Olivier Giroud macht das Beste aus seinem Traumtransfer in die MLS und denkt über die verheerenden Brände in LA nach

Olivier Giroud hat in Europa vielleicht alles gewonnen – aber es war schon immer sein Traum, seiner glanzvollen Karriere die Major League Soccer hinzuzufügen.
Der 38-Jährige verließ die Premier League 2021 nach sechs Jahren bei Arsenal und anschließend drei weiteren bei Chelsea , wobei er in England vier FA Cups, die Europa League und die Champions League gewonnen hatte. Jetzt lebt er sein Leben in Kalifornien bei LAFC in der MLS, wo er mit seinem französischen Landsmann Hugo Lloris zusammenarbeitet. Zuvor war er in Italien erfolgreich, wo er zu seinem Ligue-1-Titel, den er vor 13 Jahren mit Montpellier gewann, den Titel in der Serie A mit dem AC Mailand hinzufügte.
Frankreichs erfolgreichster Torschütze aller Zeiten hat mit Los Angeles' neuestem Club - der gerade seine achte Saison begonnen hat - bereits seinen ersten Pokal gewonnen, indem er letzte Saison beim US Open Cup-Sieg ein Tor erzielte. Mirror Football gehörte zu einer kleinen Gruppe, die den beliebten Stürmer in LAFCs hochmoderner Trainingsanlage traf, bevor sie sich am Wochenende in Los Angeles den Auftaktsieg gegen Minnesota United ansahen.
Die Möglichkeit, seinem Lebenslauf eine neue Liga hinzuzufügen, aber noch wichtiger, mehr Zeit mit seiner Frau Jennifer und ihren vier Kindern zu verbringen, war etwas, das Giroud immer im Sinn hatte. Und dann gibt es da noch die offensichtlichen Vorteile des Lebens in Amerika – den Sonnenschein.
„Das Wetter ist etwas angenehmer“, gab er zu. „Es gibt eine Menge zu tun. Ich hatte immer den Ehrgeiz, hier zu spielen, wenn die Zeit reif ist. Es gibt eine Menge zu tun.“
„Es erinnert mich ein bisschen an London, wo ich neun Jahre gelebt habe, und ich genieße diese Stadt wirklich. Diese Entschlossenheit, erfolgreich zu sein und immer daran zu arbeiten, mein Spiel zu verbessern. Mehr kann ich mir nicht wünschen.“
„Ich hatte immer diese mentale Stärke, mich aus meiner Komfortzone herauszubewegen. Die Entschlossenheit, erfolgreich zu sein und immer daran zu arbeiten, mein Spiel zu verbessern. Ich hätte nicht auf so viele schöne Trophäen und schöne Erinnerungen hoffen können wie die, die ich mit Arsenal hatte.“
„Als wir die Liga gewannen, war Montpellier verrückt, denn dafür waren wir nicht geschaffen. Dann hat es richtig Spaß gemacht, mit Arsene Wenger zu arbeiten und auf die Arsenal-Art zu spielen.“
"Wir haben mit Chelsea und Mailand auch die größten Trophäen gewonnen. Den Scudetto nach elf Jahren zu holen, darauf haben die Fans gewartet. Es war verrückt. Ich fühle mich gesegnet mit all den Dingen, die ich in meiner Karriere erreicht und gewonnen habe."
Giroud genießt derzeit das neueste Kapitel seiner bemerkenswerten Karriere – und hat sich nie von einer möglichen Rückkehr nach England verführen lassen. Arsenal hat eine katastrophale Verletzungskrise durchgemacht, Gabriel Jesus und Kai Havertz fallen beide für den Rest der Saison aus, während Bukayo Saka und Gabriel Martinelli ebenfalls Blessuren erlitten haben.
Chelsea muss auch auf seinen Topstürmer Nicolas Jackson verzichten – aber Giroud ist mit seinem Leben in LA zufrieden. Auf die Frage von Mirror Football, ob er eine Rückkehr in Erwägung ziehen würde, um seinen ehemaligen Vereinen zu helfen, sagte er: „Nein, ich werde alt … Ich werde bald 39.“
"In diesem Alter in der Premier League zu spielen, ist, selbst wenn man meine Zielstrebigkeit und meinen Wettbewerbsgeist besitzt, meiner Meinung nach schon zu spät. Arsenal hat einen wirklich guten Kader, gute Stürmer.
"Es war definitiv eines der besten Jahre meiner Karriere. Wie gesagt, ich habe meine Zeit dort wirklich genossen. Die Premier League war mein Kindheitstraum. Für Mailand zu spielen war auch ein Kindheitstraum.
"Deshalb bin ich dankbar und glücklich. Wenn Sie mir sagen würden, dass Arsenal und Chelsea mich nächstes Jahr verpflichten möchten, wäre das eine andere Geschichte. Aber seien wir mal ehrlich. Ich bin hier in der MLS, um die bestmögliche Saison zu spielen."
Girouds Umzug nach LA verlief allerdings nicht ohne Herausforderungen. Er kam erst im September zurück und war nicht wirklich auf Erdbeben, Stromausfälle und den Verkehr in LA vorbereitet.
Zuletzt kämpfte Los Angeles gegen die verheerendsten Brände in der Geschichte Südkaliforniens. Über die Schattenseiten seines Abenteuers blickte er zurück und sagte: „Seit ich letzten Sommer in LA ankam, hatten wir an fünf Tagen drei Stromausfälle von 10, 12 und 15 Stunden.“
„Als wir auf dem Trainingsgelände waren, gab es ein schweres Erdbeben. Dann gab es all diese Brände. Es war eine wirklich traurige Situation. Die Leute haben alles verloren.“
„Hoffentlich kommen bessere Tage. Das ist ein Teil des Lebens. Manchmal hat man tolle Tage und manchmal harte Momente.“
„Wir danken den Ersthelfern und Feuerwehrleuten, die großartige Arbeit geleistet haben. Es hat mich wirklich traurig gemacht. Ich hatte Angst. Ich hoffe, sie werden alle Anstrengungen unternehmen und Verbesserungen vornehmen, um zu verhindern, dass es wieder zu solchen Bränden kommt.“
„Das kann nicht so oft passieren. Ich versuche zu helfen, indem ich den Menschen, die alles verloren haben, ein paar Sachen gebe. In solchen Momenten muss man die Menschen unterstützen, die es brauchen.“
Nachdem Giroud nun in die 30. MLS-Saison gestartet ist – am Eröffnungstag am Samstag erkämpfte sich LAFC einen 1:0-Sieg gegen Minnesota United –, strebt er nun mit LAFC den Ruhm in Amerika an. Und wenn er sich entscheidet, seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen, möchte der Weltenbummler in einem Sport bleiben, der ihm so viel gegeben hat.
Er fügte hinzu: „Ich möchte dem Fußball gerne etwas zurückgeben. Was ich vom Fußball gelernt habe, die Menschen, die mir geholfen haben, der Spieler und der Mann zu werden, der ich heute bin. Ich möchte dem Fußball etwas zurückgeben.“
"Inwiefern, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, dass ich Trainer werde. Ich möchte nach meiner Karriere aktiv bleiben und im Fußball bleiben. Wir werden sehen. Es wird eine Frage der Möglichkeiten sein. Ich möchte im Fußball bleiben."
Treten Sie unserer neuen WhatsApp-Community bei und erhalten Sie Ihre tägliche Dosis an Mirror Football-Inhalten. Wir verwöhnen unsere Community-Mitglieder auch mit Sonderangeboten, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Wenn Ihnen unsere Community nicht gefällt, können Sie jederzeit auschecken. Wenn Sie neugierig sind, können Sie unsere Datenschutzrichtlinie lesen.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror