Snyders Soapbox: Wie die Eigentümer der Pirates das Team, die Fans und die Stadt Pittsburgh immer wieder im Stich lassen

Willkommen bei Snyder's Soapbox! Hier doziere ich wöchentlich über Themen rund um die Major League Baseball. Einige der Themen sind dringend, andere scheinen im Großen und Ganzen unbedeutend und die meisten liegen irgendwo dazwischen. Das Gute an dieser Website ist, dass sie kostenlos ist und Sie sich einfach durchklicken können. Wenn Sie bleiben, werden Sie jedoch klüger. Es gibt eine Geld-zurück-Garantie. Legen wir los.
Wer mich regelmäßig hier verfolgt, kennt meine Haltung zu einer Gehaltsobergrenze und kann sie in wenigen Worten zusammenfassen: Das Problem sind nicht die Eigentümer, die viel ausgeben, sondern die, die zu wenig ausgeben.
Bei jeder Diskussion über eine mögliche Gehaltsobergrenze scheint der stärkste Widerstand gegen meine Ansicht immer von Leuten zu kommen, die zufällig in Pittsburgh leben.
Hier gibt es eine wichtige Überschneidung. Ich verstehe, dass die Yinzers sich ihre Penguins und Steelers ansehen und zu dem Schluss kommen könnten, dass eine Gehaltsobergrenze viele der Probleme der MLB lösen würde. Wer sich jedoch besser mit dem Baseballteam von Pittsburgh auskennt, könnte durch diese oberflächliche Denkweise hindurch das größte Problem der Pirates erkennen. Sein Name ist Bob Nutting.
Im Laufe der Jahre wurde mir von Pirates-Fans ein hervorragender Punkt vorgetragen, und zwar, dass eine Gehaltsobergrenze zwangsläufig auch eine Gehaltsuntergrenze mit sich bringen würde, und diese Untergrenze würde Nutting zwingen, mehr auszugeben. Und in diesem Punkt sind wir uns einig: Die Wurzel des Problems ist, dass der Eigentümer sich weigert, mehr Geld für sein Produkt für die Fans auszugeben, die gleichzeitig seine Kunden sind. Auch wenn er behauptet, seine Kunden zu schätzen , sprechen seine Taten eine andere Sprache.
Konzentrieren wir uns zunächst auf die Umstände der Pirates von 2025.
Sie haben drei gute Spieler mit vereinsfreundlichen Langzeitverträgen. Der zweimalige All-Star Bryan Reynolds hat einen Achtjahresvertrag über 106,75 Millionen Dollar bis 2030 mit einer Vereinsoption für 2031 unterschrieben. All-Star-Starter Mitch Keller hat einen Fünfjahresvertrag über 77 Millionen Dollar bis 2028. Gold Glove-Third Baseman Ke'Bryan Hayes hat einen Achtjahresvertrag über 70 Millionen Dollar bis 2029 mit einer Vereinsoption für 2030.
Beachten wir auch die Anwesenheit von Talenten mit Star-Kaliber wie Oneil Cruz , Jared Jones und natürlich Paul Skenes . Alle drei befinden sich in der vorläufigen Schiedsgerichtsbarkeit, was bedeutet, dass sie dieses Jahr nicht einmal eine Million Dollar verdienen werden. Zusammen werden die drei in dieser Saison 2,4 Millionen Dollar verdienen, ein echtes Schnäppchen für die Geschäftsleitung.
Die Pirates haben letzte Woche Andrew Heaney für 5,25 Millionen Dollar unter Vertrag genommen. Juhuu! Der einzige andere Spieler, der ein Gehalt bekommt, ist Isiah Kiner-Falefa mit 7,5 Millionen Dollar. Die Pirates haben nur sechs Spieler in der Schlichtung und nur Closer David Bednar (6,6 Millionen Dollar) wird aus dieser Gruppe voraussichtlich mehr als 3 Millionen Dollar verdienen.
Eigentlich ist es kaum mehr als eine Minimallohnliste.
Sie sind nicht einmal weit davon entfernt, mithalten zu können. Tatsächlich könnte man sie im Moment als Anwärter für 2025 bezeichnen. Letzte Saison waren sie 76-86 und das mit nur 23 Starts von Skenes und 22 von Jones, ganz zu schweigen von den schlechten Jahren von Keller und Hayes – die auch verletzungsbedingte Ausfälle beinhalteten – und Bednars völligem Zusammenbruch.
Wenn alle genannten Spieler die volle Saison spielen und ihr Potenzial ausschöpfen, werden die Pirates besser.
Auch die NL Central ist offen. DieBrewers waren letzte Saison großartig und sollten nicht abgeschrieben werden, aber sie sind weit davon entfernt, eine Übermacht zu sein. Die Cubs sind besser als letztes Jahr, haben aber zwei Saisons in Folge 83 Spiele gewonnen und sollten nicht zu imposant sein. FanGraphs prognostiziert, dass die Cubs die Central gewinnen werden, während die Brewers auf dem zweiten Platz liegen, aber mit 84 bzw. 81 Siegen. Die Pirates werden auf 78 Siege prognostiziert und liegen nur sechs Spiele zurück.
Und genau darin besteht das Problem. Die Pirates verfügen über eine hervorragende Gehaltssituation mit all den billigen Talenten und hätten in der Lage sein müssen, mit einer großartigen Offseason zuzuschlagen und die Situation auszunutzen, während insbesondere Skenes, aber auch Cruz und Jones billig sind.
Stattdessen haben die Pirates in der Nebensaison Tommy Pham (Minor-League-Vertrag) und Spencer Horwitz (bereits verletzt) verpflichtet. Außerdem wurden Adam Frazier auf die Bank gesetzt und Caleb Ferguson und Tim Mayza ins Bullpen geholt. Und schließlich kam noch Heaney, der erst spät in der Nebensaison eine gute Verstärkung bekam.
So wie die Dinge stehen, werden die Pirates weniger Gehaltslisten haben als letzte Saison und im Baseball auf Platz 26 liegen. Die einzigen Teams hinter ihnen sind die Athletics , Rays ,White Sox und Marlins . Es gibt gute Gründe für die dürftigen Gehaltslisten dieser vier Teams. Bei den Pirates ist das nicht ganz der Fall, abgesehen von den üblichen Armutsschreien eines „kleinen Marktes“. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass Milwaukee der kleinste Markt im Baseball ist und die Gehaltslisten der Brewers für 2025 derzeit etwa 20 Millionen Dollar höher sind als die der Pirates.
Warum haben sich die Pirates nicht mehr Mühe gegeben, den Verein zu verbessern, zumal die Mannschaft so nahe daran war, ein ernstzunehmender Konkurrent zu werden, und so unterbezahlte Talente zur Verfügung hatte?
Nun, die Antwort besteht aus zwei Worten: Bob Nutting.
Wieder haben sie kaum etwas getan. Haben sie versucht, mehr zu unternehmen und dabei einfach verloren? Das ist schwer zu sagen, aber General Manager Ben Cherington sagte am Freitag hinsichtlich der Möglichkeit von bevorstehenden Maßnahmen: „Wir stehen nicht vor irgendetwas.“
Das fasst es ziemlich gut zusammen.
Was hätten die Pirates tun können? Nun, sie hätten versuchen können, Garrett Crochet einzutauschen, wie es die Red Sox getan haben. Die Padres waren bekannt dafür, dass sie einmal versuchten, Gehälter einzusparen, indem sieDylan Cease oder sogar Michael King abgaben (und das könnten sie immer noch tun!). Wie schön würde eine Top-Vier in der Rotation mit Skenes-Cease-Keller-Jones aussehen?
Es gab viele Free Agents, die für die Pirates in Reichweite gewesen wären. Jack Flaherty unterzeichnete einen Zweijahresvertrag über 35 Millionen Dollar. Joc Pederson stimmte einem Zweijahresvertrag über 37 Millionen Dollar zu. Christian Walker ging für drei Jahre und 60 Millionen Dollar. Gleyber Torres unterzeichnete einen Einjahresvertrag im Wert von 15 Millionen Dollar, während Jurickson Profar einen Dreijahresvertrag über 42 Millionen Dollar abschloss.
Wir könnten so weitermachen. Wir müssen nicht analysieren, ob einer dieser Deals für die Pirates funktioniert hätte, denn das spielt keine Rolle. Sie haben sich freiwillig auf dem Free-Agent-Markt irrelevant gemacht – selbst kleine Deals wie die von Torres und Flaherty haben sie angenommen –, weil Nutting nicht zahlt.
Und er kann sich jeden dieser Deals absolut leisten, und wahrscheinlich sogar noch mehr.
Er will es einfach nicht, weil ihm die großartigen Fans von Pittsburgh nicht wichtig genug sind. Sie haben etwas Besseres verdient.
Was für eine erbärmliche Nebensaison für ein erbärmlich geführtes Franchise dank eines erbärmlichen Besitzers.
cbssports