Französischer Astronaut wird diese im Weltraum essen

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat Details zu den Mahlzeiten bekannt gegeben, die Sophie Adenot im Weltraum während ihrer Vorbereitungen auf den Start zur Internationalen Raumstation (ISS) zu sich nehmen wird. Anders als Astronauten, die sich mit Tiefkühlnudeln oder Fertigsuppen begnügen müssen, erinnert Adenots Menü fast an ein Gourmetrestaurant.
MICHELIN-STERNE-KOCH BEREITETDer Name, der hinter diesem Unterschied steckt, ist die berühmte französische Köchin Anne-Sophie Pic, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. In der Gastronomiewelt als „Künstlerin der Aromen“ bekannt, drückte Pic ihren Stolz auf das Menü aus, das sie speziell für Adenot zubereitete.
Während die ESA dieses Menü als „eine Prise Frankreich im Weltraum“ beschrieb, sagte Adenot, dass diese Aromen, die ihn an die ländlichen Gebiete erinnern, in denen er seine Kindheit verbracht hat, eine emotionale Bedeutung für ihn haben:
„Ich liebe Aromen, die aus der Erde kommen. Anne-Sophies Menü wird nicht nur unseren Gaumen erfreuen, sondern auch eine Brücke bauen, die uns mit der Welt verbindet.“
Das Menü umfasst ungewöhnliche Aromen wie Foie-Gras-Creme auf gegrilltem Briochebrot, in schwarzem Knoblauch mariniertes Rindfleisch, Hühnchen mit Voatsiperifery-Pfeffer aus Madagaskar, Polenta mit Comté-Käse und Tonkabohnen sowie französische Zwiebelsuppe mit rosa Pfefferkörnern. Unter den Desserts stechen Schokoladen-Haselnuss-Mousse und Vanille-Milchreis hervor. Adenot betonte, dass dieses Menü die Möglichkeit zum kulturellen Austausch mit Weltraumfreunden bietet:
„Das gemeinsame Essen während einer Mission ist ein besonderer Moment, der die Bindung zwischen den Kulturen stärkt. Diese Mahlzeiten bringen uns nicht nur die französische Küche näher, sondern stärken auch unsere Moral, indem sie uns aus unserer Routine herausholen.“
KOCHEN IM WELTRAUM IST CHAOS!Doch Lebensmittel ins All zu schicken, ist nicht einfach. Laut ESA müssen sie krümelfrei, leicht und mindestens 24 Monate haltbar sein, ohne zu verderben. Deshalb werden fast alle Mahlzeiten in Dosen, vakuumverpackt oder gefriergetrocknet zubereitet.
Chef Pic erklärte, dass sie mit seinem Team einen speziellen Forschungs- und Entwicklungsprozess durchgeführt hätten, um diese Herausforderungen zu meistern:
„Essen für den Weltraum zuzubereiten bedeutet, die Grenzen der Gastronomie zu erweitern. Wir haben versucht, die emotionale Wirkung des Geschmacks trotz der technischen Hindernisse zu bewahren.“
Es ist auch bekannt, dass die Schwerelosigkeit den Geschmackssinn beeinflusst. Im Weltraum werden die Flüssigkeiten in den Oberkörper geleitet, was zu einer verstopften Nase führt. Dies verringert die Fähigkeit zu riechen und damit auch zu schmecken. Aus diesem Grund werden Mahlzeiten mit intensiveren Aromen zubereitet als auf der Erde.
SÖZCÜ