Die jüngste Entscheidung von Mercedes-Benz deutet auf Probleme für Elektrofahrzeuge hin

Diese Geschichte wird sich wahrscheinlich wiederholen, nur die Namen an der Spitze werden sich ändern. Die jüngste Ankündigung von Mercedes-Benz verheißt nichts Gutes für die Zukunft von Elektrofahrzeugen in den USA, zumal die bundesstaatlichen Steuererleichterungen bald auslaufen.
Am 30. September enden die unter der Biden-Regierung eingeführten staatlichen Anreize zur Förderung der Elektroauto-Nutzung offiziell. Diese Steuergutschriften sollten die höheren Kosten von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Benzinfahrzeugen ausgleichen. Doch die Zeit drängt, und die Autohersteller reagieren.
Eine der bedeutendsten Maßnahmen kommt von Mercedes-Benz, das die Produktion seiner Elektromodelle EQE und EQS – aller Varianten, einschließlich SUVs und Limousinen – ab dem 1. September vorübergehend einstellt. Das Unternehmen hat außerdem die Auftragsbanken für diese Fahrzeuge geschlossen und die US-Händler entsprechend informiert.
„Fahrzeuge, deren Produktion vor dem 1. September geplant war, werden weiterhin produziert“, erklärte ein Sprecher gegenüber Insideevs.com . „Diese Ankündigung gilt nur für US-Fahrzeugbestellungen dieser Modelle.“
Das Unternehmen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von Gizmodo.
Branchenbeobachter gehen davon aus, dass dieser Schritt kein Einzelfall ist. Diese Entscheidung dürfte wiederholt werden, nur dass der Name an der Spitze ein anderer sein wird, so ein Experte. Da die Steuervergünstigung bald ausläuft, wird die Entscheidung von Mercedes als Warnsignal für die Kohlemine angesehen.
Die SUVs EQS und EQE werden seit 2022 in Tuscaloosa, Alabama, hergestellt. Die Limousinen-Pendants werden in Deutschland produziert und in die USA exportiert. Aufgrund der US-amerikanischen Beschaffungsvorschriften des Inflation Reduction Acts kam keines der Limousinenmodelle für die 7.500 US-Dollar Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in Frage – es sei denn, es handelte sich um Leasingfahrzeuge. Die Preise liegen je nach Variante und Modelljahr zwischen 78.000 und 135.000 US-Dollar. Der EQS 450 SUV (Modelljahr 2025) startet bei 105.250 US-Dollar.
Die Ankündigung von Mercedes folgt unmittelbar auf die Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“, eines umfassenden Gesetzes, das Präsident Trump am 4. Juli unterzeichnete. Das Gesetz streicht die bundesstaatliche Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar für den Kauf neuer Elektrofahrzeuge und streicht auch die Gutschrift in Höhe von 4.000 US-Dollar für gebrauchte Elektrofahrzeuge.
Experten warnen, dass der Abbau dieser Anreize die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, insbesondere nach teuren Luxusmodellen, deutlich dämpfen könnte. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen gingen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bereits um 6,3 % zurück. Einige Analysten erwarten eine kurze Erholung im dritten Quartal, da die Verbraucher vor der Frist am 30. September schnell neue Fahrzeuge kaufen werden. Darüber hinaus bleiben die Aussichten jedoch trübe.
Befürworter von Elektrofahrzeugen äußerten in den sozialen Medien schnell ihre Besorgnis über die Entscheidung von Mercedes.
„Die lange Pause signalisiert einen stärkeren Gegenwind für Elektroautos“, kommentierte ein Nutzer auf X (ehemals Twitter). „Benz-Elektroautos sind bereits jetzt nicht wettbewerbsfähig und verlieren Geld, und eine Steuergutschrift von 7.500 Dollar würde das noch verschlimmern. Ich denke, deshalb haben sie diese Entscheidung getroffen“, fügte ein anderer Nutzer hinzu. Ein dritter Nutzer meinte: „Ein weiteres Zeichen dafür, wohin sich Elektroautos in den USA dank der aktuellen Regierung entwickeln. Für amerikanische Elektroauto-Enthusiasten wird es von nun an leider bergab gehen.“
Ein weiteres Zeichen dafür, wohin sich Elektroautos in den USA dank der aktuellen Regierung entwickeln. Für amerikanische Elektroauto-Enthusiasten geht es von nun an leider bergab.
– Watts (@Dabb_mt) 18. Juli 2025
Andere sagten voraus, dies sei erst der Anfang. „Ich frage mich, wie viele andere Unternehmen bald ähnliche Ankündigungen machen werden, bevor die Anreize für Elektrofahrzeuge wegfallen. @grok: Haben andere Autohersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen pausiert und wie wird sich das auf Tesla auswirken?“
Ich frage mich, wie viele andere Unternehmen bald ähnliche Ankündigungen machen werden, bevor die Anreize für Elektrofahrzeuge wegfallen. @grok: Haben andere Autohersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen unterbrochen und welche Auswirkungen wird das auf Tesla haben?
– MrRandom (@MrRandumizer) 18. Juli 2025
Das Schließen der Auftragsbücher und die Aussetzung der Produktion signalisieren mehr als nur eine Pause. Es deutet auf eine Neuausrichtung hin. Ob aufgrund einer strategischen Neupositionierung, Lieferkettenproblemen oder sinkender Nachfrage – der Rückzug von Mercedes-Benz aus dem US-Elektrofahrzeugmarkt könnte die allgemeine Besorgnis der Branche darüber widerspiegeln, was passiert, wenn die Subventionen eingestellt werden und die Realität einsetzt.
Unsere MeinungDies ist ein Warnschuss für die gesamte Elektroautobranche. Mercedes-Benz hat wichtige Elektromodelle vor dem Auslaufen der Steuergutschrift am 30. September vom Markt genommen, was passiert, wenn die 7.500-Dollar-Grenze zu nahe rückt. Elektroautos sind für den Durchschnittskäufer immer noch zu teuer, und ohne staatliche Unterstützung könnte die Nachfrage einbrechen. Wenn Washington nicht mit einem neuen Plan eingreift, droht uns keine Verlangsamung, sondern ein Stillstand.
gizmodo