Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Wo sind sie jetzt – 8 ehemalige Electric Ireland Minor Hurling Stars

Wo sind sie jetzt – 8 ehemalige Electric Ireland Minor Hurling Stars

Die Electric Ireland Minor All-Ireland Hurling-Meisterschaft ist seit Jahren eine unglaubliche Brutstätte für die Stars von morgen.

Auch dieses Jahr gab es eine Meisterschaft voller Überraschungen, als Waterford mit einem packenden Sieg über Clare im Finale im Juni seinen ersten Titel in der Minor-Klasse seit 12 Jahren holte.

Zu Ehren aller Preisträger der letzten acht Jahre wurde vor Kurzem im Croke Park ein neues Wandgemälde enthüllt. Sie finden es auf dem Weg zur oberen Reihe der Hogan-Tribüne.

Später in diesem Jahr wird das Minor Stars-Team bekannt gegeben, eine große Ehre für die jungen Karrieren der 15 ausgewählten Hurler.

Die Geschichte zeigt, dass die jährliche XV einen großen Rückschluss darauf zulässt, wer in den kommenden Jahren auf höchster Ebene antreten wird. Einige Spieler haben nach der Auszeichnung als Minor Hurling Star sogar Erfolge in anderen Sportarten erzielt.

Beim Rückblick auf die diesjährige Meisterschaft haben wir aus jedem auf der Wand abgebildeten Team einen herausragenden Spieler ausgewählt – angefangen bei der ersten Mannschaft im Jahr 2017 –, der nach dem Ende seiner Karriere als Nachwuchsspieler noch Größeres erreicht hat.

LESEN SIE HIER: Limerick-Legende identifiziert wichtigen Cork-Fehler, der zum Zusammenbruch der All-Ireland-Liga führte

LESEN SIE HIER: John Mullane glaubt, dass das Cork-Team bei der Entscheidung zur Heimkehr einen großen Fehler gemacht hat

Die Electric Ireland Minor Hurling Stars der Vergangenheit 2017 – Lee Gannon (Dublin)
13. Mai 2017: Lee Gannon aus Dublin wird von Jack Devereux aus Wexford während des Halbfinalspiels der Electric Ireland Leinster GAA Hurling Minor Championship zwischen Dublin und Wexford im Parnell Park in Dublin attackiert. Foto: Brendan Moran/Sportsfile

Die Dubliner Hurlingspieler erleben dieses Jahr eine Renaissance und das ist vor allem der beeindruckenden Arbeit zu verdanken, die in den letzten Jahren auf Jugendebene geleistet wurde.

Im Jahr 2017 erreichten sie das Leinster-Finale und das All-Ireland-Halbfinale, wobei Lee Gannon als Außenverteidiger ein wichtiger Spieler war.

Natürlich dürfte Gannon Fußballfans bekannter sein, da er den Wechsel erst beim Aufstieg in die A-Nationalmannschaft vollzog. Die Whitehall Colmcilles gewannen 2023 die All-Ireland-Medaille im A-Nationalteam und starteten beim Finalsieg gegen Kerry als Außenverteidiger.

2018 – Cathal O'Neill (Limerick)
19. Mai 2019; Cathal O'Neill aus Limerick während des Spiels der Electric Ireland Munster Minor Hurling Championship zwischen Limerick und Cork auf dem LIT Gaelic Grounds in Limerick. Foto: Piaras Ó Mídheach/Sportsfile

Als das Hurling in Limerick Ende der 2010er Jahre endlich erwachte, brachte auch die kleinere Mannschaft Stars hervor.

Einer der wichtigsten Spieler war Cathal O'Neill, der in der Meisterschaft 2018 zweitbester Torschütze war, obwohl Treaty County bereits im Viertelfinale der All-Ireland-Meisterschaft ausschied. Im darauffolgenden Jahr gewann Limerick die Munster-Meisterschaft, und O'Neill spielte erneut eine entscheidende Rolle: Er erzielte in sechs Meisterschaftsspielen 1 von 52 Treffern.

O'Neill wurde in beiden Jahren mit einem Minor Star Award ausgezeichnet und ist seitdem ein wichtiger Teil von John Kielys Limerick-Athletenteam. Von 2021 bis 2023 gewann er drei All-Ireland-Medaillen für die A-Nationalmannschaft. 2022 und 2023 wurde er in den Finals eingewechselt und erzielte im Finale zwei Punkte.

