Steuerreform von Reeves trifft 74.000 Menschen, die die drohende Frist verpassen

Mehr als 25.000 Erstkäufer von Eigenheimen in England werden voraussichtlich die wichtige Stempelsteuerfrist Ende März verpassen, sodass ihre Kaufverträge nun wahrscheinlich erst im April abgeschlossen werden, wie aus Berechnungen einer führenden Immobilienwebsite hervorgeht. Ab dem 1. April wird der Nullsteuersatz für Erstkäufer von 425.000 Pfund auf 300.000 Pfund gesenkt, und für andere Käufer wird der Nullsteuersatz von 250.000 Pfund auf 125.000 Pfund gesenkt.
Rightmove hat die Gesamtzahl der Immobilien analysiert, die sich derzeit in der Fertigstellungsphase befinden und wann sie fertiggestellt sein sollen. Dabei wurden Variablen wie Standort und Wohnungstyp berücksichtigt. Diese Analyse basiert auf Immobilien, die als „verkauft vorbehaltlich Vertrag“ (SSTC) aufgeführt sind, und der durchschnittlichen Dauer für den Abschluss eines Immobilienkaufs, die bei 163 Tagen liegt – also knapp über fünf Monaten.
Nach den Berechnungen von Rightmove könnten Erstkäufer, die ihre Transaktionen im April statt bis zum 31. März abschließen, aufgrund zusätzlicher Stempelsteuern mit einem kollektiven Aufschlag von 34 Millionen Pfund rechnen. Das Portal erstellte seine Vorhersagen vor allem auf Transaktionen mit Wohnungen mit zwei oder weniger Schlafzimmern und einem Preis von bis zu 625.000 Pfund.
Insgesamt werden fast 74.000 Umziehende in ganz England die Frist knapp verpassen und stattdessen erst im April enden. Rightmove weist darauf hin, dass zwar derzeit mehr Häuser den rechtlichen Abschlussprozess durchlaufen, die meisten jedoch die Frist am 31. März ohnehin nicht eingehalten hätten.
Wer die Frist am 31. März versäumt und erst im April umzieht, muss satte 142 Millionen Pfund zusätzliche Stempelsteuer zahlen, hat Rightmove berechnet. Besonders betroffen ist der Südosten Englands, wo viele knapp an den Einsparungen vorbeikommen.
Mit Ablauf der Frist wird mit einem Engpass bei der Eigentumsübertragung gerechnet, da die Käufer sich beeilen müssen, ihre Käufe abzuschließen. Colleen Babcock, Immobilienexpertin bei Rightmove, kommentierte: „Wir erwarten einen Ansturm auf den Abschluss kurz vor dem 31. März, da Erstkäufer und Umzügler versuchen, zusätzliche Steuern zu vermeiden.“
Nathan Emerson, CEO von Propertymark, äußerte sich besorgt um Erstkäufer, die durch die zusätzlichen Kosten ab April entmutigt sein könnten. Diese seien oft auf Verzögerungen innerhalb der Immobilienkette zurückzuführen, auf die sie keinen Einfluss hätten.
Rightmove hat Daten zum Prozentsatz der zum Verkauf stehenden Häuser in verschiedenen englischen Regionen bereitgestellt, die unterhalb der aktuellen Stempelsteuergrenze von 425.000 £ für Erstkäufer liegen, sowie zu den Häusern mit einem Preis unter 300.000 £, wobei die neue Nullsteuergrenze am 1. April in Kraft tritt: Nordwesten bei 77 % und 59 %, Nordosten bei 87 % und 74 % und West Midlands bei 73 % und 51 %.
Hier sind laut Rightmove die Prozentsätze der zum Verkauf stehenden Häuser in Regionen in ganz England, die weniger als den aktuellen Nullsatz für die Stempelsteuer für Erstkäufer von 425.000 £ kosten, und hier sind die Prozentsätze der zum Verkauf stehenden Häuser, die weniger als 300.000 £ kosten, den Nullsatz für die Stempelsteuer für Erstkäufer ab dem 1. April:
Nordwesten, 77 %, 59 %
Nordosten, 87 %, 74 %
West Midlands, 73 %, 51 %
London, 27 %, 9 %
Südosten, 49 %, 28 %
Ostengland, 59 %, 35 %
East Midlands, 77 %, 56 %
Südwesten, 62 %, 38 %
Yorkshire und Humber, 79 %, 63 %
Hier sind die zusätzlichen Beträge, die Eigenheimkäufer ab dem 1. April an Stempelsteuer zahlen müssen. Die Zahlen zeigen die aktuellen Stempelsteuersätze, die Stempelsteuersätze ab dem 1. April und die zusätzlichen Stempelsteuersätze, die ab dem 1. April für Nicht-Erstkäufer gezahlt werden; gefolgt von den aktuellen Stempelsteuersätzen, den Stempelsteuersätzen ab dem 1. April und den zusätzlichen Stempelsteuersätzen, die ab dem 1. April für Erstkäufer gezahlt werden:
Kaufpreis der Immobilie: £125.000, £0, £0, £0, £0, £0, £0
Kaufpreis der Immobilie: £250.000, £0, £2.500, £2.500, £0, £0, £0
Kaufpreis der Immobilie: £425.000, £8.750, £11.250, £2.500, £0, £6.250, £6.250
Kaufpreis der Immobilie: £500.000, £12.500, £15.000, £2.500, £3.750, £10.000, £6.250
Kaufpreis der Immobilie: £625.000, £18.750, £21.250, £2.500, £10.000, £21.250, £11.250
Kaufpreis der Immobilie: £750.000, £25.000, £27.500, £2.500, £25.000, £27.500, £2.500
Kaufpreis der Immobilie: £925.000, £33.750, £36.250, £2.500, £33.750, £36.250, £2.500
Kaufpreis der Immobilie: £1.000.000, £41.250, £43.750, £2.500, £41.250, £43.750, £2.500
Daily Express