Die Investitionen im Bereich der elektronischen Kommunikation haben zugenommen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu bewertete in einer schriftlichen Erklärung die Daten im jährlichen Marktdatenbulletin der Behörde für Informationstechnologien und Kommunikation (BTK).
Uraloğlu erklärte, dass parallel zu den aktuellen technologischen Entwicklungen die Investitionen der Unternehmen der elektronischen Kommunikation in diesem Sektor im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr 2023 um 80 Prozent gestiegen seien und 94,1 Milliarden Lira erreicht hätten, und stellte fest, dass die Zahl der 4,5G-Abonnenten 87,6 Millionen erreicht habe.
Die Internetnutzungsrate liegt über dem weltweiten Durchschnitt
Uraloğlu wies darauf hin, dass die Zahl der Abonnenten elektronischer Kommunikationsdienste in der Türkei 131,9 Millionen übersteige und die Internetnutzungsrate bei 88,8 Prozent liege und damit über dem weltweiten Durchschnitt von 68 Prozent liege.
Uraloğlu, der berichtete, dass die Zahl der Festnetz-Breitbandkunden im letzten Jahr auf 20,5 Millionen und die Zahl der Mobilfunk-Breitbandkunden auf 75,9 Millionen gestiegen sei, teilte die Information mit: „Die von Festnetz-Breitbandkunden genutzte Datenmenge hat sich in vier Jahren ungefähr 2,2-mal erhöht und die von Mobilfunkkunden genutzte Datenmenge hat sich 2,3-mal erhöht.“
Anzahl der Glasfaser-Teilnehmer auf 8,1 Millionen gestiegen
Uraloğlu betonte, dass die Länge des Glasfaserkabels, die im Jahr 2020 424,9 Kilometer betrug, im vergangenen Jahr 605.000 Kilometer erreichte, und sagte: „Die Zahl der Glasfaserteilnehmer, die im Jahr 2020 bei 4 Millionen lag, erreichte im vergangenen Jahr 8,1 Millionen.“
Uraloğlu gab auch Auskunft über die Zahl der Mobilfunkteilnehmer und sagte: „Im vergangenen Jahr gab es mehr als 94,3 Millionen Mobilfunkteilnehmer und mehr als 87 Millionen 4.5G-Abonnenten. Während der Anteil der 4.5G-Abonnenten an der Bevölkerung im vergangenen Jahr 102,3 Prozent betrug, lag er in Istanbul, Ankara, Izmir, Bursa und Antalya bei 123,3 Prozent. Gemessen an der Zahl der Mobilfunkteilnehmer hatten diese fünf Provinzen 47 Prozent aller Abonnenten.“
Uraloğlu erklärte, dass die Mobilität der Teilnehmer zwischen den Betreibern mobiler Dienste sehr intensiv sei und dass im Zeitraum 2020–2024 jährlich durchschnittlich 10,6 Millionen Mobilfunknummern übertragen worden seien. Im vergangenen Jahr habe diese Zahl 190 Millionen erreicht.
Anzahl der Festnetzteilnehmer gesunken
Uraloğlu, der auch eine Bewertung der Festnetztelefondienste vornahm, gab an, dass im Zeitraum 2020–2024 ein Rückgang der Abonnentenzahl und der Durchdringungsrate der Festnetztelefondienste zu beobachten war und dass am Ende des Zeitraums die Abonnentenzahl auf 9 Millionen und die Durchdringungsrate auf 10,6 Prozent gesunken sei.
Minister Uraloğlu stellte fest, dass das Anrufaufkommen Ende 2020 etwa 5,7 Milliarden Minuten betrug und diese Zahl im Jahr 2024 etwa 5,1 Milliarden Minuten betragen wird.
ntv