Professor Dr. Metin Sözen ist verstorben

Prof. Dr. Metin Sözen, der Studien zum kulturellen Erbe der Türkei durchführte, erhielt ebenfalls zahlreiche Auszeichnungen, darunter den TBMM Outstanding Service Award und den Culture and Arts Award.
Die Historical Cities Union, zu deren Gründern Sözen gehörte, veröffentlichte eine Erklärung zum Tod und drückte darin ihre tiefe Trauer über den Verlust ihres Ehrenvorsitzenden des Beirats aus.
Die Erklärung enthielt die folgenden Aussagen:
Wir sind zutiefst betrübt über den Verlust eines unserer Gründer und Ehrenvorsitzenden des Beirats, Prof. Dr. Metin Sözen. Wir verlieren unseren geschätzten Professor, der sein Leben der Sichtbarmachung des kulturellen Erbes der Türkei widmete und große Anstrengungen unternahm, um die historischen und kulturellen Werte der Städte zu bewahren. Wir beten um Gottes Gnade für ihn, nachdem er für seine inspirierende Arbeit mit dem TBMM Distinguished Service Award und dem Culture and Arts Award ausgezeichnet wurde.
Sözens Trauergebet wird morgen (Sonntag) nach dem Nachmittagsgebet in der Istanbuler Zincirlikuyu-Moschee abgehalten und er wird auf dem Zincirlikuyu-Friedhof beigesetzt.
Abschiedsbotschaft von Mahir PolatDer stellvertretende Generalsekretär der Stadtverwaltung von Istanbul, Mahir Polat, sagte in seinem Beitrag auf seinem Twitter-Konto Folgendes:
„Wir haben meinen lieben Lehrer, Prof. Dr. Metin Sözen, verloren. Die Türkei hat einen großen Wert verloren.
Wir haben nicht nur einen Akademiker verloren, sondern auch eine bedeutende Persönlichkeit, die ihr Leben der Bewahrung des kulturellen Gewissens und der Erinnerung dieses Landes und seines jahrtausendealten historischen und kulturellen Umfelds gewidmet hat.
Dieses letzte lange Gespräch, das wir im Jahr 2024 in seinem Haus führten und das ich nie vergessen werde, war ein Abschied, bei dem wir uns im Stillen das gesammelte Wissen über unsere gemeinsamen Probleme, unsere gemeinsamen Anstrengungen und unser unveränderliches Schicksal über Generationen hinweg anvertrauten.
Herr Professor, in den Steinen von Divriği, in den Straßen von Kemaliye, in den Höfen von Erzincan, im Wald von Safranbolu, auf dem Basar von Tyrus, im Schatten von Birgi, an den Mauern von Sille, in Niksar, Arapgir, Kayseri, Amasya, Tokat, Mardin, Antalyas Kaleiçi, Tarsus ... Sie waren immer da. Ihr unerschütterlicher Glaube an die wahren Werte der Türkei war in jedem Detail spürbar. Sie haben nie aufgegeben, die Erinnerung an diese Länder zu bewahren. Auch wir werden nicht aufgeben. Mit Dankbarkeit und Liebe ...
Grüße an den Freund, der vor uns gegangen ist …“
Wer ist Metin Sözen?Metin Sözen wurde 1936 im Stadtteil Harput von Elazığ geboren. Er schloss sein Studium an der Kunstgeschichtsfakultät der Universität Istanbul ab und setzte seine akademische Laufbahn an der Architekturfakultät der Technischen Universität Istanbul fort. 1973 wurde er außerordentlicher Professor und 1979 ordentlicher Professor. Sözen lehrte viele Jahre an der Technischen Universität Istanbul und betreute zahlreiche Studierende in den Bereichen Kunstgeschichte und Architekturgeschichte.
Sözens Bemühungen auf diesem Gebiet sind ebenso bemerkenswert wie seine akademische Arbeit.
Mit der 1990 von ihm gegründeten ÇEKÜL (Stiftung zum Schutz und zur Förderung von Umwelt- und Kulturwerten) leistete er Pionierarbeit bei der Verbreitung des Naturschutzbewusstseins in der gesamten Türkei. Er initiierte außerdem die Gründung der Vereinigung historischer Städte und war deren Ehrenvorsitzender. Sözen hatte außerdem wichtige Positionen inne, darunter die des wissenschaftlichen Beirats der Abteilung für Nationale Paläste der Großen Nationalversammlung der Türkei, und war maßgeblich an der Aufnahme Safranbolus in die UNESCO-Welterbeliste beteiligt.
Prof. Dr. Metin Sözen wurde für seine Arbeit mit zahlreichen renommierten Preisen geehrt, darunter dem TBMM Outstanding Service Award, dem Conservation Honor Award des Ministeriums für Kultur und Tourismus, dem Human Resources Award der Stiftung, dem TMMOB Special Jury Award, dem Aga Khan Architecture Award und dem Kultur- und Kunstpreis 2007. Außerdem wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Istanbuler Kültür-Universität verliehen.
Sözens Name wird nicht nur durch Auszeichnungen, sondern auch konkret am Leben erhalten. In verschiedenen Städten der Türkei wurden Parks, Kulturzentren und Straßen nach ihm benannt.
Der „Metin Sözen Conservation Grand Award“, der jährlich von der Historical Cities Union an Gemeinden verliehen wird, trägt sein Erbe an zukünftige Generationen weiter.
ekonomim