Der arme Mo Salah, der all diese Tore schießt, ohne auf den Ballon d'Or hoffen zu müssen ...

Die atemberaubende Saison des ägyptischen Stürmers Mohamed Salah für Liverpool festigt seinen Platz in der obersten Riege der afrikanischen Stars. Daher ist es schade, dass er den Ballon d'Or nie gewinnen wird, es sei denn, er spielt bei einem großen Turnier …
Spekulationen, Omar Marmoush sei bereit, Salahs Nachfolger als herausragendster afrikanischer Spieler in der englischen Premier League zu werden, erwiesen sich am Sonntag als verfrüht, als dieser bei Liverpools 2:0-Sieg gegen Manchester City eine weitere Meisterleistung ablieferte.
Salahs Beitrag hielt die Reds auf Kurs zum Meistertitel und entfachte erneut die Debatte über seinen Platz unter den besten Spielern der EPL aller Zeiten und über seinen Platz als Afrikas bester Fußballer aller Zeiten.
Salah hat mittlerweile 182 Ligatore erzielt, was ihm den sechsten Platz in der ewigen EPL-Torschützenliste einbringt. Er steht kurz davor, unter die ersten Drei zu gelangen – Sergio Aguero (184 Tore) und Andrew Cole (187) werden in den kommenden Wochen wahrscheinlich überholt.
Der ehemalige Spieler Jamie Carragher behauptete in einem umstrittenen Beitrag nach dem Spiel bei Sky Sports, dass Salah „eine Saison wie Messi und Ronaldo“ spiele, bezweifelte jedoch Salahs Aussichten auf den Ballon d'Or, da er als Ägypter „an keinem großen Turnier teilnehme“ und das Risiko eingehe, bei der größten Einzelauszeichnung des Fußballs übergangen zu werden, sofern er nicht die Champions League gewinne.
"Salah ist im Nachteil, wenn er für Ägypten spielt, was den Ballon d'Or angeht", erklärte Carragher später bei X. "Wenn Salah eine durchschnittliche Saison bei LFC hätte, aber den AFCON gewonnen und [Spieler des Turniers] geworden wäre, glaube ich nicht, dass er den Ballon d'Or gewinnen würde, weil ich nicht glaube, dass der AFCON das Gewicht anderer Turniere hat."
So unpopulär seine Kommentare auch sein mögen , hinter dem unangenehmen Schlagabtausch mit seinen Expertenkollegen verbirgt sich ein wichtiger Punkt: Salahs Hoffnungen auf den Ballon d'Or vor dem Ende seiner Karriere beruhen wahrscheinlich fast ausschließlich auf seinen Leistungen auf dem Verein.
Ob er nun den Ballon d'Or gewonnen hat oder nicht, Salahs atemberaubende Saison – möglicherweise sein letztes Kapitel in einer legendären Zeit an der Anfield Road – wird seinen Platz in der obersten Riege afrikanischer Spieler, die der Fußball je gesehen hat, weiter festigen.
Was ihm letztlich den Spitzenplatz vor Samuel Eto'o verwehren könnte, ist die begrenzte Anzahl an Titeln, die er in all seinen herausragenden Spielzeiten bei Liverpool vorweisen kann – eine nicht unerhebliche Folge von Manchester Citys unerbittlicher Siegesserie unter Guardiola.
Salah strebt in England erst seinen zweiten Meistertitel an und hat lediglich eines von drei Endspielen der UEFA Champions League sowie nur ein FA-Cup-Finale gewonnen – eine überraschend enttäuschende Rückkehr angesichts all des Ruhms, den Jürgen Klopp wieder nach Anfield brachte.
Im internationalen Fußball könnte Salahs prägender Einfluss die Qualifikation Ägyptens zur Weltmeisterschaft 2018 bedeuten – auch wenn er sich aufgrund einer Verletzung nicht wirklich im Wettbewerb durchsetzen konnte. Seine beeindruckenden Auftritte bei den Afrika-Cup-Meisterschaften 2017 und 2021 brachten ihm hingegen weder einen Titel noch die Auszeichnung als bester Spieler des Turniers ein.
Die Liverpool-Fans dürfte das kaum interessieren, denn Salahs konstante Spitzenleistung verhalf dem FC Liverpool zu einer Rückkehr an die Spitze des englischen Fußballs und er selbst hinterließ einen bleibenden Eindruck als einer der besten Spieler der Premier League.
Was Marmoush betrifft, so hatte auch er seine Momente, seit er von Eintracht Frankfurt in die englische Fußball-Liga gewechselt ist – nicht zuletzt sein atemberaubender Hattrick am vergangenen Wochenende in nur 14 Minuten gegen Newcastle United –, doch gegen eine großartige Liverpool-Mannschaft hatte er Mühe, Eindruck zu machen, da die Grenzen der aktuellen City-Version vor den Augen der ganzen Welt deutlich offengelegt wurden.
In Abwesenheit von Erling Haaland war Marmoush neben Phil Foden eine von zwei zentralen Angriffsoptionen für Pep Guardiola und zumindest in dieser Rolle schlug er sich besser als der englische Nationalspieler.
Mit seinen Bewegungen und seinem direkten Laufspiel gab er den Verteidigern von Liverpool zu denken und hätte nach einer halben Stunde fast den Ausgleich erzielt, als er den Ball von Foden aufnahm, aber dann im Abseits stand.
Marmoush schien Guardiolas Zorn während eines Schlagabtauschs zwischen den beiden in der ersten Halbzeit auf sich zu ziehen, obwohl der Nordafrikaner weitaus schlagkräftiger wirkte als seine mittelmäßigen Teamkollegen – vielleicht mit Ausnahme von Jérémy Doku – und insbesondere Alisson mit einem guten Torschuss zu einer Parade zwang.
Tatsächlich jedoch übernahm Liverpool nach dem ersten Treffer zunehmend die Kontrolle über das Spiel – wobei sowohl Marmoush als auch Foden effektiv von Ibrahima Konaté und Virgil van Dijk unterstützt wurden.
Die Verteidiger von City hatten dagegen keine Lösung für Salah.
Der Routinier steckte noch immer im Patt mit dem Verein und seine Zukunft ist ungewiss, doch er war einfach souverän und erhöhte mit seinem Führungstreffer und einer Vorlage für Dominik Szoboszlai seine Bilanz an direkten Torbeteiligungen in dieser Saison auf 51 und bezwang damit die dürftige City-Mannschaft.
Das erste Tor fiel in der 14. Minute, als Szoboszlai einen Eckstoß von Alexis Mac Allister lässig in Salahs Lauf schoss und der Ägypter von der rechten Seite eindrang und den Ball mit dem linken Fuß in die Ecke von Edersons Tornetz hämmerte, nachdem Nathan Aké den Ball mit dem ausgestreckten Fuß abgefälscht hatte.
Beim zweiten Tor 23 Minuten später erinnerte es an Salahs legendäres Traumtor gegen City im Oktober 2022. Dieses Mal allerdings entschied er sich, den Ball herunterzunehmen, von Verteidigern umringt in den Strafraum zu dribbeln und aufs Tor zuzusteuern, ihn dann aber an Szoboszlai abzugeben, anstatt selbst loszulegen.
Der ungarische Nationalspieler kontrollierte den Ball und schickte einen Flachschuss an dem auf dem falschen Fuß erwischten Éderson vorbei, sodass die Reds – die nun zweifellos dem Titel entgegenstürmen – einen deutlichen Sieg feierten.
"Es ist unglaublich", sagte Salah nach dem Spiel bei Sky Sports. "Es ist ein sehr harter Ort, um hier zu spielen. Sie sind eine starke Mannschaft und haben einen unglaublichen Trainer. Ich bin froh, dass wir am Ende das Spiel gewonnen haben. Das ist etwas Besonderes, vor allem, wenn man im Titelrennen ist. Es ist unglaublich. Hoffentlich bleiben wir ruhig, denn manchmal wird uns der Druck zu viel."
Tatsächlich hätte Salah einen größeren Einfluss auf das Ergebnis haben können, als er einmal von Abdukodir Khusanov geblockt wurde, nachdem er Akes Aufmerksamkeit entgangen war. Der usbekische Verteidiger wehrte auch kurz vor Schluss einen Schuss von Szoboszlai ab, nachdem Salah diesen ins Spiel gebracht hatte.
Als Reds-Cheftrainer Arne Slot gebeten wurde, Salahs Leistungsniveau zu bewerten, betonte er, dass „die Zahlen für sich sprechen“. Das Ausmaß des Beitrags des Nordafrikaners in dieser Saison untermauerte Liverpools Titelchancen, während er sich selbst auf eine großartige persönliche Saison aller Zeiten vorbereitete.
Julien Laurens lobt Mo Salahs unglaubliche Form für Liverpool in dieser Saison und vergleicht ihn mit anderen Legenden der Premier League.
Salahs Tor war sein 25. in 27 Ligaspielen, während seine Vorlage für Szoboszlai seine 16. in der höchsten Spielklasse in dieser Saison war. Er hat auch fünf Tore und fünf Vorlagen in der UEFA Champions League und im Carabao Cup erzielt; die Merseysider sind in beiden Wettbewerben noch im Rennen.
In der Liga liegt er bei elf ausstehenden Spielen sechs Tore vor Alexander Isak und ist damit auf dem besten Weg zu seinem vierten Goldenen Schuh – und seinem ersten seit 2022 –, womit er mit Thierry Henry gleichziehen würde, dem einzigen Spieler, der die Auszeichnung während der Premier-League-Ära viermal gewonnen hat. Er rechnet sich auch Chancen aus, seine bisher beste Premier-League-Bilanz von 32 Toren in der faszinierenden Saison 2017/18 zu übertreffen.
Kein Spieler in der Liga hat mehr Assists als Salah, und er scheint bereit, in die Fußstapfen von Harry Kane , Jimmy Floyd Hasselbaink und Andrew Cole zu treten und in derselben Saison sowohl die Tor- als auch die Assist-Liste anzuführen.
Mit insgesamt 41 Torbeteiligungen in der Liga in dieser Saison liegt er in Sachen Torbeteiligung und Vorlagen in ganz Europa deutlich vor seinen engsten Konkurrenten - Kane und Marmoush haben zusammen jeweils 27. Vielleicht wäre es anders ausgegangen, wenn Marmoush in Deutschland geblieben wäre, aber in den kommenden Monaten wird er seinem Landsmann nicht das Wasser reichen können.
In der Geschichte der Premier League haben nur sechs Spieler – darunter Salah in der Saison 2017/18 – in einer einzigen Saison insgesamt mehr Tore und Vorlagen erzielt, und die Bilanz des Ägypters liegt nur sechs unter Alan Shearers Ausbeute von 47 in der Saison 1994/95.
"Das ist eine Meinung", sagte Salah gegenüber Sky Sports, als er gefragt wurde, ob dies seine beste Premier-League-Saison sei. "Vielleicht ziehen die Leute meine ersten Saisons vor, aber ich bevorzuge die jetzige, denn die Liga zu gewinnen und den jungen Spielern zu helfen, das ist etwas Besonderes."
"Wir brauchen einen weiteren Titel. Ich und die großen Jungs im Team, wir brauchen einen weiteren Titel."
Mit einem Vorsprung von nun 11 Punkten scheint das eine sichere Sache zu sein, aber hat Salah genug getan, um als der beste Spieler der Liga aller Zeiten zu gelten – vorausgesetzt, dies ist seine letzte Glanzzeit im englischen Fußball?
Mit seinem zweiten Meistertitel würde er Thierry Henrys beiden Siegen mit Arsenal in den Jahren 2002 und 2004 gleichstellen und mit seinem Sieg bei der Wahl zum besten Spieler der PFA wäre Salah der erste Spieler, der diese Auszeichnung dreimal gewinnt.
Henry gelang es nie, in zwei Premier-League-Saisons mehr als 40 entscheidende Torbeteiligungen zu leisten und ein weiteres Auswärtstor würde einen weiteren Rekord brechen: Niemand in der EPL-Ära hat in einer einzigen Saison in mehr als 16 Auswärtsspielen ein Tor erzielt.
espn