Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Premier League-Logbuch: Liverpool FC; Rückkehr auf den Meisterschaftsthron

Premier League-Logbuch: Liverpool FC; Rückkehr auf den Meisterschaftsthron

Vier Minuten vor Schluss, als die Frühlingssonne das Land erwärmte, gewann der FC Liverpool seinen zweiten Premier-League -Titel, der in der Saison 1992/93 seinen Anfang nahm. Auch wenn Sie kein Fan sind, ist es eine Dankbarkeitspflicht gegenüber den Menschen, die in den 70er Jahren aufgewachsen sind, Liverpool Respekt zu zollen. Zählt man die 18 Titel hinzu, die das Team vor der Premier League gewonnen hat, hat es die rote Mannschaft der Fußballstadt auf die gleiche Anzahl an Trophäen gebracht wie Manchester United, nämlich 20 Mal. Und wenn wir schon dabei sind, sprechen wir auch über die Serie, die kürzlich auf BBC ausgestrahlt wurde und in der der Pokal aus der Sicht eines Mathematikers betrachtet wurde. Wenn Sie die Vereine der Premier League nach der Anzahl ihrer Titel vom niedrigsten zum höchsten ordnen, ergibt sich die Zahlenfolge 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 (Blackburn Rovers 1, Leicester City 1, Liverpool 2, Arsenal 3). Für das ungeübte Auge mag diese Sequenz unbedeutend erscheinen. Aus der Perspektive eines Mathematikers betrachtet, stellt man jedoch fest, dass jede Zahl (nach den ersten beiden) die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen in der Reihe ist, mathematisch ausgedrückt die Fibonacci-Folge... Kehren wir zur Liga zurück und sagen, dass die Reihe mathematisch großartig ist, aber letztlich nichts weiter als ein interessanter Zufall.

Am ersten Sonntag im Mai, an einem kühlen Tag in London, spielt Meister Liverpool auswärts beim FC Chelsea , der in der nächsten Saison um einen Platz in der Champions League kämpft. Chelsea hat die letzten zehn Spiele gegen Liverpool nicht gewonnen (7 Unentschieden, 3 Niederlagen). Meister Liverpool hat seit der 0:1-Niederlage gegen Nottingham Forest im September in jedem seiner letzten 30 Ligaspiele ein Tor erzielt. Die einzige Mannschaft mit einer längeren Torserie in einer einzigen Saison ist Arsenal, das in der Saison 2001–2002 in allen 38 Spielen ein Tor erzielte. Chelsea hingegen hat in dieser Saison keinen Spieler über 27 in der Liga eingesetzt. Die Serie von 34 Spielen ist die längste einer Mannschaft in der Geschichte der Liga. Enzo Fernandez, der Star des Teams, hat in dieser Saison 73 Torchancen für seine Teamkollegen geschaffen. Liverpools Mo Salah hat 28 Ligatore und 18 Vorlagen erzielt und braucht ein Tor oder eine Vorlage, um den Rekord für die meisten Torbeteiligungen in einer Saison zu erreichen. Den Rekord hielten Andrew Cole 1993–94 und Alan Shearer 1994–95 (34 Tore, 13 Assists in beiden Saisons).

