Wie KI die Gründung eines eigenen Unternehmens noch einfacher und schneller machen kann

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
Ich werde es nie bereuen, mein Unternehmen aus eigener Kraft aufgebaut zu haben – aber das heißt nicht, dass es einfach war. Jetzt, wo die Zeit so lange zurückliegt, fällt es mir leicht, durch den rosaroten Nebel der Erinnerung auf diese frühen Tage zurückzublicken: die Morgenstunden, an denen die Vögel aufwachten, die Abende, an denen ich so in meine Arbeit vertieft war, dass die Dämmerung in die Nacht überging, ohne dass ich es überhaupt bemerkte. Es war anstrengend, aber auch belebend. Ich baute etwas ganz Eigenes auf, aus eigener Kraft.
Aber wenn ich das Ganze jetzt noch einmal machen würde, würde mein Weg völlig anders aussehen. Denn jetzt würde ich KI nutzen.
Verstehen Sie mich nicht falsch – ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, mein Unternehmen auf die harte Tour aufgebaut zu haben. Auf meinem Weg aus dem eigenen Land habe ich nicht nur gelernt, wie man ein Unternehmen gründet, sondern auch, wie man es führt.
Aber würde ich mich noch einmal dafür entscheiden, es so zu machen, wenn mir im Jahr 2025 alle Ressourcen zur Verfügung stünden?
Absolut nicht.
So wie ich meine Wäsche nicht mit einem Waschbrett wasche oder jedes Mal einen Brief schreibe, wenn ich einen Freund kontaktieren möchte, bedeutet der Aufbau eines Unternehmens heute, alle modernen Tools zu nutzen – alles andere wäre reine Zeitverschwendung. Hier sind einige der wirkungsvollsten Möglichkeiten, wie KI gerade jetzt die Spielregeln für Startups verändert.
Verwandte Themen: Wie ich KI-Tools täglich nutze, um bessere Gewohnheiten zu entwickeln und mich selbst zur Verantwortung zu ziehen
Optimieren Sie allesBeim Bootstrapping ist Zeit nicht nur Geld – sie ist Dynamik. Jede Stunde, die Sie in Tabellenkalkulationen vertiefen oder manuell E-Mails beantworten, ist eine Stunde, die Sie nicht mit der Kundenakquise oder der Produktoptimierung verbringen. Deshalb ist es für Bootstrapping-Gründer einer der klügsten Schritte, KI wie ein Teammitglied zu behandeln, dessen Aufgabe einfach ist: Sie soll die Routinearbeiten erledigen, damit Sie es nicht tun müssen.
KI-gestützte Tools automatisieren heute ganze Arbeitsabläufe , die früher stundenlange Arbeitszeit in Anspruch nahmen. Müssen Sie Leads erfassen, Follow-ups versenden oder eine Kundenanfrage an die richtige Stelle weiterleiten? Tools wie Zapier verknüpfen diese Aufgaben zu nahtlosen Workflows, die rund um die Uhr laufen. KI-Assistenten können E-Mails verfassen, Meetings planen, Anrufe transkribieren und sogar die Stimmung in Kundenbewertungen analysieren. Tools für prädiktive Analysen helfen Ihnen, Trends zu erkennen und Entscheidungen nicht nur intuitiv, sondern auf Basis von Echtzeit-Erkenntnissen zu treffen.
Bei Jotform schwöre ich auf die regelmäßige Analyse meiner Arbeitsabläufe, um zu ermitteln, was automatisiert werden kann. Ich habe selbst erlebt, wie selbst kleine Änderungen – wie das Entfernen redundanter Genehmigungsschritte oder die automatische Berichtserstellung – enorme Zeit- und mentale Kapazitätsreserven freisetzen können. Als Gründer mit viel zu viel Zeitaufwand summieren sich diese Erfolge schnell.
Verwandte Themen: Wie ich KI zu einem Teammitglied und nicht nur zu einem Werkzeug gemacht habe – und wie Sie das auch können
Kundensupport auf höchstem NiveauIn der Anfangszeit meines Unternehmens fühlte ich mich weniger als Unternehmer, sondern eher als ständig erreichbarer Kundendienstmitarbeiter. Ich verbrachte unzählige Stunden damit, Fragen zu beantworten, Probleme zu beheben und die Zufriedenheit meiner Kunden zu gewährleisten. Das war zwar bereichernd, kostete mich aber auch viel Zeit und Energie. Erst nachdem ich unseren ersten Kundendienstspezialisten eingestellt hatte, konnte ich mich endlich auf das Wachstum meines Unternehmens konzentrieren. Doch bis dahin dauerte es lange.
Heute bietet KI eine bessere Möglichkeit – und Sie müssen nicht warten, bis Sie sich die erste Einstellung leisten können.
Mit KI-gestützten Kundenservice- Tools können Gründer ein reaktionsschnelles, rund um die Uhr verfügbares Supportsystem aufbauen, das mit der Nachfrage wächst. Tools wie Intercoms Fin oder die Resolution Platform von Zendesk können häufig gestellte Fragen sofort beantworten, einfache Probleme lösen und sogar Produkte empfehlen – ganz ohne menschliches Zutun. Das sind nicht die klobigen, regelbasierten Bots der Vergangenheit. Moderne KI-Agenten können den Kontext verstehen, Entscheidungen basierend auf Kundenabsichten treffen und Folgemaßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Bearbeitung einer Retoure oder den Vorschlag einer Preisstufe.
Letztendlich skaliert der Support nicht von selbst. KI kann Sie jedoch sehr nahe bringen. Bevor sich Kundenanfragen häufen – und Sie von Ihrem Kerngeschäft ablenken –, sollten Sie Systeme implementieren, die den Alltag bewältigen, damit Sie sich auf die Zukunft Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Verwandte Themen: 8 Möglichkeiten, KI zu nutzen, um Ihre Kunden zufrieden zu stellen
Schnellere PrototypenerstellungEine der größten Hürden für Gründer in der Anfangsphase ist die Umsetzung einer Idee. Die Entwicklung der ersten Version – oft als Minimum Viable Product (MVP) bezeichnet – kann Monate dauern, Tausende kosten und genau die Ressourcen verbrauchen, die man eigentlich schonen möchte. Als ich mein Unternehmen aus eigener Kraft aufbaute, war dieser Prozess langsam und mühsam. Jede Funktion erforderte eine individuelle Entwicklung, und jede Entscheidung schien mit hohem Risiko verbunden. Doch die heutigen KI-Tools haben das grundlegend verändert.
Jetzt können Sie eine Idee validieren, die Nachfrage testen und einen funktionierenden Prototyp erstellen, bevor Sie auch nur eine einzige Zeile Code schreiben. KI-gestützte Marktforschungstools helfen Ihnen, Ihre Idee einem Stresstest zu unterziehen, Marktlücken zu identifizieren und sogar frühzeitig Botschaften und Positionierungen zu entwickeln. Anschließend können Sie mit KI-gestützten No-Code-Plattformen wie Bubble, Glide oder Softr direkt in den Entwicklungsmodus wechseln. Diese bieten generative Tools zur Erstellung funktionierender Web-Apps oder Landingpages basierend auf einfachen Eingabeaufforderungen.
Diese Tools bieten mehr als nur Geschwindigkeit – sie sorgen für Klarheit. Ich habe bereits darüber geschrieben, dass eine Idee ohne den richtigen Markt dazu bestimmt ist, eine Idee zu bleiben. KI kann Ihnen helfen, Produkte schneller an die Nutzer zu bringen, sodass Sie testen, verfeinern und anpassen können, ohne zu viel Zeit in etwas zu investieren, das möglicherweise nicht funktioniert. Es ist der Unterschied zwischen schnellerem und intelligenterem Bauen, und beim Bootstrapping kann dieser Vorsprung den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Ein Bootstrapping-Gründer zu sein, ist nicht einfach. Dank KI war es aber noch nie so einfach wie heute. Nutzen Sie die verfügbaren Tools und schonen Sie Ihr Gehirn für die mentale Schwerstarbeit, die nur Sie leisten können.
Ich werde es nie bereuen, mein Unternehmen aus eigener Kraft aufgebaut zu haben – aber das heißt nicht, dass es einfach war. Jetzt, wo die Zeit so lange zurückliegt, fällt es mir leicht, durch den rosaroten Nebel der Erinnerung auf diese frühen Tage zurückzublicken: die Morgenstunden, an denen die Vögel aufwachten, die Abende, an denen ich so in meine Arbeit vertieft war, dass die Dämmerung in die Nacht überging, ohne dass ich es überhaupt bemerkte. Es war anstrengend, aber auch belebend. Ich baute etwas ganz Eigenes auf, aus eigener Kraft.
Aber wenn ich das Ganze jetzt noch einmal machen würde, würde mein Weg völlig anders aussehen. Denn jetzt würde ich KI nutzen.
Verstehen Sie mich nicht falsch – ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, mein Unternehmen auf die harte Tour aufgebaut zu haben. Auf meinem Weg aus dem eigenen Land habe ich nicht nur gelernt, wie man ein Unternehmen gründet, sondern auch, wie man es führt.
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur