Syriens Angriff auf Energie!

Nachdem Trump, der im Rahmen seiner Golfreise auf dem gemeinsamen Investitionsforum zwischen Saudi-Arabien und den USA in Riad sprach, die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien angekündigt hatte, richteten sich alle Augen darauf, wie der Energiebedarf der Bevölkerung von Damaskus gedeckt werden soll. Oğuzhan Akyener, Präsident des türkischen Forschungszentrums für Energiestrategien und -politik (TESPAM), wies darauf hin, dass sich der Wiederaufbau der syrischen Energieinfrastruktur beschleunigen werde, sobald die Sanktionen aufgehoben würden.
„Das Land verfügt über etwa 7 Milliarden Barrel förderbare Ölreserven und ein erhebliches Erdgaspotenzial. Unter geeigneten Bedingungen sind auch Investitionen in erneuerbare Energien möglich.“ eine Einschätzung abgegeben. Akyener betonte, dass der Wiederaufbau der Elektrizitätsinfrastruktur Priorität habe und sagte: „Die Türkei sorgt bereits dafür, dass dieser Prozess problemlos bewältigt wird. Der Wiederaufbau der gesamten Energieinfrastruktur Syriens wird deutlich schneller voranschreiten.“
Takvim