Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Der neue Apple Pencil funktioniert sogar in der Luft

Der neue Apple Pencil funktioniert sogar in der Luft

NACHRICHTENZENTRUM

Erstellt: 09. Juli 2025 16:14

Das US-Patentamt hat dem Tech-Giganten ein neues Patent mit dem Titel „optisches Sensor-Eingabegerät“ erteilt. Das Patent legt nahe, dass Apple den Apple Pencil von einem reinen Touch-Gerät in ein vielseitiges Eingabegerät verwandeln möchte, das in der Luft und auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden kann.

ZEICHNEN, OHNE DIE OBERFLÄCHE ZU BERÜHREN

Laut der Patentanmeldung wird der Apple Pencil der nächsten Generation dank optischer Sensoren Bewegungen, Richtungen und Positionen im 3D-Raum verfolgen können. Dadurch können Nutzer nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch in der Luft frei zeichnen, ohne den Tisch, das Papier oder eine andere Oberfläche zu berühren.

Diese Technologie ähnelt dem Logitech Muse, einem „fliegenden Stift“, den Apple letzten Monat auf der WWDC 2025 vorstellte und der mit dem Vision Pro verwendet werden kann. Apple geht mit seiner Vision jedoch noch einen Schritt weiter.

ZWEI VERSCHIEDENE SENSOREN

Zwei unterschiedliche Sensortypen fallen im Patent auf:

Optische Flusssensoren: Ähnlich dem in Computermäusen verwendeten System erkennen sie Bewegungen, indem sie analysieren, wie sich das Licht von Bild zu Bild verändert.

Laser-Speckle-Flow-Sensoren: Verfolgen Sie, wie sich die Laserreflexionen ändern, wenn sich der Stift bewegt.

Diese Sensoren können die Bewegung des Stifts bereits ab einer Höhe von 10 cm (4 Zoll) über einer Oberfläche erfassen. Sie ermöglichen auch die Verwendung des Stifts auf berührungslosen Oberflächen wie Holz oder Papier.

Ein interessantes Detail des Patents ist ein kleines Trackball-System, das in die Stiftspitze integriert ist. Dieses System erfasst Bewegungen mithilfe interner optischer Sensoren statt mechanischer. Dies verhindert Kratzer und Schmutz auf der Oberfläche und liefert klarere Daten. Laut Apple kann der Stift durch diese Methode Richtung, Neigung und Drehung auch dann erkennen, wenn er die Oberfläche nicht berührt.

Das Patent besagt außerdem, dass diese Technologie mit Beschleunigungsmessern, Drucksensoren und sogar Bildverarbeitungssystemen kombiniert werden könnte, was bedeutet, dass der Stift Handgesten erkennen, Handschriften analysieren und 3D-Zeichnungen ermöglichen könnte.

APPLES VISION FÜR DAS „ZEITALTER DER RÄUMLICHEN INFORMATION“

Diese Entwicklungen deuten auch darauf hin, dass sich Apple auf das Zeitalter des „Spatial Computing“ vorbereitet, das mit Augmented-Reality-Headsets wie dem Vision Pro eingeleitet wird. Diese Eingabegeräte der nächsten Generation, die nicht mehr auf Touchscreens angewiesen sind, könnten Designern und Kreativprofis ein völlig neues Erlebnis bieten.

Es gibt noch keine offizielle Ankündigung zu dem Produkt, aber die Details des Patents machen deutlich, dass Apple seine digitale Stifttechnologie nicht auf iPads beschränkt sieht.

hurriyet

hurriyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow