Gallup-Umfrage: LGBT-Amerikaner erreichen Rekordzahl, eher Demokraten als Generation Z

Wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Gallup-Umfrage hervorgeht, hat der Anteil der Amerikaner, die sich als LGBT identifizieren , vor allem in der Generation Z einen Rekordwert erreicht. Unter Präsident Donald Trump könnte sich dieser Trend jedoch wieder abschwächen, meint ein Experte, da die Regierung sich gegen die geschlechtsspezifische Behandlung von Minderjährigen wehrt.
Die Umfrage ergab, dass sich 23 Prozent der Amerikaner der Generation Z, also der zwischen 1997 und 2006 Geborenen, als lesbisch, schwul, bisexuell oder transsexuell identifizieren. Zum Vergleich: 14,2 Prozent der Millennials, also der zwischen 1981 und 1996 Geborenen, identifizieren sich auf diese Weise. Beide Gruppen identifizieren sich im Vergleich zu älteren Generationen wie der Generation X und den „Babyboomern“ als nicht heterosexuell.
Die Gallup-Umfrage befragte im vergangenen Jahr mehr als 14.000 US-Erwachsene – die Umfrage wurde durch Telefoninterviews mit Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt – und ergab, dass sich 9,3 % als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender oder einer anderen nicht-heterosexuellen Identität zugehörig fühlen. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2020, als die Zahl etwa halb so hoch war, und ein starker Anstieg gegenüber 2012, als Gallup erstmals begann, die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität zu erfassen und nur 3,5 % erfasste.

„Angesichts des laufenden Generationswechsels wird die Zahl der LGBTQ+-Identifikationen wahrscheinlich weiter steigen“, schrieb Gallup-Chefredakteur und Forscher Jeffrey M. Jones in der Studie.
„Ein Grund für die höhere LGBTQ+-Identifikation unter jüngeren Erwachsenengenerationen ist, dass sie sich viel häufiger als bisexuell betrachten als ältere Menschen“, schrieb Jones.
Die Studie ergab auch Unterschiede zwischen Personen mit politischen Ideologien , da Personen, die sich als LGBT identifizieren, eher weiblich, liberal, weiß und in städtischen Gebieten leben. Unter ihnen identifizierten sich 21 % als liberal, 8 % als gemäßigt und 3 % als konservativ. Die Rate der LGBT-Identifikation hat sich in mehr als einem Jahrzehnt fast verdreifacht, wobei sich immer mehr Amerikaner in ihren Teenagerjahren, 20ern und 30ern als bisexuell identifizieren, insbesondere mehr Frauen als Männer, stellten die Forscher fest.

Sarah Parshall Perry, Rechtswissenschaftlerin an der Heritage Foundation, sagte jedoch, dass es sich bei den Ergebnissen um eine Momentaufnahme handele – aufgrund der „Flut“ der Entscheidungen der Biden-Regierung zu Geschlecht und Gender in den letzten vier Jahren –, dass sich diese Ergebnisse jedoch wahrscheinlich unter dem harten Durchgreifen der Trump-Regierung gegen medizinische Eingriffe bei Transgender-Minderjährigen umkehren würden.
„Ich denke, jetzt, da wir diese Rückkehr zum gesunden Menschenverstand erleben, werden wir sehen, dass sich immer weniger junge Menschen als LGBTQ identifizieren“, sagte Perry in einem Interview mit Fox News Digital. „Ich wäre sehr gespannt, wie die Zahlen in vier Jahren aussehen, wenn einige dieser Richtlinien bis auf die granulare Ebene durchgesickert sind.“
„Es war für mich keine große Überraschung, dass die Generation Z den stärksten Anstieg erlebte, denn sie sind die Jüngeren und befinden sich derzeit mitten in diesem Kampf zwischen Realität und kultureller Konformität“, sagte Perry. „Genau da stehen diese Kinder, und ich denke, das ist genau der Grund, warum wir diese Zuwächse erleben.“
Laut der Umfrage identifizierten sich 85,7 % der Befragten als heterosexuell, 5,2 % als bisexuell, 2,0 % als schwul, 1,4 % als lesbisch und 1,3 % als transsexuell. Weniger als 1 % der Teilnehmer identifizierten sich mit anderen nicht-traditionellen LGBT-Bezeichnungen, darunter pansexuell, asexuell oder queer. Fünf Prozent der Befragten gaben keine Antwort.

Trump hat in seinen ersten 100 Tagen im Amt eine ganze Reihe geschlechtsbezogener Executive Orders unterzeichnet, die bereits zu zahlreichen Klagen geführt haben. Eine dieser Verordnungen, „Verteidigung von Frauen vor geschlechterideologischem Extremismus und Wiederherstellung der biologischen Wahrheit in der Bundesregierung“, schreibt vor, dass Bundesbehörden Geschlechter strikt als männlich oder weiblich anerkennen, basierend auf dem biologischen Geschlecht, und verbietet die Verwendung geschlechtsspezifischer Pronomen in Bundesdokumenten. Sie weist die Behörden auch an, die Finanzierung der medizinischen Behandlung transsexueller Bundesgefangener einzustellen und Richtlinien aufzuheben, die eine radikale „Genderideologie“ fördern.
Fox News