebt, das beim Stampfen von Bulgur ein Ding-Ding-Geräusch macht.
- Frieden: Er führt zur Versöhnung zwischen Familien oder Stämmen, die untereinander verfeindet sind.
- Schwiegermutter-Spiel: Es stellt die Schwiegermutter nach, die bei der Hochzeit vor der Braut spielt und eine Schöpfkelle und einen Spiegel hält.

Die Provinz Adıyaman war von der Höhlenzeit bis heute Heimat verschiedener Zivilisationen und ist ein Ort, an dem viele Kulturen miteinander verschmolzen und integriert wurden. Es gibt dort eine reiche lebendige Volkskultur mit Worten, Kleidung, Gewändern, Spielen, Hochzeiten, Bräuchen und Glaubensvorstellungen in Bezug auf verschiedene Lebensabschnitte (Geburt, Heirat, Tod), Gastfreundschaft, Liebe zur Menschheit, Lebensphilosophie, Weltanschauung, Teppichen, Brücken, Cicim und Satteltaschen.
Die Provinz Adıyaman verfügt über eine Ansammlung von Folklore, die Gegenstand wissenschaftlicher Feldforschung sein kann, und ist ein Schatz einzigartiger und reicher kultureller Werte, die man nicht an vielen Orten finden kann. Bisher wurde sie nicht ausführlich und ausreichend untersucht. Zur wissenschaftlichen Untersuchung wurde jedoch eine Vorstudie eingeleitet.

Die Pirin-Höhlen beweisen die Existenz reicher Zivilisationen, in denen Menschen bereits vor Christus lebten. Dies geht aus archäologischen Ausgrabungen türkischer und ausländischer Wissenschaftler hervor. Die historischen Artefakte sind bis heute unversehrt erhalten geblieben. Aus menschlicher Sicht haben sie den Charakter eines Freilichtmuseums. Diese Struktur hatte zweifellos Einfluss auf die Entstehung unserer Folklore in ihrem heutigen Zustand.
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem technologischen Fortschritt und der Entwicklung und Verbreitung von Kommunikationsmitteln einerseits und der schnelleren Integration und Veränderung von Kulturen andererseits. Dieser Prozess der Verschmelzung und Veränderung lässt sich in vielen folkloristischen Elementen der Provinz Adıyaman beobachten. Dieser Wandel begegnet uns in der Kleidung, in den Sitten, Bräuchen und Gebräuchen, aber auch in den Werturteilen.
Die lokale Kultur von Adıyaman ist hinsichtlich volkstümlicher Literaturerzählungen recht reich. Insbesondere darüber, woher der Name Adıyaman stammt, ranken sich Legenden. Die wichtigste Legende hierzu ist die YEDİYAMAN-Legende.

Die Legende von Yediyaman
Vor langer Zeit lebten in dieser Stadt ein Vater und seine sieben Söhne, die Götzen anbeteten. Da diese sieben Brüder den religiösen Glauben ihres Vaters, der Götzen anbetete, nicht akzeptierten, zerbrachen sie die Götzen eines Tages, als ihr Vater auf der Jagd war.
Als der Vater von der Jagd zurückkam und sah, dass seine Söhne die Götzenbilder zerbrochen hatten, tötete er sie einen nach dem anderen.
Das Volk nannte diese Brüder Yediyaman, die sie aufgrund ihrer Tapferkeit und ihres Mutes als Helden betrachteten.
Der Name Yediyaman, der sich später auf die gesamte Region ausbreitete, änderte sich im Laufe der Zeit und wurde zu Adıyaman.
Noch heute gilt der als Yedikardeş bekannte Ort im Süden der Stadt, an dem sich sieben Gräber befinden, bei den Menschen als heilig und es werden Opfergaben dargebracht und Kerzen angezündet.

