21 Mitarbeiter der in DOGE umbenannten Abteilung treten aus Protest zurück

Die Mitarbeiter arbeiteten für den US Digital Service, bevor dieser zu DOGE wurde.
Einundzwanzig Bundesangestellte, die zuvor für den United States Digital Service gearbeitet hatten – den Präsident Donald Trump per Dekret in United States DOGE Service umbenannte – , veröffentlichten am Dienstag einen Brief, in dem sie aus Protest ihre Kündigung bekannt gaben. Sie erklärten, sie würden ihre technischen Fähigkeiten nicht dazu einsetzen, „kritische öffentliche Dienste abzubauen“.
Die 21 Bundesangestellten waren bereits vor der Umstellung auf DOGE beim USDS und waren keine Mitarbeiter, die der Tech-Milliardär Elon Musk im Rahmen seiner Bemühungen zur Verkleinerung der Regierungsausgaben eingestellt hatte.
„Wir werden unsere Fähigkeiten als Technologen nicht dazu nutzen, zentrale Regierungssysteme zu kompromittieren, sensible Daten der Amerikaner zu gefährden oder kritische öffentliche Dienste abzubauen“, heißt es in dem Brief der 21 Mitarbeiter, die in den letzten 10 Tagen mit Musks Team zu arbeiten begannen.
„Wir werden unsere Expertise nicht zur Verfügung stellen, um die Aktionen von DOGE durchzuführen oder zu legitimieren“, heißt es in dem Brief.
Das USDS wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Technologiesysteme der Bundesregierung zu verbessern, bevor Trump es letzten Monat umbenannte, um den Namen des neuen Department of Government Efficiency widerzuspiegeln.
In Reaktion auf den Bericht der Associated Press über die Rücktritte sagte Musk in einem Social-Media-Beitrag: „Das waren politische Überbleibsel der Demokraten, die sich weigerten, ins Amt zurückzukehren.“

„Sie wären gefeuert worden, wenn sie nicht gekündigt hätten“, postete Musk auf seiner Social-Media-Plattform X.
Zu den Mitarbeitern, die gekündigt haben, gehörten dem Brief zufolge der IT-Leiter der Abteilung sowie mehrere Ingenieure und Produktmanager.
In dem Brief behaupten die Mitarbeiter, sie seien am Tag nach Trumps Amtseinführung „15-minütigen Interviews mit Personen mit Besucherausweisen des Weißen Hauses unterzogen worden“, die ihre Namen nicht nennen wollten. Am 14. Februar sei „ein Drittel unserer USDS-Kollegen wahllos entlassen worden“, heißt es in dem Brief.
Dem Brief zufolge begannen die Mitarbeiter am 16. Februar mit der Eingliederung in die Arbeit bei DOGE.
„Die Maßnahmen von DOGE – Entlassung technischer Experten, Missbrauch sensibler Daten und Zerstörung kritischer Systeme – widersprechen ihrer erklärten Mission, ‚die Technologie und Software der Bundesregierung zu modernisieren, um die Effizienz und Produktivität der Regierung zu maximieren‘“, heißt es in dem Brief.
ABC News