Wissenschaftler entdecken, dass Schokolade Ihnen helfen könnte, Jetlag zu überwinden – insbesondere eine Art

Auf Urlauber wartet eine süße Überraschung: Forscher vermuten, dass Schokolade genau das Richtige sein könnte, um auf langen Flügen die Stimmung zu heben.
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Schokolade eines der „Schlüsselelemente“ zur Bekämpfung von Jetlag ist, insbesondere wenn sie mit scharfen Zutaten wie Chili gefüllt ist.
Qantas hat in Zusammenarbeit mit dem Charles Perkins Centre der Universität Sydney das „Project Sunrise“ gestartet, um zu untersuchen, wie bestimmte Nahrungsmittel den Jetlag bei Langstreckenreisen minimieren können.
Da sich Qantas auf die für Ende 2025 geplanten Direktflüge von London nach Sydney vorbereitet, kommen die Ergebnisse der Studie gerade recht. 2019 führte Qantas drei Forschungsflüge für das Projekt Sunrise durch. Dabei wurden Essenszeiten optimiert und spezielle Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt, um die biologische Uhr der Passagiere zu synchronisieren. Dazu gehörte die Kombination von Proteinen wie Fisch und Hühnchen mit schnell verdaulichen Kohlenhydraten sowie wohltuenden Köstlichkeiten wie Suppen und Milchdesserts.
LESEN SIE MEHR: Das Außenministerium warnt, dass Briten wegen gemeinsamen Spiels in einem Urlaubs-Hotspot mit Gefängnis rechnen müssen
Ein Teil der Taktik bestand darin, den Tryptophanspiegel der Reisenden zu erhöhen, einer Aminosäure, die für ihre schlaffördernden Eigenschaften bekannt ist. Peter Cistulli, Professor für Schlafmedizin an der Universität Sydney, äußerte sich optimistisch über die laufende Studie und betonte „klare Anzeichen“ dafür, dass die gastronomische Strategie die Belastungen längerer Flugreisen etwas lindern könne.
Forscher reisten mit dem Flugzeug und überwachten während der 20-stündigen Flüge 23 freiwillige Kunden, die mit tragbarer Gerätetechnologie ausgestattet waren, während sie speziell entwickelten Menü-, Beleuchtungs-, Schlaf- und Bewegungssequenzen folgten.
Die Versuche während des Fluges umfassten maßgeschneiderte Kabinenbeleuchtungspläne, um die Anpassung an die Zeitzone des Zielortes zu erleichtern und einfache Dehnungs- und Bewegungsübungen zu integrieren.
Sie passten außerdem die Essenszeiten an die innere Uhr der Passagiere an und förderten das Aufwachen und Schlafen durch spezielle Menüpunkte, darunter Fisch und Hühnchen in Kombination mit schnell wirkenden Kohlenhydraten sowie schlafförderndes Essen wie Suppen und Desserts auf Milchbasis.
LESEN SIE MEHR: Spanische Ferieninsel, die von Briten geliebt wird, wird von Bergen stinkenden Mülls überwältigt. LESEN SIE MEHR: Briten im Ausland werden gewarnt, sich auf weitere Proteste von Anti-Touristen während der Sommerferien vorzubereitenAlan Joyce, CEO der Qantas Group, zeigte sich begeistert über das Potenzial, den Jetlag zu reduzieren und das internationale Reisen für alle Passagiere zu verändern.
„Angesichts unserer geografischen Lage kann Qantas auf eine lange Tradition zurückblicken, mit Fantasie und Innovation die Tyrannei der Entfernung zwischen Australien und dem Rest der Welt zu überwinden“, sagte Herr Joyce.
„Jetzt, da wir über die Flugzeugtechnologie verfügen, um diese Flüge durchzuführen, möchten wir sicherstellen, dass sich auch das Kundenerlebnis weiterentwickelt. Deshalb führen wir diese Forschung durch und gestalten unsere Kabinen und unseren Service anders.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, um dem Jetlag entgegenzuwirken und im Flugzeug ausreichend Schlaf zu bekommen.
Der clevere Trick einer Frau für besseren Schlaf im Flugzeug hat kürzlich das Internet im Sturm erobert. Dafür sind lediglich eine Armlehne und eine Jacke nötig. In ihrem TikTok-Video zeigt sie, wie sie eine Jacke oder Decke faltet und die Armlehne als provisorische Kopfstütze nutzt. Sie betont: „Egal, ob man einen Gang- oder Fensterplatz hat, es funktioniert überall.“
Im Kommentarbereich herrschte reges Treiben: Reisende lobten die geniale Methode und nannten sie „so clever“ und „perfekt“ für längere Reisen.
Ein Kommentator schrieb: „Ich mache das schon seit Jahren und es ist so viel besser, als auf dem Essenstablett zu schlafen.“ Ein anderer Reisender, der offenbar einen nicht gerade angenehmen Flug erlebt hatte, bemerkte wehmütig: „Das wäre vor etwa zwei Tagen hilfreich gewesen.“
Daily Mirror