Broncos-Trainer Michael Wilhoite wird beschuldigt, Polizisten geschlagen und dann mit einem Taser beschossen zu haben – schockierende Einzelheiten der Festnahme kommen ans Licht

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Der Trainer der Denver Broncos, Michael Wilhoite, soll einem Polizisten ins Gesicht geschlagen haben, bevor dieser mit einem Taser beschossen und festgenommen wurde.
Schockierende neue Einzelheiten kamen am Montag ans Licht, nur wenige Stunden nachdem die Nachricht bekannt wurde, dass der ehemalige NFL-Spieler festgenommen und wegen Körperverletzung an einem Polizisten angeklagt worden sei .
Laut der Denver Post geht aus Gerichtsakten hervor, dass gegen Wilhoite im Zusammenhang mit dem Vorfall am Denver International Airport am Sonntag eine Anklage wegen schwerer Körperverletzung erhoben wird.
Berichten zufolge behauptet die Polizei, er sei am Sonntagnachmittag in die Ausstiegsspur des Flughafens gefahren, bevor er aus seinem Ford Bronco ausgestiegen sei und ihn leer stehen gelassen habe.
Einer eidesstattlichen Erklärung der Polizei zufolge, über die die Post berichtete, wurde Wilhoite von einem uniformierten Beamten angesprochen, der ihm sagte, er dürfe sein Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt lassen.
Anschließend forderte der Linebacker-Trainer den Polizisten angeblich zweimal auf, „die Klappe zu halten“, bevor er mit der Brust gegen den Polizisten stieß.
Denver Broncos-Trainer Michael Wilhoite soll einem Polizisten ins Gesicht geschlagen haben
Der Linebacker-Trainer soll dem Beamten daraufhin gesagt haben, er solle „die Klappe halten“
Der eidesstattlichen Erklärung zufolge stieß der Polizist Wilhoite zurück, woraufhin Wilhoite ihm ins Gesicht schlug. Nachdem der Polizist zu Boden fiel – und Wilhoite zu seinem Auto zurückgekehrt war – feuerte der Polizist seinen Taser ab.
Es soll Wilhoite in der Nähe seiner linken Hüfte getroffen haben – was ihm einen kurzen Schock versetzte – bevor der ehemalige NFL-Star davonfuhr.
Der Beamte erlitt „sichtbare Verletzungen“ an den Knien und Schmerzen im Kiefer, heißt es in der eidesstattlichen Erklärung – aus der die Denver Post zitierte.
Wilhoite wurde später verhaftet, die Kaution wurde auf 5.000 Dollar festgesetzt. Laut der Denver Post rechnet der Anwalt des Trainers damit, dass er am Montag aus dem Gefängnis entlassen wird.
Die Broncos hatten gegenüber 9 News Denver zuvor erklärt: „Wir sind uns einer Situation bewusst, in die Michael Wilhoite verwickelt war und die sich am Sonntag ereignete, und sind dabei, weitere Informationen zu sammeln.“
Wilhoite spielte sechs Saisons in der NFL, nachdem er als Free Agent von der Washburn University, einer Division-II-Schule in Kansas , nicht in den Draft aufgenommen worden war.
Er hatte eine ganze Saison bei den Omaha Nighthawks der ehemaligen United Football League gespielt, bevor er in die Trainingsmannschaft der San Francisco 49ers aufgenommen wurde.
Wilhoite spielte im Super Bowl XLVII im Special Team der 49ers, wo sie den Baltimore Ravens unterlagen.
Nachdem der Polizist zu Boden fiel und Wilhoite zu seinem Auto ging, feuerte der Polizist seinen Taser ab
Er blieb bis zur Saison 2016 im aktiven Kader. Danach unterschrieb er bei den Seattle Seahawks und spielte 2017 seine letzte NFL-Saison.
Wilhoite beendete seine Spielerkarriere mit insgesamt 298 Tackles, vier Interceptions und einer Fumble Recovery in 79 Spielen in sechs Saisons.
Er wurde 2019 von den New Orleans Saints als Assistent für Special Teams eingestellt und 2020 zum Assistenten in der Defensive ernannt.
Nach diesen beiden Jobs wurde Wilhoite als Linebacker-Trainer bei den Los Angeles Chargers eingestellt, wo er unter anderem Spieler wie Drue Tranquill förderte.
Die Chargers entließen ihn im Januar 2023 und etwa einen Monat später stellten ihn die Denver Broncos ein, um ihn dem Stab von Sean Payton anzuschließen.
Daily Mail