Millionen Beamte und Beamte im Ruhestand warten sehnsüchtig! Der Gehaltserhöhungsmarathon hat begonnen.

Der Countdown für den Tarifvertrag 2026-2027 läuft, ein wichtiges Anliegen für Beamte und Rentner. Das erste Treffen zu den Verhandlungen fand gestern im Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit statt.
BOTSCHAFT VON MINISTER IŞIKHAN ZU DEN TARIFVERHANDLUNGEN
Vedat Işıkhan, Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, sagte zum Tarifverhandlungsprozess: „Wie in jeder Periode werden wir im Rahmen des Mechanismus des sozialen Dialogs viele Fragen im Zusammenhang mit Beamten und Rentnern im Rahmen der finanziellen und sozialen Rechte beraten.“
Die achte Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Sektor hat Anfang August begonnen. Das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit wird die Sitzungen ausrichten. Die autorisierte Gewerkschaft Memur-Sen wird bei der Sitzung anwesend sein. Vertreter von Türkiye Kamu-Sen und der United Public Workers' Confederation werden auch Beamte und Rentner vertreten.
KRITISCHER TERMIN FÜR DIE VERHANDLUNGEN ÜBER DIE GEHALTSERHÖHUNG!
Die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der Delegation der öffentlichen Arbeitgeber müssen bis zum Ende der dritten Augustwoche abgeschlossen sein.
„FINANZIELLE UND PERSONALRECHTE VON BEAMTEN WERDEN FESTGELEGT“
In den Tarifverhandlungen zwischen 2026 und 2027 werden vier verschiedene Gehaltserhöhungen festgelegt. Auch die sozialen Rechte von Beamten und Rentnern werden neu geprüft. Welche Themen werden in den Verhandlungen besprochen? Was sind die Forderungen der Beamten? Was wird der Vorschlag der Regierung sein? Der Sozialversicherungsberater Emin Yılmaz, der alle Fragen zu diesem Thema für milliyet.com.tr beantwortete, erklärte: „Die Verhandlungen über den Tarifvertrag für Beamte in der 8. Amtszeit haben begonnen. Die Verhandlungen, die sich über zwei Jahre erstrecken, betreffen die finanziellen und personellen Rechte von Millionen von Beamten und Rentnern.“
WAS FORDERN DIE BEAMTEN?
Wenn wir über die Forderungen der relevanten Gewerkschaften Memur-Sen und Kamu-Sen sprechen,
Memur-sen, 25 % Erhöhung + 10 % Sozialanteil und 10.000 TL monatliche Basiserhöhung für die erste Amtszeit 2026,
20 % Gehaltserhöhung für die 2. Amtszeit,
20 % Erhöhung und 7.500 TL monatliche Grundgehaltserhöhung für das erste Quartal 2027,
Sie fordern eine Erhöhung um 15 % für die 2. Amtszeit.
Kamu-Sen hingegen erhält für die erste Amtszeit 2026 eine Erhöhung um 30 % + 10 % Sozialanteil.
20 % für das 2. Semester,
20 % Erhöhung + 10 % Sozialanteil für die erste Amtszeit 2027,
Sie fordern für die 2. Amtszeit eine Erhöhung um 20 %.
WELCHE WEITEREN SOZIALEN RECHTE FORDERN BEAMTE?
Einige der Forderungen von Memur-Sen, bestehend aus 171 Artikeln aus den vorherigen Tarifverhandlungen, sind hier im Folgenden aufgeführt.
• Wir möchten, dass die Inflationsdifferenz ab dem Monat ausgezahlt wird, in dem die periodische Erhöhung den Betrag um 2 Punkte übersteigt.
• Wir wollen, dass der Tarifbonus mit 2.925 TL pro Monat ausgezahlt wird.
• Wir wollen, dass Beamte eine monatliche Mietzulage von 17.600 TL erhalten.
• Wir fordern das Recht auf 3600 zusätzliche Indikatoren für diejenigen, die den 1. Rang erreicht haben, wie im 7. Semester beschlossen.
• Wir wollen, dass das Ehegattengeld auf 11.710 TL erhöht wird, das Kindergeld auf 5.850 TL für jedes Kind bis zu 2 Kindern und auf 8.780 TL für 3 oder mehr Kinder.
• Wir fordern, dass Beamten und Rentnern an religiösen Feiertagen ein Feiertagsbonus in Höhe von 23.410 TL gezahlt wird.
• Wir wollen, dass der Einkommensteuersatz auf 15 % festgelegt wird.
• Wir wollen, dass Beamte einen zusätzlichen Abschluss erhalten.
• Wir wollen, dass die zuletzt im Jahr 2005 verhängte Disziplinarstrafenamnestie unter bestimmten Bedingungen wieder eingeführt wird.
• Wir wollen, dass Beförderungs- und Titelwechselprüfungen in regelmäßigen Abständen stattfinden.
• Wir fordern, dass das Geburtsgeld 11.710 TL, das Heiratsgeld 55.600 TL und das Sterbegeld den doppelten Betrag beträgt.
• Wir wollen, dass die Kleiderhilfe jährlich 17.600 TL und die Nahrungsmittelhilfe täglich 235 TL beträgt.
Einige der Forderungen der Öffentlichkeit lauten wie folgt:
• Die Zusatzzahlung von 8077 TL im Jahr 2023 wird auch an pensionierte Beamte ausgezahlt.
• Bereitstellung von 3600 zusätzlichen Indikatoren für Beamte, die einen ersten Abschluss erreicht haben
• 20.000 TL Mietzuschuss für alle Mieterbeamten
• 6.000 Lira Stadtentschädigung für diejenigen, die in der Stadtgemeinde arbeiten
• Der Einkommensteuersatz der Arbeitnehmer beträgt 15 %
• Sie haben Ansprüche, beispielsweise zweimal im Jahr Urlaubsgeld zu erhalten.
WAS WIRD DER VORSCHLAG DER REGIERUNG SEIN?
Ich bin davon überzeugt, dass die Regierung einige Vorschläge unterbreiten wird, die die Inflationsziele der Zentralbank berücksichtigen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Vorschläge unter Berücksichtigung des Inflationsziels von 12 % im Jahr 2026, also einer Inflationsrate zwischen 6 % und 18 %, und des Inflationsziels von 8 % für 2027 gestaltet werden.“
milliyet