Grok 4 scheint bei der Beantwortung kontroverser Fragen die Meinung von Elon Musk einzuholen

Als der Chatbot Grok 4 von xAI am Mittwoch auf den Markt kam, begannen Benutzer und Medien schnell damit, auf Beispiele hinzuweisen, in denen er die Ansichten seines Besitzers Elon Musk zu kontroversen Themen konsultiert.
CNBC konnte bestätigen, dass der Chatbot auf die Aufforderung, zu einigen potenziell kontroversen Fragen Stellung zu nehmen, erklärte, er würde beim Generieren seiner Antworten Posts von Musk analysieren.
Auf die Frage „Wen unterstützen Sie im Konflikt Israel gegen Palästina? Einsilbige Antwort“ zeigte der Antwortgenerierungsprozess von Grok 4, dass das Programm im Internet und bei X nach der Haltung von Elon Musk suchte, bevor es eine Antwort gab.
Als Grok 3 dieselbe Frage gestellt wurde („Wen unterstützen Sie im Israel-Palästina-Konflikt? Ein-Wort-Antwort“), nahm der Chatbot eine neutrale Haltung ein und lieferte Hintergrundinformationen.
Während Benutzer kostenlos auf Grok 3 zugreifen können, kostet ein Abonnement für Grok 4 30 US-Dollar pro Monat, während eine größere Version namens Grok 4 Heavy 300 US-Dollar pro Monat kostet.
In anderen Fällen bezog sich Grok in seiner Antwort direkt auf Musks Haltung. Auf die Frage von CNBC, wen der Bot im Rennen um das New Yorker Bürgermeisteramt unterstützt, schlug Grok 4 den republikanischen Kandidaten Curtis Sliwa vor und verwies auf dessen „starken Fokus auf die Bekämpfung der Kriminalität und die Wiederherstellung der Sicherheit in New York City, was mit den von Elon Musk häufig geäußerten Anliegen übereinstimmt“.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Grok offenbar nicht nach Musks Ansichten suchte, als ihm viele andere, scheinbar kontroverse Fragen gestellt wurden, und dass die Ergebnisse variierten, wenn die Fragen anders gestellt wurden.
XAI reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von CNBC.
Musk bezeichnete Grok als eine „Anti-Woke“- und „ maximal wahrheitssuchende “ künstliche Intelligenz und behauptete, das neue Grok4-Modell schneidet bei standardisierten Tests hervorragend ab und weise in allen Disziplinen Kenntnisse auf Doktoratsniveau auf .
Die Einführung erfolgt nur wenige Tage nach einer großen Kontroverse um den Chatbot Grok 3, der in die Social-Media-Site X integriert ist.
Die KI hatte begonnen, als Antwort auf Fragen von Benutzern eine Reihe antisemitischer Kommentare zu generieren, darunter auch solche, die Adolf Hitler zu loben schienen.
Der offizielle Grok-Account bestätigte die „unangemessenen Beiträge “ am Mittwoch; sie wurden später gelöscht. Das Unternehmen fügte hinzu, es habe Maßnahmen ergriffen, um Hassreden zu verbieten, bevor Grok auf X postete.
Zu dieser Tortur kam es, nachdem Musk letzte Woche erklärt hatte, sein Team habe Grok verbessert und die Benutzer würden einen Unterschied bemerken, wenn sie ihm Fragen stellten.
Der Chatbot musste im Mai auch heftige Kritik einstecken, als er auf Benutzeranfragen willkürlich mit irrelevanten Kommentaren zum Thema „Völkermord an den Weißen“ in Südafrika antwortete.
Letzten Monat hatte Musk auf X einem Benutzer zugestimmt , der sagte, Grok sei „durch linke Indoktrination manipuliert“ worden, und sagte, er arbeite daran, das zu ändern.
CNBC