Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal um 0,1 Prozent
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zu den drei Vormonaten leicht um 0,1 Prozent, wie vorläufige Daten des Statistikamts Destatis am Mittwoch zeigten.
Die Zahl, die um Preis-, Kalender- und Saisonschwankungen bereinigt ist, entsprach den Erwartungen der von Reuters befragten Analysten und markierte eine deutliche Verlangsamung im Vergleich zu einem revidierten Wachstum von 0,3 Prozent im ersten Quartal.
Die Investitionen in Maschinen und Ausrüstungen sowie in den Bausektor fielen im zweiten Quartal niedriger aus als im vorangegangenen Dreimonatszeitraum, während die privaten und staatlichen Konsumausgaben stiegen, wie aus Daten von Destatis hervorgeht.
Die US-Zölle und ihre Auswirkungen sind für die europäischen Volkswirtschaften ein Hauptanliegen. Die sogenannten Gegenzölle von US-Präsident Donald Trump traten erstmals im April mit Beginn des zweiten Quartals in Kraft.
Die Zölle wurden dann jedoch vorübergehend gesenkt, und die letzten Monate waren von großer Unsicherheit geprägt, da die Verhandlungen über ein Handelsabkommen im Gange waren. Darüber hinaus wurden für einige Branchen höhere Zölle eingeführt, unter anderem auf Autos sowie Stahl und Aluminium .
Die Europäische Union hat sich am Wochenende auf ein Handelsabkommen mit den USA geeinigt , das die Einführung von Zöllen in Höhe von 15 Prozent vorsieht. Einige Waren sollen davon ausgenommen werden, und die Abgaben auf Autos wurden auf das Grundniveau gesenkt.
Später am Mittwoch wird eine vorläufige Zahl zum Bruttoinlandsprodukt der Eurozone erwartet. Einer Reuters-Umfrage zufolge erwarten Ökonomen eine Stagnation des Wachstums.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 war die Wirtschaft der Eurozone um 0,6 % gewachsen.
Dies ist eine Eilmeldung. Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei, um Updates zu erhalten.
cnbc