Inflations- und Zinsprognose für die Türkei von ING

Die niederländische Investmentbank ING Global gab ihre Prognose bekannt: „Die Inflation in der Türkei könnte bis Ende 2025 bei rund 32 Prozent liegen, und wir erwarten, dass der Leitzins bis Ende des Jahres bei 38,5 Prozent liegen wird .“
Nach Angaben des türkischen Statistikinstituts (TÜİK) stieg die Inflation im Oktober im Monatsvergleich um 2,55 Prozent und sank im Jahresvergleich auf 32,87 Prozent.
Laut offiziellen Angaben lag die jährliche Inflation im Vormonat bei 33,29 Prozent.
Laut CNBC-e gab ING Global ihre Inflationsprognose für die Türkei bekannt und kam zu folgender Einschätzung: „Die Inflation in der Türkei hat sich im Allgemeinen wieder in Richtung Abwärtstrend bewegt, aber der Disinflationsprozess wird in naher Zukunft weiterhin eine Herausforderung darstellen.“
Die jährliche Inflation könnte bis Ende 2025 rund 32 Prozent erreichen. Wir erwarten, dass sich die Inflation im nächsten Jahr auf etwa 22 Prozent verlangsamt (das Zwischenziel der Zentralbank liegt bei 16 Prozent). Die Risiken sind im Allgemeinen eher auf der positiven Seite.
Die Zentralbank hatte den Leitzins auf 39,5 Prozent gesenkt.
Die Bank nahm auch eine Bewertung der Zinssätze vor und gab ihre Prognose zum Jahresende bekannt: „Die Zentralbank reagierte auf die Verschlechterung der Inflationsaussichten mit einer Verlangsamung der Zinssenkungen.“
Der Abschlag wurde von 300 Basispunkten im Juli und 250 Basispunkten im September auf 100 Basispunkte im Oktober reduziert.
Die Daten vom Oktober deuten auf eine weitere Zinssenkung im Dezember hin. Die Höhe der Senkung wird auch von der Inflationsrate im November abhängen.
Nach der erwarteten Zinssenkung um 100 Basispunkte im Dezember gehen wir davon aus, dass der Leitzins bis Ende des Jahres bei 38,5 % liegen wird.“
Diken




