Indien und USA nähern sich einem Mini-Handelsabkommen: Schlüsselsektoren ausgeschlossen

Indien und die USA stehen kurz vor einemMini-Handelsabkommen. Die politisch und wirtschaftlich sensiblen Sektoren Milchwirtschaft und Landwirtschaft dürften jedoch von dem Abkommen ausgeschlossen sein, so Beamte. „Das Abkommen befindet sich in der Abschlussphase“, sagte ein Beamter. „Die meisten landwirtschaftlichen Themen werden möglicherweise später besprochen. Zum jetzigen Zeitpunkt scheinen sie nicht Gegenstand dieser Phase des Abkommens zu sein“, sagte der Beamte und fügte hinzu, das Abkommen könne in den nächsten zwei Tagen bekannt gegeben werden. Das vorläufige Abkommen würde nur den Warenhandel abdecken, sagte ein zweiter Beamter. Der Beamte merkte an, dass beide Seiten auch den Abschluss mehrerer Abkommen anstreben könnten, sobald die Probleme gelöst seien.
Beide Seiten führen intensive Verhandlungen, um vor dem Ende des 90-tägigen Aufschubs gegenseitiger Zölle durch die US-Regierung am 9. Juli eine Einigung zu erzielen. Indien strebt einen besseren Zugang zum amerikanischen Markt für arbeitsintensive Branchen wie die Textil- und Elektronikindustrie an. Die USA wiederum wollen gentechnisch veränderte (gv-)Pflanzen und Viehfutter an Indien verkaufen können – ein heikles Thema für Neu-Delhi. Diese Segmente sind schwierige und herausfordernde Bereiche für Indien, da die lokalen Bauern meist Subsistenzwirtschaft betreiben und nur kleine Landbesitze besitzen. Washington ist jedoch nicht bereit, die Zölle unter den Basiswert von 10 % zu senken. Im April kündigte US-Präsident Donald Trump gegenseitige Zölle für die meisten Handelspartner Amerikas auf Grundlage ihrer Handelsüberschüsse mit den USA an, darunter eine 26-prozentige Abgabe für Indien. Neu-Delhi möchte, dass die 26 % Zoll vollständig zurückgefahren werden, während die USA auf Marktzugang in allen Sektoren drängen, darunter Landwirtschaft und Milchprodukte, und auf dem Export gv-haltiger Pflanzen nach Indien bestehen. Letzte Woche kündigte Trump an, seine Regierung werde die einzelnen Länder, die bis zum 9. Juli keine Einigung mit den USA erzielen, schriftlich über die zu zahlenden Zölle für Exporte nach Amerika informieren. Sollten die Gespräche scheitern oder die Frist vom 9. Juli nicht verlängert werden, würden die Zölle für Indien auf das Niveau vom 2. April von 26 Prozent angehoben.

economictimes