Die nationale paralympische Athletin Melda Kolayca schwimmt für die Olympischen Spiele

Die 21-jährige Kolayca, die bereits mit 9 Jahren mit dem Schwimmunterricht begann, um den Gang zum Physiotherapeuten zu vermeiden, hat in ihrer Schwimmkarriere zahlreiche nationale und internationale Erfolge erzielt.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenKolayca, die bei den Weltmeisterschaften 2022 in Frankreich, an denen 3.500 Athletinnen aus 64 Ländern teilnahmen, im 200-Meter-Lagenschwimmen der Frauen den ersten Platz und im 50-Meter-Schmetterlingsschwimmen der Frauen den dritten Platz belegte, belegte bei den Internationalen Paralympischen Schwimmturnieren 2019 in Belarus zudem den zweiten Platz in Europa.
Kolayca, der türkische Rekordhalter im 100-Meter-Schmetterlingsschwimmen und im 200-Meter-Lagenschwimmen, hat in der Türkei 70 erste Plätze und jeweils drei zweite und dritte Plätze errungen.
Kolayca, die ihr Training im Bursa Metropolitan Municipality Sports Club fortsetzt und die Türkei in der paralympischen Nationalmannschaft vertritt, setzt ihre Bemühungen um die olympische Quote fort.
Melda Kolayca, eine Studentin im vierten Jahr an der Fakultät für Sportwissenschaften der Universität Bursa Uludağ, Abteilung für Leibeserziehung und Sport, sagte einem Reporter der Agentur Anadolu (AA), dass sie seit 12 Jahren schwimme.
Kolayca, der angab, von Geburt an eine Entwicklungsverzögerung seines rechten Arms zu haben, fuhr wie folgt fort:
Meine Mutter wollte schon als kleines Kind, dass ich mich zum Schwimmen anmelde, aber ich bin weggelaufen. Jahre später wollte meine Familie mich zum Schwimmen anmelden. Diesmal habe ich zugestimmt. So haben wir mit dem Schwimmen angefangen. Bis ich mit dem Schwimmen angefangen habe, war ich ständig bei einem Physiotherapeuten. Ich hatte viele Operationen, und das jedes Jahr. Ich ging jeden Tag zur Physiotherapie. Tatsächlich war einer der Gründe, warum ich mit dem Schwimmen angefangen habe, dass mir die Physiotherapie langweilig war. Also habe ich alles hingeschmissen und mit dem Schwimmen angefangen.
Kolayca erklärte, dass sie sich, nachdem sie mit dem Schwimmen begonnen hatte, in diesen Sport verliebte und innerhalb von sechs Monaten begann, an Wettkämpfen teilzunehmen, und fügte hinzu:
In zwölf Jahren habe ich in der Türkei drei dritte Plätze, drei zweite Plätze und 70 erste Plätze errungen. Außerdem bin ich in Europa Vizemeister geworden und habe zuletzt meine größten Erfolge gefeiert: einen Weltmeistertitel und einen dritten Platz in der Weltmeisterschaft. Mein nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele. Das ist das Einzige, was ich noch nicht versucht habe. Ich möchte auch zu den Olympischen Spielen. Die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles stehen vor der Tür. Mein Trainer und ich trainieren weiterhin nach unserem festgelegten Programm.
Melda Kolaycas Trainer, Çetin Arslan, erklärte, dass sie seit 4 Jahren mit seiner Athletin zusammenarbeiten.
Arslan betonte, dass Melda eine talentierte und bewährte Sportlerin sei: „Sechs oder sieben Monate nach unserer Zusammenarbeit mit Melda nahmen wir an der Weltmeisterschaft teil. Dort wurde sie Weltmeisterin. Sie hat mehrere internationale Turniere gewonnen, türkische Meisterschaften gewonnen und türkische Rekorde aufgestellt. Unser Ziel ist es, nächstes Jahr bei den Europameisterschaften und anschließend in der Olympia-Qualifikation mit Melda anzutreten. Wir trainieren täglich 2,5 Stunden, sechs Tage die Woche. Zusätzlich absolvieren wir ein Diät- und Konditionstraining. Unser Ziel ist es, uns für die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles zu qualifizieren oder zumindest die Quote zu erreichen.“
AA