Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Amazon versetzt alle britischen Nutzer in Alarmbereitschaft und gibt eine dringende „Nicht klicken“-Warnung heraus

Amazon versetzt alle britischen Nutzer in Alarmbereitschaft und gibt eine dringende „Nicht klicken“-Warnung heraus

Amazon-Warnung

Amazon-Warnung (Bild: GETTY)

Wenn Sie bei Amazon einkaufen und ein Prime-Konto besitzen, sollten Sie wachsam bleiben. Der Online-Einzelhandelsriese hat seine Kunden kürzlich vor der Zunahme von Online-Betrugsmaschen gewarnt. Diese landen in ganz Großbritannien in den Postfächern, und wer darauf hereinfällt, könnte Hackern Zugriff auf persönliche Daten, einschließlich Finanzdaten, gewähren.

„Wir haben in letzter Zeit einen Anstieg der Zahl von Kunden festgestellt, die gefälschte E-Mails zu Abonnements für Amazon Prime-Mitgliedschaften melden“, heißt es in der E-Mail von Amazon.

„Wir möchten Ihnen helfen, geschützt zu bleiben, indem wir wichtige Informationen über diese Betrügereien weitergeben.“

Ein aktuell kursierender Angriff suggeriert, Prime-Konten würden zu einem neuen, unerwarteten Preis verlängert. Betrüger hoffen, dass Kunden dann auf einen in der Nachricht eingebetteten „Abbrechen“-Button klicken, um die zusätzliche Zahlung zu stoppen.

„Klicken Sie nicht auf Links in diesen Nachrichten“, warnte Amazon.

„Betrüger nutzen gefälschte Websites, um Ihre Amazon-Anmeldeinformationen und Bankdaten zu stehlen.“

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die angeblich von Amazon stammt, denken Sie kurz nach, bevor Sie handeln.

Um Ihre Prime-Mitgliedschaft zu bestätigen, öffnen Sie die Amazon-App oder besuchen Sie Amazon.co.uk. Wählen Sie im Hauptmenü „Prime“, um Ihren Mitgliedschaftsstatus, die Verlängerungsdaten und die Plandetails anzuzeigen.

Amazon weist darauf hin, dass jeder, der glaubt, bereits auf einen verdächtigen Link geklickt zu haben, seine Kredit-/Debitkartenabrechnungen auf unbekannte Abbuchungen überwachen und sich bei nicht autorisierten Transaktionen umgehend an seine Bank wenden muss.

Zu den weiteren Top-Tipps des Unternehmens gehört, immer direkt über die mobile App auf Amazon zuzugreifen oder amazon.co.uk in einen Browser einzugeben.

Außerdem können Sie herausfinden, ob eine Nachricht wirklich von Amazon stammt.

Besuchen Sie einfach das Nachrichtencenter unter „Ihr Konto“. Hier sehen Sie alle legitimen Nachrichten von Amazon – falls etwas nicht übereinstimmt.

Es ist auch eine gute Idee, die zweistufige Verifizierung für Ihr Amazon-Konto über die Einstellungen „Anmeldung und Sicherheit“ zu aktivieren oder amazon.co.uk/2SV zu besuchen.

Dies bedeutet, dass niemand auf Ihr Konto zugreifen kann, ohne vorher einen Code zu erhalten.

Da der Prime Day später in dieser Woche stattfindet , werden die Betrügereien mit Sicherheit noch weiter zunehmen. Bleiben Sie also wachsam und auf der Hut.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow