Apple verliert angeblich wichtigen KI-Ingenieur

Apple hat sich im Wettrüsten um künstliche Intelligenz bisher bedeckt gehalten. Doch nun wirft ein großer Verlust an Talenten neue Fragen auf, ob der iPhone-Hersteller ins Hintertreffen gerät.
Laut Bloomberg hat Meta Ruoming Pang eingestellt, einen hochrangigen Ingenieur, der Apples Foundation-Models-Team leitete. Pang, ein ehemaliger Google-Veteran und Hauptarchitekt der großen Sprachmodelle (LLMs), die Apple Intelligence zugrunde liegen, wird nun Metas Elite-KI-Einheit beitreten, die sich auf die Entwicklung superintelligenter Systeme konzentriert.
Sein Abgang ist ein schwerer Schlag für Apple, insbesondere zu einer Zeit, in der das Unternehmen versucht, Öffentlichkeit und Entwickler davon zu überzeugen, dass es mit generativer KI ernst ist. Er leitete das Team von rund 100 Ingenieuren, das die grundlegende Technologie hinter Apple Intelligence entwickelte, der kürzlich auf der WWDC des Unternehmens vorgestellten Suite von KI-Funktionen.
Auf seiner LinkedIn-Seite beschrieb Pang seine Rolle als Leiter des Teams, das die Basismodelle entwickelt, die Apple Intelligence zugrunde liegen. Stellen Sie sich Basismodelle als die Basis-Engine für KI vor. Diese umfangreichen, komplexen Modelle, auch bekannt als Large Language Models (LLMs), werden anhand enormer Datenmengen trainiert und können für eine breite Palette von Aufgaben angepasst werden, von der Zusammenfassung Ihrer E-Mails bis zur Generierung von Bildern. Pangs Team war für jeden Aspekt dieser Modelle verantwortlich, vom Trainingsframework (AXLearn) und der Inferenzoptimierung (damit die KI effizient auf Ihrem Gerät läuft) bis hin zu ihren multimodalen Fähigkeiten (der Fähigkeit, sowohl Text als auch Bilder zu verstehen).
Erst letzten Monat würdigte Pang die Arbeit seines Teams in einem LinkedIn-Post im Anschluss an die Apple-Entwicklerkonferenz. „Auf der WWDC stellen wir eine neue Generation von LLMs vor, die die Apple Intelligence-Funktionen verbessern sollen“, schrieb er. „Ich bin sehr begeistert von den Fortschritten, die wir seit letztem Jahr gemacht haben, und möchte diese Gelegenheit nutzen, um unserem Team und unseren Mitarbeitern zu danken. Es war ein wahres Privileg, mit Ihnen allen zusammenzuarbeiten!“
Pang kam 2021 nach 15 Jahren bei Google zu Apple. Sein Weggang wirft nun ernsthafte Fragen darüber auf, ob Apple im KI-Wettrüsten die besten Talente halten kann.
Mark Zuckerberg und Meta beteiligen sich nicht nur am Kampf um die besten Talente, sondern sind dessen aggressivste Gegner. In seinem unermüdlichen Bestreben, das zu entwickeln, was er Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) oder „Superintelligenz“ nennt – KI-Systeme, die auf menschlichem Niveau oder darüber hinaus denken können – wirbt Zuckerberg persönlich um Spitzenforscher aus der gesamten Branche. Meta bietet Berichten zufolge Abfindungspakete in Millionenhöhe an, um Talente von Konkurrenten, insbesondere OpenAI, abzuwerben.
Im Rahmen dieser „Einstellungswelle“ stellte Meta ein Dreamteam aus KI-Pionieren zusammen, darunter den ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman und Scale AI-CEO Alexandr Wang. Indem er Pang überzeugte, Apple zu verlassen, zeigte Zuckerberg, dass kein Unternehmen vor seinem Talent-Raub sicher ist.
Der Schritt kommt für Apple zu einem heiklen Zeitpunkt. Das Unternehmen steht vor einer internen Debatte darüber, ob es für zukünftige Siri-Versionen auf seine eigenen Modelle setzen oder engere Partnerschaften mit Drittanbietern wie OpenAI eingehen soll. Diese Unsicherheit hat Berichten zufolge die Moral in der KI-Abteilung beeinträchtigt, und Pangs Abgang könnte eine größere Abwanderung von Talenten auslösen.
Für Apple ist der Verlust des Gehirns hinter seinen zentralen KI-Modellen ein schwerer Rückschlag. Für Meta hingegen ist es ein weiterer wichtiger Sieg in seinem kühnen und riskanten Bestreben, die nächste Ära der Computertechnik zu dominieren.
Apple reagierte nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme.
gizmodo