Mehr als 120 ukrainische Drohnen dringen nach Russland ein, Moskau im Visier, so das ukrainische Verteidigungsministerium

LONDON – Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass seine Streitkräfte in der Nacht zum Donnerstagmorgen mindestens 126 ukrainische Drohnen abgeschossen hätten, wobei mindestens drei Flugobjekte über der Hauptstadtregion Moskau abgefangen worden seien.
Der Angriff war der größte Drohnenangriff der Ukraine auf Russland, seit sie am 11. Juli 167 Drohnen in das Land geschickt hatte. Dies geht aus Daten hervor, die vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht und von ABC News ausgewertet wurden.
Bei dem jüngsten Angriff seien Drohnen über elf russischen Regionen und der annektierten Krim abgeschossen worden, teilte das Ministerium am Donnerstag mit.
Am Moskauer Flughafen Wnukowo, am Flughafen Kaluga Grabzewo südwestlich der Hauptstadt und am Flughafen Pulkowo in St. Petersburg wurden vorübergehende Flugbeschränkungen eingeführt, wie aus Telegram-Posts von Artem Korenjako, einem Sprecher der russischen Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya, hervorgeht.

Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin erklärte auf Telegram, mindestens drei Drohnen seien beim Anflug auf die Stadt abgeschossen worden. „Spezialisten des Rettungsdienstes arbeiten an der Absturzstelle“, schrieb er.
In der südwestlichen Region Woronesch stürzte eine Drohne in ein Wohngebäude und verletzte drei Menschen, heißt es in einer auf Telegram veröffentlichten Erklärung des örtlichen Gouverneurs Alexander Gusev.
In der westlichen Region Belgorod wurden laut Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen drei Menschen durch Drohnenangriffe getötet und 17 verletzt.
Eine weitere Person sei in der Region Smolensk, die westlich von Moskau liegt und an Weißrussland grenzt, durch eine Drohne verletzt worden, sagte Gouverneur Wassili Anokhin.
In der Region Kaluga im Südwesten Moskaus traf eine Drohne ein zweistöckiges Haus und ein 14-jähriges Mädchen wurde durch Glassplitter verletzt, sagte der örtliche Gouverneur Vladislav Shapsha auf Telegram.
Die ukrainische Luftwaffe erklärte unterdessen, Russland habe über Nacht 64 Drohnen auf das Land abgefeuert, von denen 41 im Flug abgeschossen oder neutralisiert wurden. 23 Drohnen seien an fünf Standorten eingeschlagen, teilte die Luftwaffe mit.
Bis Donnerstag stieg die Zahl der Todesopfer durch einen russischen Luftangriff auf die Donezker Stadt Dobropillja auf vier, wie Gouverneur Wadym Filaschkin mitteilte. Weitere 27 Menschen wurden bei dem Angriff, der auf ein Einkaufszentrum in der ostukrainischen Stadt zielte, verletzt, sagte Filaschkin.
Im Juli kam es zu einem Anstieg der Drohnenangriffe sowohl Russlands als auch der Ukraine. Die Bemühungen der USA um einen Waffenstillstand zur Beendigung der dreijährigen Invasion Russlands in seinem Nachbarland sind ins Stocken geraten. Präsident Donald Trump setzte Moskau am Montag ein 50-tägiges Ultimatum, einem Waffenstillstand zuzustimmen, und drohte mit Sanktionen, sollte das Land dies nicht tun.
Im Juni meldete das russische Verteidigungsministerium den Abschuss von insgesamt 2.368 ukrainischen Drohnen, was einem Durchschnitt von fast 79 Drohnen pro Tag im gesamten Monat entspricht.
Das Verteidigungsministerium erklärte, dass es im Juli bisher 1.516 ukrainische Drohnen abgeschossen habe, d. h. im Tagesdurchschnitt seien es 89 Drohnen.
Das Ausmaß der russischen Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ukraine hat seit Mai zugenommen. Dies geht aus von der ukrainischen Luftwaffe veröffentlichten und von ABC News analysierten Zahlen hervor.

Im Mai startete Russland insgesamt 3.835 Drohnen und 117 Raketen, was einem Durchschnitt von etwa 124 Drohnen und fast vier Raketen pro Tag entspricht.
Im Juni wurden 5.438 Drohnen und 239 Raketen auf die Ukraine abgefeuert, wobei es täglich durchschnittlich 181 Drohnen und fast acht Raketen gab.
Bereits in der ersten Julihälfte meldete die Ukraine den Angriff auf 4.067 Drohnen und 89 Raketen, was einem Tagesdurchschnitt von 239 Drohnen und mehr als fünf Raketen entspricht.
ABC News