Messer-Choreographie von Fans des 1. FC Köln löst in Deutschland Empörung aus

Beim sogenannten Rheinischen Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf am Sonntag, 23. Februar, das 1:1 endete, hängten die Heimfans ein riesiges Banner auf, auf dem ein Mann mit dem Logo des 1. FC Köln auf der Krawatte zu sehen war, der Fortuna ein großes Messer in Form einer „Glücksgöttin“ an den Hals hielt. Auf dem Banner stand „Glück ist kein Geschenk der Götter“.
„Wir kämpfen jeden Tag gegen Messergewalt auf den Straßen und in Stadien wird ein solches Bild als Provokation genutzt“, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul den Lokalmedien. sagte er.
Auch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die im Wahlkampf 2015 selbst mit einem Messer angegriffen wurde, kritisierte die Fans und sagte, sie sei von der Choreographie überrascht gewesen.
In einer Stellungnahme des Kölner Vereins wurde die von den Fans einstudierte Choreographie verteidigt und erklärt, diese stelle lediglich die Rivalität zwischen den beiden Teams dar.
Abonnenten über das AA News Streaming System (HAS) präsentierte Nachrichten werden zusammengefasst und auf der Website der Anadolu Agency veröffentlicht. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Abonnement.AA