Balatro und andere wurden nach erfolgreichem Einspruch von PEGI neu bewertet, was zu einer Regelüberarbeitung führte

Balatro, das überaus erfolgreiche Indie-Spiel, das ein mystisches und ausgesprochen fiktionales Kartenspiel darstellt, das von den magischen Kräften verschiedener Joker-Karten abhängt, wurde in Europa endlich vom Pan-European Game Information (PEGI) Board neu bewertet, nachdem es Monate zuvor als Spiel für Erwachsene eingestuft worden war. Das PEGI-Board gab heute bekannt, dass es die Altersfreigabe des Spiels aufgrund von Beschwerden von PEGI 18 – was praktisch bedeutet, dass es für Kinder unter 18 Jahren ungeeignet ist – auf PEGI 12 revidiert.
Diese Beschwerden kamen vom Herausgeber der Special Edition des Spiels, Fireshine Games, der das PEGI-Gremium anflehte, den Inhalt von Balatro noch einmal zu überprüfen. Die Altersfreigabe „PEGI 18“ wurde dem Titel erteilt, nachdem das Gremium die Beschreibung „Glücksspiel“ hinzugefügt hatte, die die Spielmechanik nicht genau beschreibt. Nach einer Neubewertung stimmte PEGI diesen Beschwerden in einer heute veröffentlichten Erklärung zu.
„Die Altersfreigabe PEGI 18 für das Spiel ‚Balatro‘ wurde nach einem erfolgreichen Einspruch des Herausgebers Sold Out Sales & Marketing [der Name, unter dem Fireshine Games in Europa Geschäfte macht] in PEGI 12 geändert“, schrieb das PEGI-Komitee. „Das Beschwerdekomitee kam zu dem Schluss, dass das Spiel zwar die verschiedenen Pokerhände erklärt, das Roguelike-Deckbauspiel jedoch mildernde, fantastische Elemente enthält, die eine Altersfreigabe PEGI 12 rechtfertigen.“
Im Wesentlichen stuft das PEGI-Gremium jedes Spiel mit Glücksspielmechanik – real oder eingebildet – aufgrund einer 2020 eingeführten Regel automatisch als nur für Erwachsene ein. Dies kann ein Problem darstellen, da nicht alle Geschäfte diese Bewertungen oder diese Mechaniken gleich behandeln. Es wird gemunkelt, dass ein Grund dafür, dass die Pokemon-Serie das Game Center nie wieder eingeführt oder Spiele mit dem Game Center auf die Switch gebracht hat, darin besteht, dass Nintendo keinen Pokemon-Titel mit einer PEGI-18-Bewertung riskieren möchte.
Aus diesem Grund hat der PEGI-Vorstand angekündigt, dass er diese Regel überarbeiten möchte.
„Derzeit führt jede Vermittlung oder Verherrlichung von simuliertem Glücksspiel automatisch zu einer PEGI-18-Einstufung. Auf der Grundlage dieser Einsprüche wird die PEGI-Expertengruppe einen detaillierteren Satz von Klassifizierungskriterien entwickeln, um Glücksspielthemen sowie die Simulation, Vermittlung und Verherrlichung von Glücksspiel in verschiedenen Alterskategorien zu behandeln. Diese werden nun 12 umfassen, aber auch 18 als Alterskategorie für Spiele beibehalten, die Glücksspiel simulieren, das typischerweise in Casinos und Wetthallen gespielt wird.“
Balatros neue Einstufung hat auch Auswirkungen auf das Spiel Luck Be a Landlord, das ebenfalls mit einer PEGI-Einstufung ab 18 Jahren versehen wurde. Seine fiktive Glücksspielmechanik machte es für die Mehrheit der Zuschauer unerreichbar, was heute jedoch mit der neuen PEGI-Einstufung korrigiert wurde.
Balatro erscheint heute auch auf Xbox mit neuen Crossover-Decks, darunter Fallout, Assassin's Creed, Critical Role und mehr.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie täglich die neuesten Nachrichten in Ihrem Posteingang
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Abonnement. Weitere VB-Newsletter finden Sie hier .
Ein Fehler ist aufgetreten.
venturebeat