Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Kanadas Arop strebt vor den Weltmeisterschaften einen weiteren nationalen Titel an

Kanadas Arop strebt vor den Weltmeisterschaften einen weiteren nationalen Titel an

Marco Arop hat sich noch nie besser gefühlt.

Die Olympia-Silbermedaillengewinnerin über 800 Meter gehört zu den Teilnehmern der kanadischen Leichtathletikmeisterschaften in Ottawa, die von Mittwoch bis Sonntag stattfinden. Die gebürtige Edmontonerin will vor den Weltmeisterschaften im September in Tokio auf ihrer starken Saison aufbauen.

„Ich bin überzeugt, dass ich derzeit in der besten Form meines Lebens bin und ich freue mich darauf, das zu beweisen“, sagte der amtierende Weltmeister.

„Normalerweise haben wir unsere Weltmeisterschaften oder Olympischen Spiele und im Anschluss daran stehen noch weitere Wettbewerbe auf dem Programm. Um die Saison mit einem Höhepunkt abzuschließen, würde ich es gerne ins Weltfinale schaffen.

„Natürlich fällt es dieses Jahr auf meinen Geburtstag, also wäre das eine coole Art, meinen Geburtstag zu feiern. Beim Weltfinale zu laufen und hoffentlich meinen Titel zu verteidigen. Das sind also die Dinge, auf die ich mich am meisten freue.“

ANSEHEN | CBC Sports gibt eine Vorschau auf die kanadischen Leichtathletikmeisterschaften:

Die Moderatoren Aaron Brown und Perdita Felicien werden von Anson Henry begleitet, um einige der wichtigsten Storylines vor den Auswahlrunden zu analysieren, bei denen Athletics Canada das Team für Tokio 2025 nominieren wird.

Der 26-Jährige sagte, er wolle sich jedes Jahr um ein Prozent verbessern. Er experimentierte mit Höhentraining und erhöhte die Anzahl der Kilometertage, um seine Ausdauer zu verbessern.

„Solche Rennen gibt es normalerweise nicht das ganze Jahr über“, sagte er. „Sie finden normalerweise entweder bei nationalen Meisterschaften, Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen statt.“

Seitdem lief er eine Saisonbestzeit von 1 Minute und 42,22 Sekunden und wurde am 19. Juli bei einem Diamond League-Treffen in London Zweiter.

Wachsendes Selbstvertrauen

Seine persönliche Bestzeit von 1:41,20, zugleich ein nationaler Rekord und die viertbeste Zeit aller Zeiten, erzielte er letztes Jahr bei seinem Versuch, die Silbermedaille in Paris zu gewinnen – eine Erfahrung, die ihm, wie er sagt, einen enormen Vertrauensschub gab.

„Ich habe das Gefühl, dass ich nach dem letzten Jahr an Selbstvertrauen gewonnen habe“, sagte Arop. „Ich glaube, 2023 hatte ich wahrscheinlich das größte Selbstvertrauen. Und dann, als ich letztes Jahr an den Olympischen Spielen teilnahm, würde ich nicht sagen, dass ich in der besten Ausgangsposition war, um anzutreten.“

„Aber nachdem ich es herausgefunden und die Höhen und Tiefen durchlebt hatte, gab es mir das Selbstvertrauen, zu wissen, dass ich, egal was passiert, da sein kann, wenn es darauf ankommt, egal ob wir gesund sind oder nicht. Wenn die Zeit gekommen ist, weiß ich, wie ich das Beste aus mir herausholen kann, was auch immer das sein mag.“

ANSEHEN | Arop erzielt Saisonbestzeit über 800 m bei der Diamond League in London:

Der Olympiasieger Emmanuel Wanyonyi aus Kenia gewann das 800-Meter-Rennen der Männer bei der Diamond League in London und stellte dabei eine neue Wettkampfrekordzeit von 1 Minute und 42 Sekunden auf, während Marco Arop aus Edmonton mit einer Saisonbestzeit von 1:42,22 den zweiten Platz belegte.

Arop sagte, dass mehrere Faktoren eine Rolle dabei spielten, wie er sich letzten Sommer in Paris fühlte.

„Ich denke, kleinere Verletzungen kommen und gehen. Letztes Jahr war es so etwas wie die letzte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Ich hatte ein Rennen – es war in Monaco – und es lief nicht so gut, wie ich gehofft hatte“, sagte er.

Zu den Top-Namen, die diese Woche in Ottawa antreten, gehören der Sprinter Andre De Grasse, Kanadas erfolgreichster männlicher Olympiateilnehmer, die zweifache Weltmeisterin im Kugelstoßen in der Halle Sarah Mitton sowie die Olympiasieger im Hammerwerfen Camryn Rogers und Ethan Katzberg.

Die Endspiele im Hammerwerfen der Männer und Frauen finden am Donnerstag statt, das Kugelstoßen der Frauen und der 100-Meter-Lauf der Männer finden am Freitag statt, der 800-Meter-Lauf der Männer findet am Samstag statt und der 200-Meter-Lauf der Männer rundet die Sache am Sonntag ab.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow