Dublin besiegt Galway nach Verlängerung und trifft nun auf Meath im All-Ireland-Finale.
(nach der Verlängerung)
DUBLIN TRITT am 3. August im rein irischen TG4-Fußballmeisterschaftsfinale der Senioren von Leinster auf Meath AN, nachdem sich die Mannschaft aus der Metropolitan League am Samstagabend im Glenisk O'Connor Park in Tullamore einen Sieg in der Verlängerung gegen Galway gesichert hatte.
Dublin – das im vergangenen Jahr im Viertelfinale unter den gleichen Umständen gegen Galway verloren hatte – konnte mit einem frühen Punkt von Kapitänin Carla Rowe den Bann brechen. Galway übernahm daraufhin die Oberhand, als Olivia Divilly und Roisin Leonard kurz hintereinander die Pfosten teilten. Niamh Hetherton glich auf der anderen Seite schnell aus, bevor die Connacht-Spielerinnen mit einem 0:2-Sieg durch Corofin-Stürmerin Leonard antworteten.
Doch nachdem Rowe kurz vor dem ersten Viertel ihren Treffer verdoppelt hatte, ging Dublin wieder in Führung. Hannah Tyrrell verwandelte in der 17. Minute einen Elfmeter souverän und unerreichbar für Galways Torhüterin Dearbhla Gower. Kate Slevin und Leonard trafen jedoch zum Ausgleich. In der 23. Minute folgte ein beeindruckender Freistoß der Tribeswomen auf einen Freistoß von Tyrrell.
Eva Noone, Olivia Divilly und Leonard hissten für Daniel Moynihans Schützlinge die weiße Fahne, doch da sich Sinead Goldrick und Niamh Hetherton in die Torschützenliste von Dublin eintrugen, waren die Teams zur Pause unzertrennlich (1-6 bis 0-9).
Obwohl das Spiel nach Wiederanpfiff dadurch noch auf der Kippe stand, vergingen fast 14 Minuten, bevor Dublins Eckstürmerin Kate Sullivan den nächsten Treffer erzielte.
Nicola Ward aus Galway im Kampf gegen Carla Rowe aus Dublin. Piaras Ó Mídheach / SPORTSFILE
Piaras Ó Mídheach / SPORTSFILE / SPORTSFILE
Im letzten Viertel hatte man das Gefühl, dass jeder Punkt entscheidend sein würde, und nachdem Slevin mit einem Freistoß aus kurzer Distanz den Ausgleich erzielte, reagierte Tyrrell mit einer ähnlichen Anstrengung und verhalf den Jackies so zu einem erneuten knappen Vorsprung.
Das Team aus Galway zeigte jedoch eine starke Leistung, und die Westlerinnen drehten das Pendel mit einem 0:2-Sieg von Eva Noone zu ihren Gunsten. Die All-Ireland-Meisterinnen von 2004 schienen sich durchzusetzen, als die eingewechselte Andrea Trill nach einem Schuss von Sophie McIntyre über das Tor schoss. Doch Tyrrell hatte noch genug Zeit, um mit einem nervenstarken Freistoß die Verlängerung zu erzwingen.
Die ehemalige irische Rugby-Nationalspielerin Tyrrell ergriff in der Verlängerung mit zwei Punkten die Initiative für Dublin, und obwohl Olivia Divilly ihr drittes Tor des Spiels erzielte, traf die eingewechselte Orlagh Nolan und brachte die Jackies mit dem Schlusspfiff der 70. Minute mit zwei Punkten in Führung (1-13 zu 0-14).
Dublin befand sich auf dem besten Weg, eine Wiederholung des Entscheidungsspiels von 2021 gegen Meath vorzubereiten, als Rowe und Sullivan in der zweiten Hälfte der Verlängerung Tore schossen und Trill und Olivia Divilly in einem chaotischen Finale das Netz für Galway zum Klingen brachten, ihr Platz in einem Schauspiel im Croke Park war letztlich gesichert.
Nicole Owens am Ball. Piaras Ó Mídheach / SPORTSFILE
Piaras Ó Mídheach / SPORTSFILE / SPORTSFILE
Torschützen für Dublin: H Tyrrell 1-6 (1-0 Elfmeter, 0-5f), C Rowe 1-2, K Sullivan 1-1, N Hetherton 0-2, S Goldrick, S McIntyre, O Nolan jeweils 0-1.
Torschützen für Galway: O Divilly 1-3, R Leonard 0-5 (4f), A Trill 1-1, E Noone 0-3 (1f), K Slevin 0-2 (1f).
DUBLIN: A Shiels; J. Tobin, L. Caffrey, N. Donlon; S. Goldrick, M. Byrne, N. Crowley; E O'Dowd, N Hetherton; N. Owens, C. O'Connor, H. McGinnis; H. Tyrrell, C. Rowe, K. Sullivan.
Auswechslungen: O Nolan für O'Connor (27), L Grendon für Rowe (40), S McIntyre für Owens (47), Rowe für Hetherton (52), Hetherton für McGinnis (61), A Kane für Byrne (74), H Leahy für Donlon (75), C Darby für Rowe (76), A Timothy für Sullivan (76).
GALWAY: D Gower; B Quinn, A Molloy, K Geraghty; H Noone, N Ward, C Trill; L Ward, S Divilly; N Divilly, O Divilly, A Davoren; E Noone, R Leonard, K Slevin.
Auswechslungen: L Noone für N Divilly (HT), K Thompson für Leonard (41), L Coen für Davoren (50), A Trill für Slevin (58), M Glynn für S Divilly (70), Slevin für L Noone, Davoren für Coen, M Banek für Quinn (alle 71), C Cooney für Molloy (75), S Ni Loingsigh für Banek (77).
Schiedsrichter: Seamus Mulvihill (Kerry).
The 42