Das Geheimnis derjenigen, die mit 4 Stunden Schlaf fit bleiben: Eine neue genetische Mutation wurde entdeckt

Forscher der University of California, San Francisco in den USA haben diese Mutation erstmals bei einem Menschen festgestellt. Anschließend untersuchte er die Auswirkungen, indem er es an genetisch veränderten Mäusen testete. Die Ergebnisse der Studie wurden am 5. Mai in der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences) veröffentlicht.
Mäuse mit der Mutation schliefen durchschnittlich 31 Minuten weniger als normal. Bei Schlafentzug erhöhte sich diese Zeit auf 54 Minuten. Man geht davon aus, dass die Mutation größere Auswirkungen auf den Menschen hat, da Mäuse einander genetisch sehr ähnlich sind und viel mehr schlafen als Menschen (etwa 12 Stunden pro Tag).
„Diese Menschen können alles, was ihr Körper im Schlaf tut, in kürzerer Zeit und effizienter erledigen“, sagte der Neurologe und Genetiker Ying-Hui Fu, einer der Co-Autoren der Studie. Während wir schlafen, entgiftet unser Körper und repariert Schäden. Von Natur aus können Kurzschläfer diese Prozesse viel schneller abschließen.
Während Schlaflosigkeit normalerweise zu Problemen wie Müdigkeit, Vergesslichkeit und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führt, treten bei Personen mit dieser seltenen Mutation derartige Nebenwirkungen nicht auf. Es wird sogar berichtet, dass sich diese Menschen schlecht fühlen, wenn sie lange schlafen.
Frühere Studien haben vier verschiedene Gene und fünf Mutationen in diesen Genen identifiziert, die mit kurzem Schlaf in Verbindung stehen. Die neu entdeckte Mutation SIK3-N783Y ist die sechste Mutation im SIK3-Gen, das zuvor mit Schläfrigkeit in Verbindung gebracht wurde.
Durch das Verständnis solcher genetischen Unterschiede möchten Forscher in Zukunft wirksamere Behandlungen für häufige Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit entwickeln. Man geht davon aus, dass die allgemeine Schlafgesundheit der Gesellschaft verbessert werden kann, indem man sich von der Schlafeffizienz natürlicher Kurzschläfer inspirieren lässt.
SÖZCÜ