Chelsea beginnt das Spiel mit einer 4-2-3-1-Formation: Sanchez im Tor, Caicedo, Chalobah, Colwill, Cucurella in der Abwehr, Lavia, Fernandez im Mittelfeld, Neto, Palmer, Madueke im Sturm, mit Stürmer Jackson vor ihnen. Der Gast aus Liverpool hat die gleiche Aufstellung: Alisson im Tor, Alexander-Arnold, Quansah, Van Dijk, Tsimikas in der Abwehr, Endo, Jones im Mittelfeld, Salah, Elliott, Gakpo in der Sturmreihe, mit ihrem Stürmer Jota vor ihnen. Sie beginnen das Spiel mit einer Chance: In der ersten Minute passt Elliott zu Salah, der Ball wird von Salah auf der Linie abgefangen und landet bei Sanchez im Chelsea-Tor. Chelsea ging dann in Führung. In der 2. Minute startete Lavia den Angriff von hinten, Neto spielte den Ball von rechts in den Strafraum, Fernandez markierte den Ball und schickte ihn mit einem Flachschuss aus der rechten Ecke ins Netz. Van Dijk und Quansah standen in der Mitte der Liverpooler Verteidigung und machten Fehler bei der Spielerteilung. Bevor sie den Schock des Gegentors verarbeiten konnten, sah sich Liverpool drei Minuten später einer zweiten Gefahr vor dem eigenen Tor ausgesetzt, doch Madueke verfehlte das Tor, als er in geeigneter Position lieber schoss, als zu passen. Elliott und Endo waren in Abwesenheit von Mac Allister, der zu Beginn des Spiels auf der Bank saß, nicht in der Lage, die übliche Kontrolle des Teams im Mittelfeld zu gewährleisten. Obwohl Liverpool in den ersten 15 Minuten 75 % Ballbesitz hatte, gelang dem Verein nur ein Treffer. Chelsea ist im Umschaltspiel schnell und deckt bei Ballbesitz des Gegners die weiten Bereiche gut ab. Mit Neto auf der rechten und Madueke auf der linken Seite ist das Team effektiv. In der 23. Minute können sie mit dem ruhenden Ball, den Tsimikas von links nutzt, die gegnerische Abwehr nicht überwinden, bis zu dieser Minute steht ihr Torschütze Salah weit entfernt von der Erwartung gegen Cucurella auf der rechten Seite, links in der gegnerischen Abwehr. Chelsea, das in den ersten 30 Minuten nur viermal den gegnerischen Strafraum betrat, konnte in der 30. Minute aus zwei aufeinanderfolgenden Eckbällen von links nichts mehr herausholen und die Leistung des produktiven Spielers Palmer ließ in den letzten Spielen nach. Die Auswärtsmannschaft drängte in der Schlussphase der Halbzeit auf ein Tor, doch obwohl sie bis zur 40. Minute 17 Mal den Ball im gegnerischen Strafraum hatte, gelang es ihr nicht, die letzten Pässe zu spielen. Die einminütige Verlängerung, in der Chelsea 34 Prozent Ballbesitz hatte und das gegnerische Tor sechsmal prüfte, endete mit einem Ein-Tor-Vorsprung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stehen die Mannschaften in gleicher Aufstellung auf dem Feld. In der 47. Minute greift Chelsea an und Madueke passt von links, aber Jacksons Schuss wird von Allison gehalten. Van Dijk erhält in der 50. Minute für Liverpool die Gelbe Karte. Vier Minuten später erhielt Chelsea-Verteidiger Chalobah eine gelbe Karte. In der 56. Minute verdoppelt sich der Unterschied, als Palmer von rechts in den Strafraum kommt und der Ball, den Van Dijk klären will, Quansah trifft und im Netz landet. Die Kette der Abwehrfehler gibt ihrem Trainer Arne Slot zu denken. Quansah erhielt in der 58. Minute wegen Abwehrspiels die Gelbe Karte. Bis zur 60. Minute hatte Liverpool Jones im Mittelfeld und Salah auf der rechten Seite, die jedoch keinen Einfluss auf das Spiel hatten. Zwei Wechsel bei Slot in der 59. Minute: Jota und Alexander-Arnold machten Platz für Nunez und Bradley. Drei Minuten später sind Mac Allister und Szoboszlai auf dem Spielfeld und ersetzen Endo und Elliott. Der Wechsel von Jackson und Sancho zu Chelsea erfolgt in der 71. Minute. In der 78. Minute ist Liverpool kurz davor, ein Tor zu erzielen. Tsimikas flankt von rechts, doch Salah köpft den Ball an den langen Pfosten und vergibt damit eine klare Chance – einen der möglichen Wendepunkte des Spiels. Chelsea ist in der 81. Minute kurz davor, das dritte Tor zu erzielen. Palmer, der nach Sanchos hervorragendem Pass von der linken Diagonale kommt, schießt in die lange Ecke, doch der Pfosten reicht nicht aus, um ein Tor zu ermöglichen. ein glücklicher Moment für Liverpool. In der 84. Minute verkürzten sie den Abstand auf eins, als Van Dijk nach einem Eckstoß von Mac Allister von der rechten Seite den Ball per Kopf ins Netz traf. Den Ausgang der um fünf Minuten verlängerten Partie bestimmte Chelseas Palmer in der 90.+5. Minute. Quansah brachte Jackson im Strafraum zu Fall und die Nummer 20 beförderte den Elfmeter aus der linken Ecke ins Netz. Chelsea, das vor 39.829 Fans mit einem Ergebnis von 3:1 die drei Punkte holte, behauptet seinen Anspruch auf die Champions League auf dem 5. Platz. Liverpool musste in der Meistersaison seine dritte Niederlage hinnehmen und wird sich meiner Meinung nach im Sommertransferfenster nach Alternativen für seine Spieler über 30 umsehen. In einem Interview im Jahr 2002 sagte Sir Alex: „Für mich ist die größte Leistung nicht das, was jetzt passiert, sondern die Tatsache, dass wir Liverpool von seinem verdammten Thron gestoßen haben, auf dem sie jahrelang saßen!“ Kurz gesagt: Das rote Team kehrte auf den Meisterschaftsthron zurück, und das zu einem Zeitpunkt, als Manchester United auf dem 15. Platz lag, also nicht an der Spitze, sondern nahe der Abstiegszone. Mann des Spiels: Chelseas torgefährlicher Cole Palmer.

BirGün

BirGün

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow