USWNT hat nach zwei Spielen eine perfekte Bilanz und zeigt beim SheBelieves Cup vor dem Titelkampf gegen Japan ihre Stärke

Die US-amerikanische Frauennationalmannschaft ist im SheBelieves Cup 2025 ungeschlagen, liegt aber auf dem zweiten Platz hinter Japan. Das Endspiel zwischen den beiden Mannschaften findet am Mittwoch statt. Die USWNT trifft mit Japan auf ihren wohl schwierigsten Gegner dieses Turniers und am letzten Spieltag des SheBelieves Cups steht ein Pokal auf dem Spiel. Japan führt den Wettbewerb mit sechs Punkten und einer Tordifferenz von plus 7 an.
Trotz des hohen Einsatzes hat Trainerin Emma Hayes vor dem Turnier klare Ziele formuliert. Die SheBelieves Cup-Spiele sind die ersten Pflichtspiele für das Programm im Jahr 2025. Nach zwei Spielen hakt die Mannschaft die Checkliste mit zwei Siegen zum Jahresbeginn ab.
Hier ist, was für das Team bisher funktioniert hat
SpielerrotationEs besteht zwar immer die Möglichkeit, dass zu viele Änderungen auf einmal eher störend als hilfreich sind, aber das ist bei Hayes‘ Erweiterung des Spielerpools überhaupt nicht der Fall. Der Cheftrainer ließ im zweiten Spiel gegen Australien eine völlig andere Startaufstellung spielen als die elf Spieler, die das Turnier gegen Kolumbien eröffnet hatten.
"Unser Ziel für das Trainingslager war es, den Spielerpool zu erweitern, indem wir weniger erfahrenen Spielerinnen in Situationen mit hohem Druck eine Chance geben. Ich denke, das haben wir erreicht, indem wir in diesen ersten beiden Spielen alle Spielerinnen aus unserem Kader eingesetzt haben", sagte Hayes nach dem Sieg der USWNT gegen Australien.
"Zweitens ging es darum, ein besseres Verständnis und eine bessere Anwendung unseres Konzepts und unserer Spielweise zu entwickeln. Und wir wollten die Lücke zwischen den erfahrensten und den unerfahrensten Spielern schließen, indem wir die technische und taktische Anwendung dieser Dinge weiterentwickeln und sehen, wo diese Lücke ist."
Alle Spielerinnen aus dem 23-köpfigen Kader des SheBelieves Cup wurden in zwei Spielen eingesetzt, das letzte Spiel könnte also zeigen, wer zu Beginn des Turniers beeindruckt hat.
Neue Akteure nutzen ChancenDurch so viel Rotation gaben mehr Spieler ihr Debüt, standen zum ersten Mal in der Startelf und erzielten sogar ihre ersten Tore in der A-Nationalmannschaft. Stürmerin Michelle Cooper kam in zwei Spielen als Einwechselspielerin zum Einsatz und erzielte am Sonntag das entscheidende Tor gegen Australien.
Es war das vierte Tor, das die USWNT in diesem Turnier erzielte, und das zweite Tor, das sie als erstes Tor für die Nationalmannschaft erzielte. Ally Sentnor erzielte ihr erstes Tor für die Nationalmannschaft beim Sieg gegen Kolumbien. Hayes' Botschaft an weniger bekannte Spielerinnen war konsistent und legt den Spielerinnen die Verantwortung auf, die Chance, die sich ihnen bietet, zu nutzen.
"Es ist ganz einfach. Es ist eine Ehre für jeden Einzelnen von uns, dieses Wappen für eine Weile zu mieten. Also genießt jede Minute davon und wisst, dass wir alle dazugehören. Wir sind alle gut genug, um hier zu sein. Wir alle verdienen es, hier zu sein und uns auf eine Weise auszudrücken, bei der nur ihr wisst, wie viel ihr investiert habt, um diese Position zu erreichen", sagte Hayes.
Tiefe entwickelnIn den Tagen vor dem Turnier wies Hayes insbesondere darauf hin, dass die Position der Außenverteidigerin ein Bereich sei, der gezielt entwickelt werden müsse, und dass die Mittelfeldspielerinnen und Stürmerinnen vielseitig sein müssten, um über die Linien hinweg eingesetzt werden zu können. Während die 17-jährige Lily Yohannes im ersten Spiel gegen Kolumbien eine Glanzleistung zeigte, zeigte sich die Tiefe des Pools erneut mit dem Debüt der 19-jährigen Claire Hutton im zweiten Spiel gegen Australien, und auch die 18-jährige Gisele Thompson leistete als Rechtsverteidigerin eine Leistung, die Hayes lobte.
"Ich denke, wenn man gegen eine der besten Flügelspielerinnen der Welt, Caitlin Foord, antritt, ist das keine leichte Aufgabe, denn Caitlin ist sehr geschickt darin, auf der Schulter der letzten Spielerin zu spielen und sich für die diagonalen Bälle in diese Bereiche bereitzumachen. Und ich fand, dass Gisele in ihren Einzelduellen Hartnäckigkeit und eine gute Aggressivität zeigte ... Und ich denke, es war ein wirklich, wirklich gutes Debüt, wenn man bedenkt, dass sie wahrscheinlich gegen eine der besten Flügelspielerinnen der Welt in ihrer aktuellen Form spielt", sagte Hayes.
Egal, was am Sonntag passiert, die Erweiterung des Spielerpools ist ein bereits erreichtes Ziel, und die Entwicklung der Tiefe wird mit der Zeit und mehr Wiederholungen kommen. Dennoch ist es schwer, den Erfolg einiger Spieler in ihren Momenten in den ersten Spielen des Jahres zu ignorieren, aber Hayes plädiert weiterhin für Geduld.
"Ich habe bereits gesagt, dass es in manchen Fällen bedeuten kann, dass manche Spieler jetzt bereit sind und manche erst später, aber das werden wir erst wissen, wenn wir es getestet haben. Und schließlich denke ich, dass wir, weil es sich um ein Turnier handelt, alles nachahmen können, was damit einhergeht, und die Spieler dabei unterstützen können, alles anzuwenden, was man in den 22 Stunden abseits des Spielfelds tut.
"Ich denke, das gelingt uns. Und wir haben gegen ein hochklassiges, sehr erfahrenes Team gespielt. Dass unsere Spieler ein solches Ergebnis (2:1) erzielen, ist meiner Meinung nach ein wirklich guter Indikator für unser Programm und den Talentpool, der uns zur Verfügung steht."
cbssports