2019 – Cian Galvin (Clare)
28. September 2019; Abgebildet ist der Gewinner des Electric Ireland Minor Hurling All Star, Cian Galvin aus Clare, bei den Electric Ireland Minor Star Awards 2019 neben (von links) dem Vorsitzenden des Munster Council, Liam Lenihan, Derek McGrath und der Geschäftsführerin des ESB, Marguerite Sayers. Das Hurling-Team des Jahres wurde von einer Expertenjury aus GAA-Legenden gewählt, darunter Alan Kerins, Derek McGrath, Karl Lacey und Tomás Quinn. Die Electric Ireland GAA Minor Star Awards sind ein wichtiger Moment für Minor-Spieler, da sie die herausragenden Leistungen einzelner Spieler während der gesamten Meisterschaftssaison würdigen. Die Auszeichnungen würdigen auch den Einsatz derer, die sie Tag für Tag unterstützen, von ihren Trainern über Eltern, Vereine und Gemeinden. #GAAThisIsMajor Foto von David Fitzgerald/Sportsfile

Ein weiterer kleiner Star, der eine All-Ireland-Medaille für die Senioren gewann, ist Cian Galvin aus Clare.

Das Banner verlor im Munster-Finale gegen Limerick, aber Galvin war während der gesamten Meisterschaft als Innenverteidiger hervorragend und sicherte sich einen Platz im Minor Star-Team neben dem bereits erwähnten O'Neill.

Wie sein Gegenstück aus Limerick ist Galvin zu einem wichtigen Spieler in der ersten Mannschaft von Brian Lohan in Clare geworden und wurde im vergangenen Jahr beim berühmten Sieg im All-Ireland-Finale gegen Cork in der Verlängerung eingewechselt.

2020 – Zach Bay Hammond (Kilkenny)
27. Juli 2019: Zach Bay Hammond aus Kilkenny feiert nach dem Halbfinalspiel der Electric Ireland GAA Hurling All-Ireland Minor Championship zwischen Kilkenny und Limerick im Croke Park in Dublin. Foto: Piaras Ó Mídheach/Sportsfile

Wie einige andere Namen auf dieser Liste hat Zach Bay Hammond in seiner jungen Karriere in mehr als einer Sportart brilliert.

Hammond war sowohl in der Meisterschaft 2019 als auch in der Meisterschaft 2020 einer der herausragenden Stars in der Verteidigung der Cats und zeigte seine Vielseitigkeit beim Wechsel zwischen der Außenverteidiger- und der Mittelverteidigerreihe.

Er verband seine Erfolge im Hurling mit einer beeindruckenden Karriere als junger Fußballer und spielte in der U19-Nationalmannschaft des irischen Vereins Waterford FC.

Hammond ist außerdem All-Ireland-Sieger und holte 2023 mit seinem Verein Thomastown eine Zwischenmedaille.

Der heute 22-jährige Hammond gab Anfang des Jahres sein Debüt in der ersten Mannschaft von Kilkenny und war während der diesjährigen All-Ireland-Tour ein fester Bestandteil.

2021 – Ben O'Connor (Cork)
29. März 2025: Craig Casey von Munster feiert mit seinem Teamkollegen Ben O'Connor den zweiten Versuch seiner Mannschaft im United Rugby Championship-Spiel zwischen Connacht und Munster im Hastings Insurance MacHale Park in Castlebar, Mayo. Foto: Seb Daly/Sportsfile

Ben O'Connor, ein weiterer Mann, der sowohl im Hurling als auch in einer anderen Sportart brillierte, hat seinen Platz im Rugby-Team von Munster gefunden, seit er Cork 2021 zum All-Ireland-Titel der Minor League geführt hat.

O'Connor, Kapitän und Innenverteidiger, war maßgeblich daran beteiligt, dass Cork im Finale Galway besiegte und den Pokal holte. Damit beendete die Mannschaft der Rebels ihre vierjährige Wartezeit auf einen kleinen Triumph.

O'Connors gleichzeitiger Aufstieg in den Reihen des Munster Rugby wurde weithin bekannt gemacht und im weiteren Verlauf seiner Karriere konzentrierte er sich zunehmend auf Rugby, obwohl er in der U20-Liga noch eine weitere All-Ireland-Meisterschaft gewann.

Der Corkonianer hat sich seitdem im Kader von Munster etabliert, gab 2024 sein Debüt in der ersten Mannschaft und war in der letzten Saison ein regelmäßiger Spielteilnehmer im URC.

2022 – Adam Screeney (Offaly)
17. Juni 2022: Adam Screeney aus Offaly feiert seinen Freistoßpunkt im Halbfinale der Electric Ireland GAA Hurling All-Ireland Minor Championship zwischen Offaly und Clare im FBD Semple Stadium in Thurles, Tipperary. Foto: Piaras Ó Mídheach/Sportsfile

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Adam Screeney eines der aufregendsten jungen Hurling-Talente Irlands ist.

Screeneey ist All-Ireland-Champion auf U20-Ebene und verhalf Offaly nach einer Niederlage im Minor-Finale 2022 und im U20-Finale 2023 zum Titel 2024.

Während er 2024 in der U20-Mannschaft spielte, war Screneey auch damit beschäftigt, sich als Schlüsselspieler für die Offaly Seniors zu etablieren und deren Aufstieg vom Joe McDonagh Cup zurück in die Leinster-Meisterschaft voranzutreiben.

Im Jahr 2025 musste der junge Spieler mit Verletzungssorgen rechnen, doch mit seinen erst 20 Jahren sieht die Zukunft für den Eckstürmer äußerst rosig aus.

2023 – Aaron Niland (Galway)
4. Juni 2023; Aaron Niland aus Galway im Einsatz gegen James Hegarty aus Clare während des Finales der Electric Ireland GAA Hurling All-Ireland Minor Championship zwischen Clare und Galway im FBD Semple Stadium in Thurles, Tipperary. Foto: Michael P Ryan/Sportsfile

Aaron Niland, der jüngere Bruder des etablierten Stars Evan, war eine Schlüsselfigur bei Galways Einzug ins All-Ireland-Finale der Minor League im Jahr 2023.

Obwohl die Tribesmen in diesem Entscheidungsspiel gegen Clare unterlagen, war Niland einer der wenigen Spieler, die im folgenden Jahr den Sprung in die U20-Mannschaft schafften, und er beeindruckte weiterhin.

Vielleicht erleben wir ja noch, wie er in die Fußstapfen seines Bruders Evan tritt und den Schritt in die höhere Liga schafft.

2024 – Cathal O'Reilly (Tipperary)
29. Juni 2024; Tipperary-Kapitän Cathal O'Reilly reckt den Irish Press Cup in die Höhe nach dem Sieg seiner Mannschaft im Finale der Electric Ireland GAA Hurling All-Ireland Minor Championship zwischen Kilkenny und Tipperary im UPMC Nowlan Park in Kilkenny. Foto: Seb Daly/Sportsfile

Cathal O'Reilly führte Tipperary im letzten Sommer als Kapitän zu einem der berühmtesten Hurling-Tage aller Zeiten.

Mit nur noch 13 Mann und auf gegnerischem Boden standen die Chancen für Tipp im All-Ireland-Finale gegen Kilkenny im Nowlan Park schlecht. Unglaublicherweise kämpften sie sich jedoch durch und gewannen in einem der epischsten Finalspiele der jüngeren Geschichte.

O'Reilly war einer von mehreren Spielern, die direkt in die U20-Mannschaft für 2025 aufstiegen. Der Außenverteidiger feierte erneut den All-Ireland-Titel, nachdem Tipp im Mai mit dem Sieg über Kilkenny im Nowlan Park einen weiteren brillanten U20-Sieg errungen hatte.

Angesichts Liam Cahills bekannter Überzeugung, dass er minderjährigen Spielern Vertrauen entgegenbringt, wäre es keine Überraschung, wenn O'Reilly im Jahr 2026 für die All-Ireland-Seniorenmeister antreten würde.

SIEHE AUCH: Sharlene Mawdsley krönte die verrückten Tipperary All-Ireland-Feierlichkeiten mit Racing Lads In The Streets
Balls

Balls

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow