Laut Eurostat beträgt das monatliche Nettoeinkommen pro Person in der Türkei 41.750 Lira

Laut den Eurostat-Daten zum durchschnittlichen Nettoeinkommen für 2024 liegt die Türkei unter den nördlichen und westlichen Ländern auf dem letzten Platz.
Der durchschnittliche Jahresnettoverdienst entspricht dem Bruttojahresverdienst abzüglich der Einkommensteuer und der Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung zuzüglich etwaiger Familienzulagen. Dieses Einkommen kann je nach familiären Umständen variieren, beispielsweise, ob eine Person ledig oder verheiratet ist und wie viele unterhaltsberechtigte Kinder sie hat.
Auch kaufkraftbereinigt variieren die jährlichen Nettoeinkommen in Europa erheblich. In der Europäischen Union (EU) liegt das jährliche Nettoeinkommen im Jahr 2024 zwischen 11.074 Euro (485.000 Lira) in Bulgarien und 50.410 Euro (2 Millionen 207.000 Lira) in Luxemburg. Der EU-Durchschnitt lag bei 29.573 Euro (1 Million 274.000 Lira).
Diese Zahlen gelten für Alleinstehende und Kinderlose.
In der Türkei beträgt das jährliche Nettoeinkommen 11.440 Euro, das monatliche Nettoeinkommen einer Person 41.750 Lira (diese Zahl wird auf Grundlage des Euro-Wechselkurses berechnet).
Hier sind die Nettoeinkommensgewinne der Länder, wie sie von Euronews von Eurostat zitiert wurden:
- Schweiz 85.631 Euro (3.747.000 Lira)
- Island 57.573 Euro (2.520.000 Lira)
- Niederlande 47.892 Euro (2 Millionen 100.000 Lira)
- Norwegen 47.232 Euro (2 Millionen 68.000 Lira)
- Irland 46.208 Euro (2 Millionen 20.000 Lira)
- Dänemark 43.913 Euro (1 Million 928.000 Lira)
- Deutschland 39.594 Euro (1 Million 721.000 Lira)
- Finnland 36.877 Euro (1 Million 617.000 Lira)
- Schweden 36.147 Euro (1 Million 581.000 Lira)
- Frankreich 32.354 Euro (1 Million 414.000 Lira)
- Italien 24.797 Euro (1 Million 83.000 Lira)
- Spanien 24.571 Euro (1 Million 71.000 Lira)
- Griechenland 18.709 Euro (816.000 Lira)
- Ungarn 13.883 Euro (605.000 Lira)
- Rumänien 12.655 Euro (553.000 Lira)
- Türkiye 11 Tausend 440 Euro (501 Tausend Lira)
- Bulgarien 11.740 Euro (485.000 Lira)
Nominal gesehen gibt es zwischen den EU-Ländern erhebliche Unterschiede beim Nettojahreseinkommen. Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert – Luxemburg und Bulgarien – beträgt mehr als das 4,5-Fache.
Diken