Ehemaliger DOGE-Mitarbeiter angeblich in DC angegriffen; Trump erwägt, die Stadt zu übernehmen

Der ehemalige Mitarbeiter des Department of Government Efficiency, Edward Coristine, wurde am Wochenende in Washington, D.C., mutmaßlich Opfer eines versuchten Autodiebstahls. Dies geht aus Polizeiakten hervor, die CBS News vorliegen. Der Vorfall veranlasste Präsident Trump dazu, zu drohen, die Hauptstadt der USA unter Bundeskontrolle zu stellen.
Der 19-jährige Coristine – bekannt unter seinem Online-Namen „Big Balls“ – wurde am frühen Sonntagmorgen in der Nähe seines Autos von etwa zehn Jugendlichen umzingelt und angegriffen, wie aus einem Bericht der Metropolitan Police hervorgeht. Zwei 15-Jährige wurden festgenommen und wegen unbewaffneten Autodiebstahls angeklagt.
Coristine und seine Lebensgefährtin sagten der Polizei später aus, sie hätten gesehen, wie die Verdächtigen auf sie zukamen und eine Bemerkung über die Mitnahme des Fahrzeugs machten. „Zu ihrer Sicherheit stieß er seine Lebensgefährtin … ins Auto und drehte sich um, um die Verdächtigen zu versorgen“, heißt es im Polizeibericht. Polizeibeamte, die in der Gegend patrouillierten, bemerkten den Vorfall und stiegen aus ihrem Streifenwagen. Die meisten Jugendlichen flohen daraufhin zu Fuß. Zwei der Angreifer wurden jedoch gestoppt, von Coristine identifiziert und festgenommen.
Die beiden Festgenommenen wurden von der Polizei lediglich als ein 15-jähriger Mann und eine 15-jährige Frau aus Hyattsville, Maryland, identifiziert. Die Polizei erklärte in einer Erklärung, dass „mehrere Verdächtige noch nicht feststehen“.
Der Rettungsdienst habe im Rahmen des Vorfalls niemanden transportiert, teilten die Feuerwehr und der Rettungsdienst von DC CBS News mit.
Außerdem sei ein schwarzes iPhone 16 gestohlen worden, hieß es in dem Bericht.
Vor der Veröffentlichung des Polizeiberichts postete Trump auf Truth Social über den Vorfall und teilte ein Foto eines scheinbar blutüberströmten „unglaublichen jungen Mannes“, der seiner Aussage nach „von örtlichen Schlägern gnadenlos zusammengeschlagen“ worden sei. Der Milliardär Elon Musk – der ehemalige Chef von DOGE – sagte später, das Opfer sei ein Mitglied von DOGE gewesen. Er schrieb, der Mitarbeiter habe eine Gruppe von Menschen beobachtet, die angeblich versucht hätten, eine junge Frau anzugreifen, und sei „zur Hilfe gerannt und wurde dabei so schwer geschlagen, dass er eine Gehirnerschütterung erlitt“. Musks Beschreibung des Vorfalls stimmte jedoch nicht mit dem Polizeibericht überein und das Ausmaß von Coristines Verletzungen war unklar.
CBS News hat Musk um einen Kommentar gebeten.
Herr Trump sagte, die Kriminalität in der Hauptstadt sei „völlig außer Kontrolle“ und forderte die Behörden auf, „diese ‚Minderjährigen‘ wie Erwachsene zu verfolgen und sie für lange Zeit einzusperren, beginnend mit 14 Jahren.“
Der Präsident drohte außerdem damit, DC unter Bundeskontrolle zu stellen, wenn die Stadt sich nicht „zusammenreißt, und zwar schnell“.
„Wenn das so weitergeht, werde ich meine Macht einsetzen und diese Stadt FÖDERALISIEREN“, schrieb er.
Herr Trump hat die Idee einer Föderalisierung von DC in der Vergangenheit unterstützt . Die Verfassung gibt dem Kongress die Macht, die Stadt zu regieren, doch seit 1973 erlaubt die Bundesregierung den Einwohnern von DC, einen Bürgermeister und einen Stadtrat zu wählen, die die meisten Aspekte der lokalen Verwaltung regeln. Die Autonomie der Stadt ist nach wie vor eingeschränkt, da der Kongress das Recht behält, lokale Gesetze außer Kraft zu setzen – und er könnte die 52 Jahre alte Selbstverwaltung der Stadt aufheben.
Jeanine Pirro, die US-Staatsanwältin für Washington, D.C., sagte in einer Erklärung: „Es ist an der Zeit, dass wir anfangen, Kriminalität unabhängig vom Alter des Täters ernster zu nehmen. Wir können junge Kriminelle nicht länger verhätscheln, während unschuldige Opfer angegriffen und verstümmelt werden und junge Kriminelle den Konsequenzen entgehen. Es ist Zeit, dass dem ein Ende gesetzt wird.“
Coristine war eines der bekanntesten Mitglieder von Musks DOGE-Team, das Anfang des Jahres die gesamte Bundesregierung durchzog, um die Staatsausgaben zu senken. Er war an DOGE-Bemühungen bei der US-Behörde für internationale Entwicklung, der Sozialversicherungsbehörde, dem Gesundheitsministerium und anderen Behörden beteiligt.
Coristine trat Ende Juni aus der Bundesregierung zurück. Wenige Tage später kehrte er als Sonderbediensteter der Sozialversicherungsbehörde in den Bundesdienst zurück. Die Behörde teilte CBS News damals mit, er werde sich auf die „Verbesserung der Funktionalität der Website der Sozialversicherung“ konzentrieren.
Im Mai nahm Coristine an einer Gesprächsrunde mit DOGE-Mitarbeitern teil , die zusammen mit Elon Musk in der Fox News-Sendung „Watters‘ World“ interviewt wurden. Er sagte, seine Arbeit beinhalte die Untersuchung von „Zahlungscomputern“ in der Bundesregierung.
Auf die Frage nach seinem Pseudonym „Big Balls“ erklärte Coristine, dass es sich dabei um einen ironischen Benutzernamen handele, den er auf LinkedIn gewählt habe.
„Die Leute auf LinkedIn nehmen sich selbst super ernst und sind ziemlich risikoscheu. Und ich dachte mir: ‚Also, ich möchte keines von beidem sein‘“, sagte er.
Aaron Navarro hat zu diesem Bericht beigetragen.
Joe Walsh ist leitender Redakteur für digitale Politik bei CBS News. Zuvor berichtete er für Forbes über aktuelle Nachrichten und über lokale Nachrichten in Boston.
Cbs News