Darum wird Heidi Klum für ihren Auftritt auf dem roten Teppich beim Cannes Filmfestival 2025 gefeiert
Heidi Klum: Darum wird sie für ihren Auftritt auf dem Red Carpet beim Cannes Filmfestival 2025 gefeiert.
Man mag von Heidi Klums Looks und Outfits halten, was man möchte, für ihren Auftritt beim Cannes Filmfestival 2025 muss man sie aber irgendwie lieben. Dabei kann über den Stil und die Ausgestaltung ihrer rosafarbenen, mehrlagigen Robe von Elie Saab durchaus diskutiert werden – es ist die lange Schleppe, die das Kleid zu etwas Besonderem macht.
Denn erst am Montag – und damit einen Tag vor Beginn der Filmfestspiele – wurde bekannt, dass sich die Verantwortlichen für eine Änderung der Kleiderordnung für die Abendvorstellungen im Grand Théâtre Lumière entschieden hatten. Aus "Gründen des Anstands", so das offizielle Wording auf der Website des Festivals, sei "Nacktheit auf dem roten Teppich sowie in allen anderen Bereichen des Festivals verboten". Zudem heißt es dort: "Voluminöse Outfits, insbesondere solche mit einer langen Schleppe, die den reibungslosen Ablauf behindern und das Einnehmen der Plätze im Theater erschweren, sind nicht gestattet. Die Begrüßungsteams des Festivals sind verpflichtet, allen Personen, die sich nicht an diese Regeln halten, den Zugang zum roten Teppich zu verweigern."
Die neuen Kleiderregeln in Cannes sorgen für DiskussionenDie Ankündigung hatte – ganz unabhängig davon, ob man nun Fan der Naked Dresses ist oder nicht – für große Diskussionen gesorgt, galten die Kleiderregeln auf dem roten Teppich der südfranzösischen Stadt doch schon immer als streng und restriktiv. Mehrmals wurde in der Vergangenheit auch auf deren misogyne Tendenzen hingewiesen. So galten hohe Schuhe lange als Pflicht, was zur Folge hatte, dass mehrere namhafte Schauspielerinnen dagegen protestierten: Jennifer Lawrence trug 2023 Zehenstegsandalen zur Couture-Robe von Dior (wobei sie später sagte, ihr sei nicht bewusst gewesen, dass sie gegen das Protokoll verstoße, ihre anderen Schuhe seien ihr schlicht zu groß gewesen), 2016 lief Julia Roberts gar barfuß über den roten Teppich und auch Kristen Stewart zog ihre Heels einst plakativ vor den Kameras am Red Carpet aus.
Während die Verantwortlichen in Cannes daraus offenbar ihre Lehren gezogen haben und mittlerweile elegante Schuhe mit und ohne Absatz erlaubt sind, scheinen die neuen Einschränkungen anderweitig einen Schritt zurückzugehen. Klar, Dresscodes sind bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, um bei Veranstaltungen sicherzugehen, dass sich alle dem Anlass entsprechend kleiden. Sie können Sicherheit geben und die Wahl des Outfits erleichtern. Wie die Kolleg:innen von Glamour schreiben, können die Intentionen in Cannes jedoch durchaus hinterfragt werden: "Statt Vielfalt und individuelle Ausdrucksformen zu feiern, scheint Cannes mit diesen Regeln eher auf ein kontrolliertes, normiertes Frauenbild zu setzen – und das in einem Umfeld, das eigentlich Kunst, Freiheit und Kreativität zelebrieren sollte."
Heidi Klum widersetzt sich den Kleiderregeln von CannesDamit zurück zu Heidi Klum: Als sie am gestrigen Abend in ihrer Elie-Saab-Robe den roten Teppich betrat, zog sie hinter sich eine lange, dramatische Schleppe her – und verstieß damit offensichtlich gegen die neue Kleiderordnung. Zugegeben, nur Heidi Klum selbst wird wissen, ob es sich um ein bewusstes Statement gehandelt hat oder ob sie und ihr Stylist:innen-Team schlicht von den neuen Regeln überrascht worden waren und sie keine Kleider-Alternative dabeihatten.
Nichtsdestotrotz: Für ihren Protest wird das Model online gefeiert. Hanan Besovic von @ideservecouture schrieb auf seiner Plattform gar, Heidi Klum sei seine "Lieblingsperson des Tages". Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: "Heidi Klum sagte: 'Ein Verbot für Schleppen? Das glaube ich nicht'."
vogue