Rekordverlust in der Industrie seit 27 Jahren

Laut einer Studie der Istanbuler Industrie- und Handelskammer (ISO) zu den „500 zweitgrößten Industrieunternehmen der Türkei 2024“ stieg der Umsatz der Unternehmen aus der Produktion von 988 Milliarden Lira auf 1 Billion 393 Milliarden Lira. Die Umsatzsteigerung der Unternehmen von 41 Prozent blieb unter dem Niveau der letzten drei Jahre. Bereinigt um den durchschnittlichen jährlichen inländischen Erzeugerpreisindex von 41,1 Prozent im Jahr 2024 sank der Umsatz real um 1 Promille.
UM 18,9 PROZENT GESUNKEN
Der Betriebsgewinn der Unternehmen sank 2024 ebenfalls um 18,9 Prozent von 145 Milliarden Lira auf 118 Milliarden Lira. Die operative Rentabilität sank von 12,6 Prozent auf 7,3 Prozent. Die Zahl der Unternehmen, die 2023 Gewinne erzielten, lag bei 428, im Jahr 2024 waren es nur noch 341. Die Zahl der Unternehmen mit Verlusten stieg von 72 auf 159. Dies war der höchste Stand seit 1997, als der ISO Second 500 erstmals veröffentlicht wurde. Die Gesamtverschuldung des ISO Second 500, die 2023 um 76,7 Prozent gestiegen war, stieg 2024 um 32,2 Prozent. Der Vorstandsvorsitzende von ISO, Erdal Bahçıvan, sagte: „Wir stehen vor einem Bild, das sich als schwache Umsatzentwicklung, Kostensteigerungen und Verschlechterung der Rentabilität zusammenfassen lässt.“
Gewinne wurden für die Finanzierung ausgegebenDie Finanzierungskosten des ISO Second 500 stiegen um 45,4 Prozent auf 95 Milliarden TL. Das Verhältnis von Finanzierungskosten zu Betriebsgewinn erhöhte sich ebenfalls um 35,8 Prozentpunkte auf 80,9 Prozent. Die Studie ergab, dass Industrielle mehr als 80 Prozent ihrer Einnahmen für Finanzierungen verwenden. Die Beschäftigung im ISO Second 500 stieg um 2,2 Prozent auf 291.280 Personen. Die gezahlten Gehälter und Löhne stiegen Berichten zufolge um 90,9 Prozent.
SÖZCÜ