Es kann die Erde mit einer Geschwindigkeit von 7 Millionen Kilometern pro Stunde erreichen! Das letzte Mal geschah dies im Jahr 1859.
Simulationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) haben ergeben, dass ein Sonnensturm von der Größenordnung des Carrington-Ereignisses von 1859 alle Satelliten in der Erdumlaufbahn außer Gefecht setzen könnte.
Eine Studie des Europäischen Raumflugkontrollzentrums der ESA in Deutschland testete ein Szenario, in dem ein koronaler Massenauswurf nach einer Explosion der Stärke X45 mit 7 Millionen Kilometern pro Stunde auf die Erde trifft. Experten gehen davon aus, dass ein solcher Sturm Satellitennavigationssysteme stören, den Luftwiderstand um bis zu 400 Prozent erhöhen und Hunderte von Satelliten zum Absturz bringen könnte.
ES PASSIERT EINMAL ALLE 500 JAHREESA-Experte Jorge Amaya sagte: „Selbst Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen wären nicht sicher.“ Betriebsexperte Gustavo Baldo Carvalho fügte hinzu: „Es ist nicht die Frage, ob dieses Ereignis eintritt, sondern wann.“
Laut Wissenschaftlern tritt ein Sonnensturm der Stärke des Carrington-Sturms etwa alle 500 Jahre auf, wobei die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis in diesem Jahrhundert bei 12 Prozent liegt. Schätzungen zufolge könnte ein solcher Sturm Schäden in Billionenhöhe verursachen.
SÖZCÜ




