Frau weist auf großen Fehler beim Einkaufen am Flughafen hin

Einer der Vorteile des Fliegens besteht darin, dass Sie nach dem Passieren der Sicherheitsschleuse einkaufen können. So können Sie schon vorab einen Teil Ihres Urlaubsgeldes für Dinge ausgeben, die Sie für Ihre Reise benötigen – oder auch für Dinge, die Sie nicht benötigen.
Ein Komiker wies jedoch darauf hin, dass das System einen Fehler aufweise, doch nicht alle seien dieser Meinung oder hätten dies als wahr empfunden.
Alice Etches fragte in einem Interview mit Threads, warum man beim Einkaufen am Flughafen nach seiner Bordkarte gefragt wird.
Sie schrieb: „Warum muss ich am Flughafen bei Boots meine Bordkarte vorzeigen? Ich kaufe mir einen Twix und steige nicht in eine Boeing 737 ein.“
Viele Leute stimmten darin überein, dass sie es frustrierend fanden, andere wiesen jedoch darauf hin, dass diese Frage eigentlich nicht regelmäßig gestellt wird, es sei denn, man kauft gezielt im Duty-Free-Shop ein – aber jeder erlebt das anders.
Jemand scherzte: „Es ist ja nicht so, als ob Sie nicht 16 Sicherheitskontrollen und Fragen durchlaufen müssten, bevor Sie zu Boots kommen. Es ist ja auch nicht so, als ob Sie einfach bei Boots aufgetaucht wären.“
Andere sagten, man könne sich „einfach weigern“, die Bordkarte vorzuzeigen und sie von Mitarbeitern an der Selbstbedienungskasse manuell überschreiben lassen. Andere wiederum machten andere Erfahrungen.
Ein Mann schrieb: „An alle, die sagen ‚lehnen Sie einfach ab‘: Haben Sie es jemals versucht? Denn sie weigerten sich, mir etwas zu verkaufen, wenn ich es nicht tat. Ich hatte keine Bordkarte, da meine Frau eine hatte, also ließ ich das Zeug an der Kasse liegen. Ich glaube nicht, dass man einfach nein sagen kann. Zumindest nicht nach meiner Erfahrung.“
Die Leute sagten, sie wollten damit „die Mehrwertsteuer zurückfordern“.
„Das müssen Sie nicht. Es gibt keinen rechtlichen Grund und Sie können sich weigern“, sagte jemand anderes, bestätigte jedoch nicht, ob er dies persönlich schon einmal getan hatte.
Jemand meinte allerdings, er hätte gedacht, man hätte ihn „schon seit einer Ewigkeit“ nicht nach seiner Bordkarte gefragt.
Der Geldsparexperte Martin Lewis stellte klar, dass Sie Ihre Bordkarte in Flughafenshops außer im Duty-Free-Bereich nicht vorzeigen müssen.
In einem Video sagte Martin: „In fast allen Geschäften, mit einer großen Ausnahme: im Duty-Free-Shop. Im Duty-Free-Shop müssen sie laut Vorschrift Ihre Bordkarte sehen, sonst können sie Ihnen nichts verkaufen. Machen Sie dem Personal also keine Schwierigkeiten, sondern zeigen Sie ihnen Ihre Bordkarte vor.
„Aber für die übrigen Geschäfte hier und in der Umgebung lautet die Antwort: Nein. Und der Grund, warum sie Sie fragen, ist, dass sie die Mehrwertsteuer zurückfordern können, wenn Sie Ihre Bordkarte vorzeigen und außerhalb der Europäischen Union reisen.“
Selbst wenn Sie also an einer Selbstbedienungskasse sind und diese Sie dazu auffordert, können Sie einen Mitarbeiter rufen, um den Bildschirm zu entfernen – es sei denn natürlich, Sie sind im Duty-Free-Shop. Und im Duty-Free-Shop sparen Sie oft Geld.
Daily Express