Pakistan fordert globale Social-Media-Plattformen auf, Konten verbotener militanter Gruppen zu sperren

Pakistan hat die globalen Social-Media-Unternehmen aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen und Hunderte von Konten zu sperren, die angeblich von verbotenen militanten Gruppen betrieben werden, die laut Islamabad Propaganda verbreiten und Aufständische verherrlichen.
ISLAMABAD – ISLAMABAD (AP) – Pakistan hat am Freitag globale Social-Media-Unternehmen dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen und Hunderte von Konten zu sperren, die mutmaßlich von verbotenen militanten Gruppen betrieben werden, die laut Islamabad Propaganda verbreiten und Aufständische in dem südasiatischen Land verherrlichen.
Laut dem stellvertretenden pakistanischen Innenminister Talal Chaudhry nutzen Gruppen wie die pakistanischen Taliban und die separatistische Belutschistan-Befreiungsarmee – die von den pakistanischen Behörden verboten und auch von den USA als terroristische Gruppen eingestuft werden – X, Facebook, WhatsApp, Instagram und Telegram, um Gewalt in Pakistan zu fördern.
Chaudhry, der auf einer Pressekonferenz mit Reportern sprach, forderte die Technologieunternehmen auf, diese Konten sowie die von Unterstützern der militanten Gruppen betriebenen Konten zu entfernen oder zu deaktivieren.
Der stellvertretende Justizminister Aqeel Malik, der ebenfalls auf der neuen Konferenz sprach, sagte, pakistanische Ermittler hätten 481 Konten identifiziert, die mit den pakistanischen Taliban, bekannt als Tehrik-e-Taliban Pakistan oder TTP, und der Belutschistan-Befreiungsarmee oder BLA in Verbindung stünden.
Die Konten würden dazu genutzt, Gewalt anzustiften und Hassreden zu verbreiten, sagte Malik.
Von den sozialen Medienplattformen gab es keine unmittelbare Reaktion auf Pakistans Anfrage. Pakistan selbst hat in den letzten Jahren den Zugang zu X blockiert, vor allem um Kritik von Anhängern des inhaftierten ehemaligen Premierministers Imran Khan, aber auch von anderen Andersdenkenden einzudämmen.
Der Appell erfolgt vor dem Hintergrund einer Zunahme der Gewalt in ganz Pakistan, für die die beiden militanten Gruppen sowie der Terrormiliz Islamischer Staat größtenteils verantwortlich gemacht werden.
Die pakistanischen Taliban sind zwar Verbündete der afghanischen Taliban, bilden aber eine eigenständige militante Gruppe. Die Machtübernahme der Taliban im benachbarten Afghanistan im Jahr 2021 hat die TTP jedoch ermutigt.
Militante Gruppen nutzen soziale Medienplattformen außerdem in großem Maße, um die Verantwortung für Angriffe auf Sicherheitskräfte und Zivilisten in Pakistan zu übernehmen.
ABC News