Die jährliche Inflation in der Eurozone beträgt 2 Prozent

Die jährliche Inflation stieg in der Eurozone von 1,9 Prozent auf 2,0 Prozent und in der Europäischen Union (EU) insgesamt von 2,2 Prozent auf 2,3 Prozent.
Das Europäische Statistikamt ( Eurostat ) hat die Inflationsdaten für die Eurozone und die EU für Juni bekannt gegeben.
Demnach wird die jährliche Inflation in der Eurozone im Juni 2025 voraussichtlich 2,0 Prozent betragen. Im Mai hatte diese Rate 1,9 Prozent betragen. Ein Jahr zuvor, im Juni 2024, hatte sie 2,5 Prozent betragen.

Die jährliche Inflationsrate in der gesamten EU lag im Juni 2025 bei 2,3 Prozent. Im Mai hatte diese Rate 2,2 Prozent und im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2,6 Prozent betragen.
Die niedrigste jährliche Inflationsrate wurde im Juni mit 0,5 Prozent in Zypern verzeichnet.
Auf Zypern folgen Frankreich mit 0,9 Prozent und Irland mit 1,6 Prozent. Die höchsten Quoten weisen Rumänien mit 5,8 Prozent und Estland mit 5,2 Prozent auf.
Die Untersuchungen von Eurostat umfassen EU-Länder, Island, die Schweiz und Norwegen.
Nach Angaben des Türkischen Statistikinstituts ( TÜİK ), das diese Messung in der Türkei vornimmt, lag die jährliche Inflation im Juni bei 35,05 Prozent; nach Angaben der Inflationsforschungsgruppe ( ENAG ) betrug sie 68,68 Prozent.

Diken