Handelsministerium kündigt Kürzungen der Mittel für den Export von Speiseeiern an

In einer Erklärung des Handelsministeriums heißt es: „Wie bekannt ist, besteht unsere Priorität als Handelsministerium darin, das Gleichgewicht zwischen inländischer Produktion und Verbrauch zu schützen, den inländischen Verbrauch unserer Bürger zu angemessenen Preisen zu decken, Bedrohungen der Lebensmittelversorgungssicherheit zu beseitigen und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung und einen nachhaltigen Lebensmittelverbrauch in unserem Land sicherzustellen, und zwar in Abstimmung mit den zuständigen offiziellen Institutionen und Branchenorganisationen, insbesondere unserem Ministerium für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, und unter Berücksichtigung neuer Trends in der Welt.“
In der Erklärung, in der es heißt, dass die Vogelgrippe, die insbesondere im letzten Quartal 2024 in der Türkei auftrat, die Eierpreise in die Höhe trieb, heißt es: „Eier sind im Vergleich zu Fleisch und Milchprodukten eine günstigere Proteinquelle und eine der Grundnahrungsquellen in unserem Land sowie auf der ganzen Welt. Das Eierangebot schwankt in Abhängigkeit von verschiedenen wirtschaftlichen, ökologischen und biologischen Faktoren, und insbesondere der Ausbruch der Vogelgrippe führt zu erheblichen Einbußen bei der Eierproduktion. Der Produktionsrückgang und die gestiegene Nachfrage nach Eiern aus unserem Land aufgrund des regionalen Ausbruchs der Vogelgrippe, der insbesondere im letzten Quartal 2024 in unserem Land auftrat, haben die Inlandspreise nach oben getrieben.“
VERÖFFENTLICHT IM AMTSBLATT
In der Erklärung, in der es hieß, dass der im Rahmen des DFIF geltende Abzug von 50 Cent pro Kilogramm bei Konsumei-Exporten im Amtsblatt veröffentlicht wurde, wurden folgende Aussagen getroffen:
„Bekannterweise werden beim Export einiger Produkte im Rahmen der Entscheidung über den Unterstützungs- und Preisstabilisierungsfonds (DFIF) Prämienabzüge in Bezug auf die Preise festgelegt, die vom Kilo oder Wert dieser Produkte abgezogen werden. In diesem Zusammenhang spiegeln sich übermäßige Preisschwankungen auf den internationalen Märkten in den Inlandspreisen wider und wirken sich negativ auf das Wohl der Verbraucher aus. In Anbetracht der Einschätzungen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft in Bezug auf den Export von Speiseeiern, der Tatsache, dass die ausländische Nachfrage weiter steigen wird, und des bevorstehenden Fastenmonats Ramadan wurde der „Präsidentenbeschluss Nr. 9526 zur Änderung der Entscheidung über den Unterstützungs- und Preisstabilisierungsfonds“, der die Frage der Anwendung eines 50-Cent-Abzugs pro Kilogramm im Rahmen des DFIF bei Speiseeiern regelt, im Amtsblatt Nr. 32824 vom 25.02.2025 veröffentlicht und trat in Kraft, um Angebotsprobleme in Bezug auf das Wohl der Verbraucher und die Preise auf dem Inlandsmarkt zu vermeiden.“
In der Erklärung wurde festgehalten, dass das Handelsministerium seine Bemühungen auch in Zukunft fortsetzen werde, um der Öffentlichkeit Zugang zu Nahrungsmitteln zu erschwinglichen Preisen zu verschaffen. Außerdem wurde erklärt: „In der kommenden Zeit wird unser Handelsministerium entschlossen alle politischen Maßnahmen und Kontrollinstrumente innerhalb unseres Aufgaben- und Kompetenzbereichs nutzen, um die Nahrungsmittelversorgung und -sicherheit zu schützen, unserer Öffentlichkeit den Zugang zu Nahrungsmitteln zu angemessenen Preisen zu ermöglichen und mögliche Spekulationen auf den Nahrungsmittelmärkten zu verhindern, indem wir eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden staatlichen Institutionen, insbesondere dem Ministerium für Landwirtschaft und Forsten, und den entsprechenden Institutionen des privaten Sektors aufbauen.“
Pressemitteilung zu den für den Export von Speiseeiern anfallenden Mittelkürzungen
(25.02.2025) pic.twitter.com/kqO9dlpiZp
— Handelsministerium der Republik Türkei (@trade) , 24. Februar 2025
milliyet