Indien und Großbritannien unterzeichnen während des Besuchs von Premierminister Modi ein Freihandelsabkommen und senken Zölle auf Whisky und Kleidung

Indien und Großbritannien werden am Donnerstag während des Großbritannienbesuchs von Premierminister Narendra Modi ein Freihandelsabkommen unterzeichnen, wie offizielle Stellen mitteilten. Neu-Delhi wird die Zölle auf britischen Whisky, Autos und einige Lebensmittel senken, während Großbritannien indischen Textilien und Elektrofahrzeugen zollfreien Zugang gewährt. Das im Mai nach drei Jahren wechselhafter Gespräche geschlossene Abkommen soll den bilateralen Handel ankurbeln, indem es zahlreiche Handelshemmnisse beseitigt und beiden Ländern einen besseren Marktzugang gewährt. Es wird nach der Zustimmung des britischen Parlaments und des indischen Bundeskabinetts voraussichtlich innerhalb eines Jahres in Kraft treten. „Dies ist ein bedeutendes Abkommen“, sagte Indiens Außenminister Vikram Misri am Dienstag gegenüber Reportern und fügte hinzu, die rechtliche Prüfung des Abkommens sei vor Modis viertägiger Reise nach Großbritannien und auf die Malediven fast abgeschlossen. Handelsminister Piyush Goyal wird Modi bei der formellen Unterzeichnung begleiten, so ein Beamter des Handelsministeriums. Dies ist Modis vierter Besuch in Großbritannien seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014. Er wird sich mit Premierminister Keir Starmer treffen, um Fragen des Handels, der Energie, der Sicherheit, der Gesundheit und der Bildung zu besprechen, und auch Gespräche mit Wirtschaftsführern führen. Der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern erreichte 2023/24 55 Milliarden Dollar, während Großbritannien mit kumulierten Investitionen von fast 36 Milliarden Dollar zum sechstgrößten Investor Indiens geworden ist, so Misri. Rund 1.000 indische Unternehmen sind in Großbritannien tätig, beschäftigen 100.000 Menschen und haben dort etwa 20 Milliarden Dollar investiert, fügte er hinzu. Im Rahmen des Handelsabkommens werden die Zölle auf schottischen Whisky nach Angaben der britischen Regierung sofort von 150 % auf 75 % gesenkt und im Laufe des nächsten Jahrzehnts auf 40 % gesenkt, und auf Autos wird Indien die Zölle im Rahmen eines Quotensystems, das schrittweise liberalisiert wird, von 100 % auf 10 % senken. Im Gegenzug wird erwartet, dass indische Hersteller Zugang zum britischen Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge erhalten, ebenfalls im Rahmen eines Quotensystems, so das indische Handelsministerium. Das Ministerium erklärte, dass 99 % der indischen Exporte nach Großbritannien im Rahmen des Abkommens von Zollfreiheit profitieren würden, darunter auch Textilien. Großbritannien hingegen werde bei 90 % seiner Zolltarife reduziert. „Großbritannien ist ein wichtiger Markt für indische Exporteure“, sagte Ajay Sahai, Generaldirektor des Verbandes indischer Exportorganisationen. Das Handelsabkommen werde den bilateralen Handel ankurbeln und indischen Branchen wie der Textil-, Schuh-, Schifffahrts- und Maschinenbauindustrie Zugang verschaffen.
economictimes