In Altınordu kommen und gehen nicht viele Menschen.

Präsident Seyit Mehmet Özkan, der sich nach der Playoff-Qualifikation und dem Ausscheiden im Halbfinale vor der neuen Saison für die Übertragung der Spielrechte der A-Mannschaft entschied, steht Berichten zufolge weiterhin in Kontakt mit potenziellen Investoren. Das Ausbleiben einer Einigung hat jedoch zu erheblichen Personalverlusten geführt. Die Rot-Dunkelblauen haben die Verträge von Eren Tokat, Alper Tursun, Kaan Baysal, Mete Yıldız und Yakal Taylan sowie von Koray Dağ und Emir Can Gencel, deren Verträge ausgelaufen sind, aufgelöst. Sami (1461 Trabzon), der die Jugendakademie durchlaufen hatte, und Torhüter Serhat (Kocaelispor) wurden gegen Ablöse verkauft. Neben diesen neun Spielern wurden auch Tahsin Çakmak und Kerem Türkmen, die von einer Leihe zurückgekehrt sind, gebeten, sich einen Verein zu suchen. Diejenigen, die ausgeliehen wurden, sind zum Team zurückgekehrt. Altınordu hat Arif Asaf Gültekin, Hasan Berat Kayalı, Mustafa Kocabaş, İlker Akar, Sercan Demirkıran, Tugay Güner, Alperen Bekli und Torhüter Umut Keseci, die letzte Saison an verschiedene Vereine ausgeliehen wurden, in den Kader der neuen Saison aufgenommen und somit acht Verstärkungen vorgenommen. Sofern es nicht zu einer Einigung mit einem Investor kommt, wird das rot-dunkelblaue Team voraussichtlich mit seinem aktuell 28-köpfigen Kader ohne neue Transfers in der Liga antreten. Torhüter Arif, Efe Kaan und Arda; Verteidiger Yusuf Şahin, Bilal, Ali Çırak, Ali Barak; Mittelfeldspieler Furkan Yöntem, Burak, Alparslan, Ege und Uğur; und die Angreifer Hüseyin, Bahattin, Furkan Emin, Mustafa Duru, Keni Var, Emre, Selahattin und Akmal sind die verbleibenden Spieler der letzten Saison.
ntv