Indische Kreditgeber fordern von der RBI Liquiditätsoperationen über Nacht und einfachere Reservenormen, sagen Quellen

Indische Banken haben die Zentralbank aufgefordert, wieder zu Liquiditätsmanagement über Nacht zurückzukehren und forderten eine Lockerung der Barreserveanforderungen , so vier mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Die Reserve Bank of India (RBI) traf sich am Mittwoch mit einigen Banken, um Feedback zu ihrem Liquiditätsmanagement -Rahmenwerk zu erhalten. Es war das zweite Treffen dieser Art innerhalb von weniger als zwei Monaten nach einer ähnlichen Diskussion im April. Eine formelle Umstellung des Liquiditätsmanagements hat nicht nur Auswirkungen auf die Banken, sondern auf die Gesamtwirtschaft und beeinflusst alles von den Zinssätzen bis hin zur Kreditvergabe und dem Wachstum der Banken. Das wichtigste Instrument der RBI zur Liquiditätssteuerung ist das 14-tägige variable Repogeschäft seit einer Änderung im Jahr 2020. Diese sollte die Abhängigkeit der Banken von der RBI verringern und sie zu einer besseren Prognose ihres Liquiditätsbedarfs anregen. Die RBI führt jedoch seit Mitte Januar täglich Mittel zu. „Obwohl die Teilnehmer über die Handhabung des Tagesgeldsatzes geteilter Meinung waren, herrschte Einigkeit darüber, dass die RBI auf festverzinsliche Tagesgeldinstrumente anstatt auf solche mit längerer Laufzeit umsteigen sollte“, so eine der Quellen. Alle baten um Anonymität, da sie nicht befugt sind, mit den Medien zu sprechen. Neben der laufenden täglichen Finanzspritze durch auktionsbasierte Repo-Geschäfte mit variablem Zinssatz wünschen sich die Banken die Bereitstellung eines täglichen Repo-Geschäfts mit festem Zinssatz, das auf einem Prozentsatz ihrer Einlagenbasis basiert. Die RBI führt dem Bankensystem über Repo-Geschäfte Mittel zu und absorbiert Bargeld über Reverse-Repo-Geschäfte. Die Kreditgeber forderten zudem eine Lockerung der täglichen Einhaltung der Mindestreservequote (CRR), die einen bestimmten Prozentsatz der Einlagen angibt, den sie bei der Zentralbank parken müssen. Die CRR liegt derzeit bei 4 %, und die Banken müssen täglich mindestens 90 % dieser Anforderung einhalten. Sie schlugen jedoch eine Senkung auf 80–85 % vor, während einige Händler eine Reduzierung auf 70 % vorschlugen. Sollten diese Maßnahmen umgesetzt werden, würden sie dem Bankensystem eine nachhaltigere Finanzierung bieten, die Kreditvergabe ankurbeln und das Wachstum beschleunigen, so Händler. In den letzten sechs Monaten hat die RBI dem Bankensystem durch eine Senkung der CRR, Devisenswaps und aggressive Anleihekäufe 100 Milliarden US-Dollar zugeführt.
economictimes