Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Mysteriöser Ursprung des T. Rex enthüllt

Mysteriöser Ursprung des T. Rex enthüllt

Obwohl in Nordamerika bislang Dutzende von T. rex-Fossilien gefunden wurden, bedeutet dies laut Morrison nicht, dass seine Vorfahren in derselben Region liegen. Die Forscher stellten fest, dass T. rex mehr genetische Ähnlichkeiten mit seinen nahen Verwandten aus Asien, beispielsweise dem Tarbosaurus, aufweist als mit dem nordamerikanischen Daspletosaurus.

Das 2024 in New Mexico entdeckte Fossil des Tyrannosaurus mcraeensis wurde auf ein Alter von etwa 6 Millionen Jahren als T. rex datiert, was von einigen Wissenschaftlern dahingehend interpretiert wurde, dass großwüchsige Tyrannosaurier ihren Ursprung möglicherweise in Nordamerika haben. Morrisons Team argumentiert jedoch, dass die Altersschätzungen und Schlussfolgerungen für dieses Fossil nicht auf ausreichenden Daten und Technologien beruhen.

In der neuen Studie wurden Lücken im Fossilienbestand, im Stammbaum der Dinosaurier und in den klimageografischen Daten dieser Zeit modelliert, um die Bewegung von Arten zwischen den Kontinenten zu untersuchen. Diese Modelle legen nahe, dass Tyrannosauriden, die Abstammungslinie des T. rex, während der späten Kreidezeit von Asien nach Nordamerika migrierten, wo zu dieser Zeit die Gattung Tyrannosaurus auf der Landmasse von Laramidia entstand.

Die Forschung beschränkt sich nicht auf Tyrannosaurier. Die Studie stellte außerdem fest, dass Megaraptoren vor etwa 120 Millionen Jahren in Asien auftauchten und sich später nach Europa und auf den südlichen Superkontinent Gondwana ausbreiteten. Obwohl in Europa und Afrika bisher keine Fossilien dieser Art gefunden wurden, wurden in anderen Regionen Spuren dieser Migration gefunden.

Auch die Klimaveränderungen dieser Zeit könnten für die Evolution eine wichtige Rolle gespielt haben. Als sich das Klima vor etwa 92 Millionen Jahren abkühlte, erreichten sowohl Tyrannosauriden als auch Megaraptoren enorme Größen. Forscher gehen jedoch davon aus, dass dieses Wachstum nicht direkt mit dem Klima zusammenhängt.

„Diese Arten sind wahrscheinlich so groß geworden, um die ökologische Lücke zu füllen, die die riesigen Raubtiere der Carcharodontosauriden hinterlassen haben, die vor 90 Millionen Jahren ausgestorben sind“, sagte der Paläontologe Charlie Scherer. Dies ebnete den Weg für die Tyrannosaurier, ihren Platz auf der Evolutionsstufe als Spitzenprädatoren einzunehmen.

SÖZCÜ

SÖZCÜ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow