Neue Lebensform auf havariertem Schiff entdeckt: Überlebt ohne Sauerstoff

Auf einem Schiff in der Region der Großen Seen in den USA wurde während Wartungsarbeiten eine mysteriöse, speichelartige Masse entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass es sich bei der Substanz um eine völlig neue, bisher unbekannte Lebensform handelte.
Das akademische Forschungsschiff namens Blue Heron wurde im September zur Wartung in die Great Lakes Shipyard gebracht, da seine Propeller Lärm machten.
Der fragliche Organismus wurde in einem Leck am Ruderschaft des Schiffes entdeckt.
Er bat die Universität um Hilfe.Doug Ricketts, Meereswissenschaftler am Great Lakes Observatory, bat Forscher der University of Minnesota Duluth, diese Flüssigkeit zu untersuchen.
Ricketts und die Forscher hatten zunächst nicht erwartet, etwas besonders Interessantes zu finden, doch sie erlebten eine Überraschung: Die speichelartige Substanz enthielt Mikroorganismen, die in einer halbwarmen, sauerstofffreien Umgebung gedeihen. „Die größte Überraschung war, dass das Schiffssekret Leben enthielt“, sagte der Biologe und leitende Forscher Cody Sheik gegenüber einem Universitätsverlag.
„Wir dachten, wir würden nichts finden. Doch überraschenderweise fanden wir DNA.“ Durch DNA-Sequenzierung und Vergleich mit globalen Datenbanken entdeckten die Forscher einen völlig neuen Stamm im Sekret. Dieser Stamm, vorläufig „ShipGoo001“ genannt, hat bereits die Neugier der Wissenschaftler geweckt. „Das macht Wissenschaft so spannend“, sagte Sheik und fügte hinzu:
„Der Name ‚Schiffssekret‘ macht unsere Arbeit vorerst ein wenig angenehmer. Wohin wir auch schauen, wir finden immer etwas Neues.“
MYSTERIÖSE LEBENSFORMShipGoo001 birgt noch viele Unbekannte. Diese Mikroorganismen gedeihen in sauerstofffreien Umgebungen und der einzigartigen ökologischen Nische, die im Schmiersystem des Schiffes geschaffen wurde. Das Schiff fuhr jedoch in sauerstoffhaltigen Gewässern, und bei der vorherigen Wartung im Jahr 2021 wurden keine derartigen Ausbrüche festgestellt.
Diese neu entdeckte Lebensform weist Merkmale auf, die mit Mikroben aus Ölquellen und Teergruben weltweit identisch sind, und gilt als einzelliger Organismus. Sheik vermutet, dass diese Mikrobe längere Zeit im Öl des Ruderschafts inaktiv bleibt und sich unter geeigneten Bedingungen zu vermehren beginnt. Es wird auch vermutet, dass diese Organismen Korrosion im metallischen Ruderschaft verursachen könnten.
Das Forschungsteam wird den Stoffwechsel und Lebenszyklus des Organismus weiter untersuchen. Sein Genom wird veröffentlicht, und detaillierte Ergebnisse werden später veröffentlicht.
ntv