Die Legende der Burg Hisn-i-Mansur
Der Legende nach befand sich in der Mitte der Burg Adıyaman ein Herrenhaus, das sich auf einer Welle drehte. Als die Tochter des arabischen Kommandanten vom Wasserkiosk aus die Schlacht beobachtet, sieht sie, wie der türkische Kommandant die Burg belagert, und verliebt sich in ihn. Das Mädchen schickt dem türkischen Kommandanten eine Nachricht, in der sie ihm mitteilt, dass sie ihm den Schlüssel zum Schloss geben werde, wenn er zustimmt, sie mitzunehmen.
Eines Nachts nimmt der türkische Kommandant das Mädchen auf, das heimlich zu den Türken geflohen ist, und trifft sich mit ihr. Währenddessen sagt das Mädchen, dass sie etwas in ihrer Kleidung stört.
Als er seine Kleider auszieht, sieht man, wie ein trockenes Blatt seinen Körper reizt. Der türkische Kommandant wurde über diese Situation sehr wütend und sagte: „Dein Vater hat dich dazu erzogen, dich sogar vor einem trockenen Blatt in Acht zu nehmen, und trotzdem hast du ihn verraten. Mit den Worten: „Wer weiß, was für einen Verrat Sie uns noch antun werden“, lässt er das Mädchen töten. Mit seinen Angriffen erobert er die Burg und die Stadt.

Die Legende vom Schloss Samosata
Es gibt einen König, der in Samosata, der Hauptstadt des Landes Kommagene, lebt. Aus allen Ländern kommen Freier um die schöne Königstochter und alle bieten dem Vater des Mädchens riesige Ländereien und unendlich viel Geld an. Damit er ihnen erlaubte, seine Tochter zu heiraten. Der König sagt, dass er das Mädchen demjenigen geben wird, der als Erster Wasser in die Stadt bringt, die ein Trinkwasserproblem hat.
Die Teilnehmer arbeiten Tag und Nacht, denken nach und konkurrieren miteinander. Eines Tages sehen die Menschen in der Stadt riesige Wasserkanäle, die sich bis in ihr Viertel erstrecken und von Tag zu Tag größer werden. Dann beginnt das Wasser zu fließen, das der Stadt Leben gibt. Der junge Prinz von Arsameia versorgte die Stadt durch Aquädukte, die noch heute existieren, mit Wasser. Seine Bemühungen werden von SAMOSATA mit der Heirat der jungen Prinzessin belohnt.
Die Cendere-Brücke über den Fluss Kalita, die während der Herrschaft von Septimus Severus in der Römerzeit erbaut wurde und auf eine 2000-jährige Geschichte zurückblickt, ist im Volk eine wichtige Bezugsquelle.
Septimus Severus errichtete vier Säulen, zwei an jedem Ende der Brücke. Diese Säulen stellen ihn selbst, seine Frau JULIA DONNA und seine Söhne CARACALLA und GETA dar. Als Geta jedoch während des Krieges getötet wurde, ließ er eine der Säulen zerstören. Dadurch verbleiben zwei Pfeiler auf der einen Seite der Brücke und einer auf der anderen. Aus diesem Grund befinden sich noch heute drei Stützen auf der Brücke.

In Adıyaman gibt es 116 archäologische Stätten, 1 städtische Stätten und 3 Naturstätten. In Adıyaman gibt es 237 registrierte Kulturgüter. Bei der Betrachtung der Verteilung der Kulturgüter in der Provinz fällt die Dichte an Sakralbauten, Kulturbauten und Ruinen auf.
Zu den bedeutenden Kulturgütern der Region zählen der Berg Nemrut, der 1987 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde, Arsemeia, das in der Geschichte das Sommerverwaltungszentrum des Königreichs Kommagene war, das Neue Schloss, die 1800 Jahre alte, von den Römern erbaute Cendere-Brücke, der Karakuş-Tumulus, der als monumentale Grabstätte der Kommagene-Prinzessinnen bekannt ist, und die antike Stadt Perre, eine der fünf größten Städte des Königreichs Kommagene, die 5 km nördlich von Adıyaman liegt.

Der religiöse Tourismus, der auf nationaler Ebene eine bedeutende touristische Basis hat, hat in Adıyaman ein großes Potenzial. Das Grab von Safvan Bin Muattal, eines der beiden in der Türkei begrabenen Sahabe-i Kiram, befindet sich im Bezirk Samsat und ist ein wichtiges Zentrum des islamischen Glaubens in der Provinz.
Zu sehen sind das Grab des Propheten Uzeyir, dessen Komplex sich im Bezirk Gerger befindet, sowie die Gräber von Abuzer El Gaffari und Mahmut El Ensari im zentralen Bezirk von Adıyaman. In der Provinz gibt es außerdem die Kirchen Mor Pedrus und Mor Paul, die für den christlichen Glauben von Bedeutung sind und das ganze Jahr über von Tausenden Assyrern besucht werden.
Adıyaman, die grünste Provinz Südostanatoliens mit 17 % Waldfläche, verfügt auch im Hinblick auf den Naturtourismus über erhebliches Potenzial. Liegt am See Abdulharap

Die schwimmenden Inseln, deren Entstehung Hunderttausende von Jahren dauerte, sind mit ihrer Dicke und Ausdehnung zwischen zwei und vier Metern ein Naturwunder. Einige der schwimmenden Inseln, die sich je nach Windrichtung bewegen, sind so groß wie mehrere Fußballfelder.
Die Seen Gölbaşı, İnekli und Azaplı liegen im Bezirk Gölbaşı der Provinz und sind als Naturpark registriert. Sie sind reich an Flora und Fauna. Die Region liegt außerdem an der Migrationsroute der Zugvögel und ist Heimat von etwa 57 Vogelarten. In diesem Bereich, in dem Vogelbeobachtungstürme errichtet werden, wird weiterhin an der Schaffung der Infrastruktur für Sportbereiche (Trekking, Naturwanderungen) gearbeitet.

Adıyaman ist hinsichtlich seiner geografischen Struktur, seines Klimas, seiner Vegetation und Tierwelt eine der am besten geeigneten Provinzen für den Jagdtourismus. Im Rahmen der Diversifizierung des Tourismus in Adıyaman haben Entwicklungen im Jagdtourismus und der Vogelbeobachtung zu großer Aktivität in dieser Region geführt. Zu dieser Entwicklung hat auch der Anstieg der Zahl wilder Ziegen in der Provinz aufgrund eines bewussteren Schutzes beigetragen. Es wird davon ausgegangen, dass Adıyaman in den kommenden Jahren ein erhebliches Potenzial hinsichtlich der Population von Wildziegen und jagdbaren Bergziegen erreichen wird. In der Provinz wurden die Berge Şengil-Hisar, Bezar, Hallof (Yarlıca), Akdağ, Zivar, Çetirge, Koru und Ulubaba als Jagdgebiete für Wildziegen ausgewiesen. Insofern ist die Region ein Anziehungspunkt für ausländische Jäger. 80 % des Jägerprofils der Provinz besteht aus ausländischen Touristen, und es kommen Jäger aus den USA, der Europäischen Union und Russland in die Provinz.

Die Küche von Adıyaman hat mit ihren lokalen Köstlichkeiten wie Hitap, çiğ Köfte, Içli Köfte, Besni Tava, Meyer-Suppe, Käsegrieß-Halva, Olivenöl-Baklava, Mandel-Halva und Mandel-Baklava einen besonderen Platz in der Region Südostanatolien erobert. Insbesondere die lokale Küche des Bezirks Besni hat das Potenzial, im Bereich des Gastronomietourismus künftig mit der Provinz Gaziantep zu konkurrieren.
Der Bezirk Gerger ist eines der seltenen Gebiete, in denen das natürliche Leben geschützt ist, und sein Markenpotenzial im Bereich des Gesundheitstourismus ist zusammen mit dem Sülüklü-See äußerst hoch. Die Mineralquellen von Çelikhan sind mit ihrem mineralreichen Heilwasser einer der bekanntesten Orte der Region.
Informationen zu den kulturellen Einrichtungen und Festivals in Adıyaman finden Sie auf Seite 2.
- Kultur- und Kunstzentrum Arsemia
- Pale Kultur- und Kunstzentrum
- Unser Color Art Workshop
- Adıyaman Wissenschafts- und Kunstzentrum
- Adiyaman Musikverband
- Doremi Art Center
- Malkurs an der Adıyaman-Akademie
- Art House 02
- Konservatorium der Stadt Adıyaman
- 9 Atemzüge Ney Players Association
- Provinzdirektion für Tourismus

Internationales Musikfestival Adıyaman:
Die Sultane des Klaviers treffen ihre Fans beim 5. Adıyaman International Music Festival (ADUMFEST), das vom 18. März bis 26. April stattfindet.
Özgür Oğuz, künstlerischer Leiter der Adıyaman Philharmonic Association, sagte, dass das 5. Adıyaman International Music Festival (ADUMFEST) vom 18. März bis 26. April stattfinden wird.
Das Festival besteht aus insgesamt 5 Veranstaltungen. Das Eröffnungskonzert am 18. März wird die weltberühmte türkische Pianistin und Solistin Gülsin Onay unter der Leitung des Dirigenten Özgür Oğuz geben. Das Konzert, das vom Adıyaman Philharmonic Orchestra Afo begleitet wird, beginnt um 20:30 Uhr im Konzertsaal des Rektorats der Adıyaman-Universität. Mit einem breiten Repertoire von Zeki Müren bis Rachmaninow ist Prof. Das von Serla Balkarlı gegebene Klavierkonzert beginnt am 28. März um 20:30 Uhr im Konzertsaal des Rektorats der Adıyaman-Universität.

Adıyaman-Festival der rohen Fleischbällchen:
Es findet vom 12. bis 14. Oktober im Adıyaman Altınşehir Mansur Yardımcı-Stadion statt. Die Gemeinde Adıyaman hat ihre langwierigen Vorbereitungen für das „Çiğköfte-Festival“ abgeschlossen.
Obwohl es sich um eine lokale Spezialität aus Şanlıurfa handelt, hat sich Adıyaman, das es patentieren ließ, nicht damit zufrieden gegeben. Die Gemeinde beschloss, ein Festival zur Förderung von çiğ Köfte zu organisieren. Die Gemeinde setzte die Entscheidung innerhalb kurzer Zeit um, schloss alle Vorbereitungen ab und gab das Festivalprogramm bekannt.
Traditionelle Jari-Feste:

Das traditionelle Jari-Festival findet jedes Jahr im August im Stadtteil Çelikhan von Adıyaman statt. Traditionelle Jari-Festivals; Ziel der Veranstaltung ist es, das kalte Jari-Wasser, das aus Akdağ, dem mit 2.700 Metern höchsten Punkt der Region Adıyaman, fließt und als Heilmittel für viele Krankheiten gilt, für den Tourismus bekannt zu machen und die Region zu fördern.
Festival der Honigkultur und des Tourismus:
Das von der Bezirksregierung und der Gemeinde im Bezirk Çelikhan in Adıyaman organisierte Honigkultur- und Tourismusfestival findet jedes Jahr im August statt.
Dieses Festival auf nationaler Ebene wird im August gemeinsam vom Distrikt-Gouvernement Çelikhan, der Stadtverwaltung Çelikhan und dem Imkerverband organisiert. Ziel ist es, den Çelikhan-Honig, eine der größten Einnahmequellen des Bezirks, auf nationaler Ebene zu fördern, die Produzenten zu ermutigen und einen Markt für das Produkt zu finden. Während des dreitägigen Festivals finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

Besni Bildungs- und Kulturfestival:
Die Start- und Enddaten des Besni Education Festival, das jedes Jahr im September und Oktober gefeiert wird, werden vom Organisationskomitee in Sitzungen festgelegt, die das ganze Jahr über stattfinden. Es ist das weltweit erste und einzige Bildungsfestival, das traditionell jedes Jahr vom Gouverneursamt des Distrikts Besni, der Gemeinde Besni und der Besni Education Foundation organisiert wird. Im Park im Stadtzentrum werden Basare und Kunstausstellungen organisiert. Das Fest wird mit einer Prozession fortgesetzt. Den Abschluss bilden Seminare und Konferenzen.
Arsemia Musikfestival:
Das Arsemia Music Festival ist eine kulturelle Veranstaltung, die jedes Jahr im Juni von der Gemeinde Adıyaman und dem Adıyaman Philharmonic Orchestra Association organisiert wird.
GolFest:

Das Gölfest-Festival für Landwirtschaft, Kultur, Kunst, Tourismus, Bildung, Sport und Solidarität findet im September im Stadtteil Gölbaşı von Adıyaman statt. Das Gölfest-Festival für Landwirtschaft, Kultur, Kunst, Tourismus, Bildung, Sport und Solidarität ist ein nationales Festival, das jedes Jahr im September von der Bezirksregierung Gölbaşı und der Gemeinde Gölbaşı organisiert wird. Ziel ist es, die „Prophetentraube“, das landwirtschaftliche Erzeugnis des Bezirks und eine der schönsten Trauben unseres Landes, zu fördern und die Produzenten zu ermutigen und zu unterstützen.
Zerban-Festivals:
Das Zerban-Festival findet jedes Jahr im Juli oder August in Adıyaman statt. Bei den Zerban-Festivals, die von der alevitischen Gemeinde rund um den heiligen Fluss Zerban organisiert werden, haben alle gemeinsam Spaß mit türkischen und kurdischen Liedern und vermitteln eine Botschaft der Einheit und Solidarität.

Adıyaman Tut Paragliding Festival:
Das Paragliding-Festival findet jedes Jahr im Juni im Bezirk Tut von Adıyaman statt. Es wird vom 31. Mai bis 1. Juni in Tut in Zusammenarbeit mit der Gouverneursverwaltung Adıyaman, der Gouverneursverwaltung des Bezirks Tut, der Gemeinde Tut und dem Tut Air Sports Club organisiert. Das Paragliding-Festival, das letztes Jahr zum ersten Mal stattfand und an dem Dutzende Athleten aus verschiedenen Provinzen der Türkei teilnahmen, zieht die Aufmerksamkeit aller Enthusiasten auf sich und wird im Vergleich zum letzten Jahr voraussichtlich noch mehr Aufmerksamkeit erregen.
Internationales Kahta Commagene Festival:

Das Internationale Nemrut-Kommagene-Festival findet jedes Jahr im Juni in Adıyaman Kahta statt. Das Internationale Kahta-Commagene-Festival wird zwischen September und September vom Distrikt-Gouvernement Kahta und der Gemeinde Kahta organisiert. Das Ziel des Festivals; Ziel ist es, die historischen und kulturellen Werte des Königreichs Kommagene am Berg Nemrut, das auf der Liste des Weltkulturerbes steht, der ganzen Welt bekannt zu machen und zu versuchen, unsere Provinz, die ein Zentrum der Touristenattraktionen ist, im In- und Ausland zu fördern.
Maulbeerfest in Tut:

Das Maulbeerfest in Tut findet jedes Jahr im Bezirk Tut in Adıyaman statt, der für seine Maulbeeren berühmt ist. Im Tut-Bezirk von Adıyaman, der seinen Namen von der Maulbeere hat, wird im Juli in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung von Tut und der Gemeinde Tut das „Maulbeerfest in Tut“ organisiert. Im Rahmen des Festivals findet es in Tut statt, einer der wichtigsten Regionen, in denen Maulbeerfrüchte angebaut werden. Es finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Vorträge und Gleitschirmflugshows statt.
Darüber hinaus wird ein Nationaler Maulbeer-Workshop unter Beteiligung von Akademikern organisiert, um die Bedeutung der Maulbeerfrucht hervorzuheben und ihre Bekanntheit in der Welt zu steigern. Es wird ein Markt für lokale Produkte eingerichtet, auf dem Maulbeerprodukte angeboten werden.
Zusätzlich werden Wettbewerbe für die beste Melasse und die besten Maulbeeren veranstaltet. Als Ergebnis des Wettbewerbs werden den siegreichen Produzenten verschiedene Geschenke überreicht. Während des Festes werden auch Maulbeeren, Walnüsse und Mandeln mit einem Hammer auf Steine geschlagen.
Um die Campingplätze von Adıyaman auf der Karte anzuzeigen und die Entfernung zu Ihrem Standort zu ermitteln, können Sie unsere Karte der Campingplätze von Adıyaman und unsere Karte mit Sehenswürdigkeiten in Adıyaman für den Adıyaman-Reiseführer besuchen.
Alle unsere Artikel über Adıyaman finden Sie auf unserer Seite „Adıyaman Outdoor, Tourismus und Reiseführer“ .
Um detaillierte Informationen zum Thema Camping und Caravaning zu erhalten und alle unsere Artikel anzuzeigen, können Sie unsere Seite mit dem TurkeyOutdoor-Campingführer besuchen.
Sicherheitsvorkehrungen bei Natursport und Outdoor-Aktivitäten
- Bei allen Outdoor-Aktivitäten und Natursportarten ist die Sicherheit Ihre oberste Verantwortung. Kein Artikel oder Video kann eine richtige praktische Ausbildung und persönliche Erfahrung ersetzen.
- Gerade bei Outdoor-Extremsportarten liegt die Verantwortung für die eigene Sicherheit in erster Linie bei Ihnen selbst. Ihre persönliche Sicherheit sowie die Harmonie und Sicherheit des Teams, in dem Sie sich befinden, haben immer Vorrang.
- Stehen Sie in jedem Fall auf der Seite der Natur , halten Sie die Umwelt sauber und schaden Sie niemals wilden Tieren oder der Natur, in der die Wildtiere leben.
- Beim Erkunden natürlicher und historischer Schönheiten sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen angenehmen und sicheren Urlaub zu gewährleisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise ausführlich über das Reiseziel, prüfen Sie die Wetterbedingungen und nehmen Sie entsprechende Kleidung mit. Beschädigen Sie niemals natürliche, historische und touristische Orte. Lassen Sie Ihren Müll nicht dort liegen, wo Sie hingehen, sondern bringen Sie ihn in Säcken dorthin zurück, wo Sie hergekommen sind, oder werfen Sie ihn in einen Müllcontainer.
- Wenn Sie einen Ausflug in die Natur, einen Campingausflug oder eine andere Outdoor-Aktivität planen, achten Sie darauf, die gesamte notwendige Ausrüstung einzupacken.
- In der Türkei wird das Betreten von Wäldern und bestimmten Naturschutzgebieten häufig verboten und bei Zuwiderhandlungen mit Verwaltungsstrafen belegt . Aktuelle Waldbegehungsverbote sollten Sie bei den regionalen Forstdirektionen der jeweiligen Provinzen erfragen.
- Grundsätzlich ist für alle Outdoor-Aktivitäten in der Natur eine vorherige Genehmigung erforderlich . Unser Rat an unsere Leser, Camper, Naturwanderer und alle Teilnehmer von Outdoor-Sportarten lautet , vor Beginn der Aktivität zumindest die Strafverfolgungsbehörden anzurufen und sie über die Naturaktivitäten und Routen zu informieren, die sie unternehmen möchten.
- Ihre Meinungen, Gedanken, Anregungen und Wünsche zum Thema Outdoor und Natur sind uns wertvoll. Schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen ein schönes und sicheres Natur-/Outdoor-Abenteuer! 🚴♀️⛺🌳🌲🚵♂️🏞️🌿🌄
📌 Instagram: @turkey_outdoor_org
📌 Facebook: TurkeyOutdoor
turkeyoutdoor