Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Französischer Astronaut bringt mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Menü ins All

Französischer Astronaut bringt mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Menü ins All

Die französische Küche gilt als eine der besten der Welt. Aus diesem Grund suchte die französische Astronautin Sophie Adenot während ihrer ersten Weltraummission im Jahr 2026 nach Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen, anstatt sich monatelang von tiefgekühlten, abgepackten Lebensmitteln zu ernähren. Die Lösung war eine Zusammenarbeit mit der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Starköchin Anne-Sophie Pic. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gab bekannt, dass die von der berühmten Köchin zubereiteten Mahlzeiten als „Bonusnahrung“ für Adenots „Epsilon-Mission“ zur Internationalen Raumstation (ISS) mitgenommen werden. Die ESA weist darauf hin, dass Astronauten während Weltraummissionen meist mit vorab genehmigten Lebensmitteln in tiefgekühlten und vakuumverpackten Verpackungen verköstigt werden. Laut ESA bietet die „Bonusnahrung“ den Astronauten moralische Unterstützung, hilft ihnen, ihre Verbindung zur Welt aufrechtzuerhalten und stärkt den kulturellen Austausch innerhalb der Besatzung. WAS STEHT AUF DEM WELTRAUM-SPEISEKARTE? Das Menü für den Weltraumflug umfasst Vorspeisen wie Zitronen-Foie-Gras auf Brioche-Brot, Hummersuppe mit Krabben und schwarzem Pfeffer, Pastinakensuppe mit Curry und geräuchertem Schellfisch sowie Zwiebelsuppe mit rosa Pfeffer. Zu den Hauptgerichten gehören geschmortes Rindfleisch mit schwarzem Knoblauch und geräucherter Vanille sowie ein spezielles Hähnchen mit Tonkabohnen und Frischkäse. Zu den Desserts gehören Kokos-Vanille-Milchreis sowie Haselnussblüten-Kaffee-Schokoladencreme. „EINE GROSSE HERAUSFORDERUNG“ Der berühmte Koch sagte, eine Weltraummission sei eine große kulinarische Herausforderung und erklärte: „Kochen für den Weltraum bedeutet, den Geschmackssinn trotz extremer technischer Einschränkungen zu bewahren.“ Pics Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit dem französischen Airline-Catering-Unternehmen Servair entwickelt und in sterilen Beuteln für eine lange Haltbarkeit zubereitet. Denn im Weltraum muss Essen leicht und lange haltbar sein und in der Schwerelosigkeit sicher verzehrt werden können. WAS ESSEN ASTRONAUTEN IM WELTRAUM? Laut ESA essen Amerikaner eher Trockennahrung, während Russen Konserven essen. Die Menüs werden Monate im Voraus zubereitet und in Acht-Tages-Zyklen wiederholt.

Trotzdem sorgen spezielle Rezepte für Moral und Abwechslung im Weltraum. Adenot betont auch, dass diese besonderen Mahlzeiten eine einzigartige Gelegenheit bieten, kulturelle Bindungen aufzubauen und Zeit gemeinsam im Weltraum zu verbringen.

ntv

ntv

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow