Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Das neue Dopamin-Dressing: Wie Wohlfühlmode die Garderobe stilvoller Frauen eroberte

Das neue Dopamin-Dressing: Wie Wohlfühlmode die Garderobe stilvoller Frauen eroberte

Bei einem kürzlichen Besuch in meinem Kinderzimmer – das trotz meiner ausdrücklichen Bitte weitgehend unberührt geblieben ist – musste ich lachen, als ich eine große Anzeige an der Wand entdeckte, auf der stand: „Wenn es hart auf hart kommt, gehen die Harten shoppen.“ Vielleicht ein verräterisches frühes Zeichen für meine vorherbestimmte Karriere als Moderedakteurin – und eine Maxime, nach der ich den Großteil meines Erwachsenenlebens gelebt habe, ob bewusst oder unbewusst.

Es lässt sich nicht leugnen, wie viel Freude ein Einkaufsbummel in schwierigen Zeiten bereiten kann. Ja, es ist ein flüchtiges Vergnügen, ein typisch kapitalistisches Konzept und alles andere als eine vernünftige Lösung für die vielen Schwierigkeiten des Lebens, aber es ist nicht ohne Grund der älteste Trick überhaupt: ein sofortiger Dopaminschub, wenn es einem schlecht geht. Und wenn sich der Moment ergibt, sich etwas zu gönnen, sind es immer die gewagteren und ausgefalleneren Dinge, die ins Auge fallen und für die dringend benötigte Abwechslung sorgen.

„In schwierigen Zeiten suchen Menschen oft Trost, Kontrolle und emotionale Erbauung durch persönlichen Ausdruck“, erklärt der Kognitionspsychologe und Autor von The Psychology of Fashion . Dr. Carolyn Mair. „Laut der Theorie der Stimmungskongruenz neigen wir von Natur aus zu Reizen, die unsere emotionale Verfassung beeinflussen. Leuchtende Farben und verspielte Mode helfen, Negativität entgegenzuwirken und Optimismus, Freude und Widerstandsfähigkeit zu wecken – nicht nur bei der Trägerin, sondern auch bei den Menschen, denen sie begegnet.“

ein Model trägt eine Prada-Tasche mit bunten Anhängern

Kein Wunder also, dass Wohlfühlmode gerade jetzt, in einer Welt, die sich zunehmend düster, beängstigend und chaotisch anfühlt, stark im Kommen ist. Galt einst die minimalistische, zurückhaltende, von neutralen Farben dominierte Ästhetik als der letzte Schrei, gibt es in letzter Zeit einen deutlichen Trend hin zu kräftigen Farben, peppigen Mustern, verspielten Accessoires und unverschämt übertriebenen Stücken.

Man denke an Labubus , mit Strass besetzte Schuhe , kitschige Taschenanhänger , Leopardenmuster , riesige Schmuckstapel, große Puffärmel und ausgefallene Handtaschen , die alles mögliche darstellen können – von Baguettes, Tomaten oder einer Dose Oliven bis hin zu einer Taube. Und was vielleicht am meisten überrascht: Es sind die High-End-Marken, die den Trend anführen.

Marken wie Jacquemus , Moschino,Loewe und Marc Jacobs haben mit ihren lebensfrohen, ausgefallenen und oft ironischen Kollektionen und Kampagnen maßgeblich dazu beigetragen, Mode wieder zum Vergnügen zu machen – und so dazu beigetragen, „ Dopamin-Kleidung “ einem ganz neuen Publikum näherzubringen. Das uralte Konzept, stimmungsaufhellende, fröhliche Kleidung zu tragen, ist nicht länger dem Exzentriker von nebenan vorbehalten, der ausschließlich von Kopf bis Fuß neongrün trägt... Heute füllen die schicksten Frauen der Welt ihre Kleiderschränke mit Artikeln, die eher in Richtung überschwänglichen Maximalismus tendieren als zum mühelosen, unauffälligen, ruhigen Luxusstil, der traditionell als „cool“ galt.

Models bei Marc Jacobs, Valentino, Loewe und Moschino

„Verbraucher geben mehr aus emotionalen Gründen Geld aus und wählen Artikel, die Freude, Geborgenheit und Identität vermitteln“, erklärt Dr. Mair. „Sie investieren in auffällige, charakterstarke Stücke mit nachhaltiger emotionaler Resonanz … Verspielte, unbeschwerte Designs, die den wachsenden Wunsch nach Ausdruck statt Status und nach Stimmung statt Material widerspiegeln.“ Die Tatsache, dass die Suchanfragen nach Taschenanhängern und Gingham-Kleidern bei Net-A-Porter allein im letzten Monat um 1.000 % bzw. 217 % gestiegen sind, verdeutlicht dies perfekt.

Selbst die Häuser, die für ihre eher klassische, zurückhaltende Ästhetik bekannt sind, haben sich dem Dopamin-getriebenen Design zugewandt. Erst letzte Woche präsentierte Michael Riders Celine-Debüt mehr knallige Primärfarben und maximale Momente als je zuvor bei der Marke. Er präsentierte Models mit riesigen Stapeln klobiger, mit Anhängern verzierter Juwelen, Riesenringen an jedem Finger und Anhängern, von Taschen bis zu Gürteln. Er brachte sogar die berühmte minimalistische Phantom-Tasche von Phoebe Philo zurück, aktualisiert mit einem Reißverschluss, der einem Lächeln ähnelt. So macht glücklich, im wahrsten Sinne des Wortes.

Celine Frühjahr 2026

Dass auch die sonst so hochgestochene Welt des edlen Schmucks in eine neue, verspielte Ära eingetreten ist, ist ebenfalls unglaublich bezeichnend. Ultra-Luxus-Juweliere wie Jessica McCormack , Marla Aaron und Anabela Chan haben kürzlich Kollektionen mit Fruchtmotiven herausgebracht, in denen schlichte Produkte exquisit in leuchtenden Edelsteinen, Edelsteinen und Edelmetallen verarbeitet werden – sehr zur Freude ihrer (unweigerlich extrem wohlhabenden) Kunden.

Chan erklärt: „In schwierigen Zeiten weltweit greifen Menschen zu aufmunternden und stimmungsaufhellenden Designs und Kreationen, die Positivität, Schönheit und Glück in ihren Alltag bringen. Schmuck verleiht Kraft und kann seiner Trägerin große Freude und Selbstvertrauen schenken. [Diese Stücke machen] jeden Tag zu einem Fest – wir bewahren unsere schönsten Schmuckstücke nicht mehr für besondere Anlässe auf.“

Natürlich gibt es auch Luxuslabels, die sich seit jeher auf Wohlfühlmode konzentrieren. Anya Hindmarch ist ein Paradebeispiel dafür. Sie ist bekannt und beliebt für ihre kunstvollen Accessoires, die stets einen ausgeprägten Sinn für Humor versprühen – sei es in Form von gestickten Wackelaugen, einem riesigen gelben Smiley oder ihrer ausgesprochen herzerwärmenden jüngsten Kollektion von Taschen und Anhängern mit Meerestieren .

„Mir ist bewusst, dass wir nicht die Welt retten, aber wir versuchen, den Menschen etwas zu vermitteln“, sagt Hindmarch. „Wenn das Tragen einer Pez-Mini-Beuteltasche mit Pailletten oder die Belebung der Küche mit einer Teekanne mit Augen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, dann habe ich meine Aufgabe gut erfüllt.“

eine Anya Hindmarch Sea Creature Basttasche

Diese Idee ist auch zentral für den Erfolg von Alémais , einer australischen Resortwear-Marke , die auf dem Höhepunkt des COVID-Lockdowns mit dem Ziel gegründet wurde, „ein wenig Magie und Freude in die Welt zu bringen“. Ihre gemusterten Stücke, die oft in Zusammenarbeit mit Künstlern und Kunsthandwerkern entstehen, sind seitdem praktisch das ganze Jahr über Bestseller bei Net-A-Porter und anderen Luxushändlern.

„Unsere Kundinnen berichten uns oft, wie das Tragen von Alémais ihre Stimmung hebt oder Gespräche anregt – dass es ihnen Freude, Selbstvertrauen und sogar Abwechslung in den Tag bringt“, erklärt Gründerin Lesleigh Jermanus. „In einer Welt, die sich oft schwer anfühlen kann, ist Selbstausdruck durch Farbe und Kreativität so wichtig – Frauen wollen sich selbstbewusst und stark fühlen. Ich bin vielleicht voreingenommen, aber ich glaube, Farbe ist gut für die Seele.“

Models in farbenfroher Kleidung von Alemais und Farm Rio

Von links: Alémais AW25, Farm Rio High Summer 2025, Alémais AW25

Mit dieser Meinung ist sie nicht allein: Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen stützen die Annahme, dass Farben – und Muster – Stimmung und Emotionen positiv beeinflussen können. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir zumindest in Bezug auf die Kleidung unsere Freude selbst bestimmen können – selbst wenn es nur für einen kurzen, oberflächlichen Moment ist.

Wichtig ist, Dopamin-Kleidung als etwas zu betrachten, das man für sich selbst tut, und nicht einfach als einen weiteren Trend, dem man folgt. Es kann viele Formen annehmen, denn vor allem geht es um den Triumph des individuellen Stils und darum, Spaß an der Mode zu haben, anstatt sie zu fürchten – sich nicht zu kleiden, um andere zu beeindrucken, sondern für das eigene Vergnügen. So fühlen Sie sich am wohlsten.

Zwei Streetstyle-Stars in Kopenhagen tragen auffällige, hell gemusterte Kleidung

„Ich greife oft zu Kleidung, um meine Stimmung zu heben, sei es, dass ich mich schick mache, anstatt es leger zu halten, dass ich High Heels trage oder, wie in meinem Fall, zu etwas Rotem greife“, sagt Kay Barron , Fashion Director von Net-A-Porter. „Ich fühle mich dadurch gestärkt, aber auch beschützt. Freude an dem zu haben, was wir tragen, ist immer unglaublich wichtig, denn dem Anziehen eine positive Note zu verleihen, ist buchstäblich eines der wenigen Dinge, die wir im Alltag kontrollieren können. Zu den Marken, die diesen Trend aufgreifen, gehören Alaïa mit seinen skulpturalen Silhouetten undHaremshosen ,Valentino mit Rüschen und Polka Dots, die Jugend und Optimismus ausstrahlen, und Chloés Stufenkleider und Jelly-Sandalen , die mühelos feminine Eleganz verleihen.“

Barrons wichtigster Tipp für 2025: „Entdecken Sie Ihre Liebe zu Farben und Nuancen, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, ohne sie zu überwältigen.“ Stylistin Corina Gaffey schlägt in ähnlicher Weise vor: „Gelegenheit zu Kontrasten, fröhliche Stücke wählen und Eleganz mit Verspieltem kombinieren – für einen erwachseneren Look.“ Lassen Sie sich von Marken wie Roksanda, Ashish, Christopher John Rogers, Stine Goya und Cecile Bahnsen sowie dem Streetstyle der Copenhagen Fashion Week inspirieren.

ein Model in Moschinos Resort 2026-Kampagne

Ich persönlich gehe auch in schwierigen Zeiten weiterhin shoppen, greife aber jetzt zu leuchtenderen Farben, Mustern, auffälligen Designs und Glitzer als je zuvor – in dem bewussten Bemühen, meine „Schau mich nicht an“-Stilkrücke, alles in Schwarz zu tragen, ein für alle Mal loszuwerden. Missoni ,Pucci , Alémais und Farm Rio sind schnell zu meinen Favoriten geworden (wenn auch in Maßen), während Reformation die erste Wahl für lässigere Alltagsstücke ist, die trotzdem Freude bereiten.

Ich bin Lichtjahre von meiner Komfortzone entfernt, aber die stimmungsaufhellende Wirkung war fast sofort spürbar – außerdem macht es morgens unendlich viel mehr Spaß, sich anzuziehen, und die zunehmenden Komplimente von Freunden und Fremden haben meinem Selbstvertrauen auch nicht geschadet. Dopamin-Kleidung löst vielleicht nicht alle meine Probleme oder rettet die Welt, aber die hoffnungsvolle, positive und freudvolle Einstellung zu akzeptieren, fühlt sich definitiv wie ein Schritt in die richtige Richtung an.

marieclaire

marieclaire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow